Den E10 soll noch dieses Jahr bestellbar sein:
https://www.rotax-racing.com/news/brp-r ... -rotax-e10
Infos zum E10:
https://www.rotax-racing.com/rotax-e10-e-kart
Rotax Project E20
-
DrDre
- Beiträge: 42
- Registriert: 24.04.2025, 09:08
- Motor: Rotax Max Senior
- Chassis: Maranello MK 3
- Hausbahn: Mülsen
Re: Rotax Project E20
Prinzipiell kann man mit einen E-Kart auch Spass haben. Die Beschleunigung ist ja schon bei den Leihkarts recht gut.
Ich frage mich aber gerade, ob das für den Hobbybetrieb, so wie wir das überwiegend machen, überhaupt geht. Bei einen E-Auto darf ja auch kein klassischer Schrauber ran; man braucht da speziellen Ausbildungen und Zertifikate. Macht bei den Stromstärken ja auch Sinn.
Aber das wäre doch für Hobbykart-Betreiber ein großes Problem. Man kann/ darf dann sicher nicht mehr was an der Karre machen (außer Putzen und Reifen wechseln :)) . Ergo würde das E-Kart dann doch auch nur in Rennteams eine Rolle spielen.
Ist das so? Hat da jemand Erfahrungen damit?
Ich frage mich aber gerade, ob das für den Hobbybetrieb, so wie wir das überwiegend machen, überhaupt geht. Bei einen E-Auto darf ja auch kein klassischer Schrauber ran; man braucht da speziellen Ausbildungen und Zertifikate. Macht bei den Stromstärken ja auch Sinn.
Aber das wäre doch für Hobbykart-Betreiber ein großes Problem. Man kann/ darf dann sicher nicht mehr was an der Karre machen (außer Putzen und Reifen wechseln :)) . Ergo würde das E-Kart dann doch auch nur in Rennteams eine Rolle spielen.
Ist das so? Hat da jemand Erfahrungen damit?