Erstes Kartprojekt - Unterstützung bei der Teilebeschaffung
Erstes Kartprojekt - Unterstützung bei der Teilebeschaffung
Niemand redet hier über ein rennkart, aber dass er nur läuft ist eine sache, die frage ist dann wie lange und wie gut. Er sagt ja schon selber dass er neue Felgen etc noch besorgen will... für paar euro mehr kriegt man schon gebrauchte chassis die dafür geeignet sind. Wenn ich schon sehe wie das ding aufgebaut ist dann ist ein handelsübliches leihkart schon ein Technikwunder. Sowas wurde im besten Fall in einem Dorf Jahrmarkt benutzt..
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
- Baschtler
- Beiträge: 424
- Registriert: Do 21. Okt 2021, 21:40
- Wohnort: Herbrechtingen
- Motor: B&S Vanguard V2
- Chassis: Mach 1
- Hausbahn: Bopfingen
Erstes Kartprojekt - Unterstützung bei der Teilebeschaffung
[quote='Atom1kk','index.php?page=Thread&postID=320854#post320854']für paar euro mehr kriegt man schon gebrauchte chassis die dafür geeignet sind[/quote]
Aber dieses hat er jetzt nun mal schon und ob das nächste "was man für paar Euro bekommt" besser ist...
Aber dieses hat er jetzt nun mal schon und ob das nächste "was man für paar Euro bekommt" besser ist...
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
There's no replacement for displacement
There's no replacement for displacement
Erstes Kartprojekt - Unterstützung bei der Teilebeschaffung
Wenn man ausschau hält und nicht das erste nimmt was einem vor die Füße fällt...ja definitiv.
Ob er es hat oder nicht.. man kann es immernoch abstoßen und sich einer besseren Substanz widmen. Mich würde es interessieren was der Spaß gekostet hat.
Ob er es hat oder nicht.. man kann es immernoch abstoßen und sich einer besseren Substanz widmen. Mich würde es interessieren was der Spaß gekostet hat.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
-
- Beiträge: 10
- Registriert: So 17. Sep 2023, 10:32
- Wohnort: Westerwald
Erstes Kartprojekt - Unterstützung bei der Teilebeschaffung
Ja, ich kann euer Unverständnis teilweise sehr gut nachvollziehen.
Dass diese Herangehensweise für euch nicht wirklich Sinn macht, verstehe ich
auch.
Aber es ist tatsächlich so, wie Baschtler es beschreibt.
Ich möchte gerne mit meinem Sohn ein Projekt machen, bei dem er mit anpackten kann, mit
rumschrauben, die Technik - den Motor etwas verstehen lernt, und wenn alles gut läuft, dann auch das Teil, was er zusammengebaut hat, fahren
und wenn nötig auch reparieren und ggf. umbauen zu können.
Das war so mein Hintergedanke.
ich möchte hier im Forum damit auch niemandem auf die Nerven gehen, ich hatte nur gehofft, als Newbie auf dem Gebiet den ein oder anderen Tipp
von den Profis zu bekommen.
Seid mir nicht böse, aber wir werden das auf dieser Basis jetzt so weitermachen, das haben wir uns so vorgenommen.
Wenn es hier das falsche Forum dafür ist, dann sagt mir kurz Bescheid, ist auch kein Problem, vielleicht gibt es ja andere Foren
für solche oder ähnliche Vorhaben.
@Atom1kk,
zur Info für dich, das Teil hat mit einem Ersatzmotor und verschiedenen anderen Teilen 120,-Eur gekostet.
Und wenn ich jetzt hier nochmal 250,-Eur reinstecke, bis es läuft, ist das für mich noch absolut im Rahmen.
Wie und ob wir dann weitermachen, entscheiden wir dann.
@Baschtler
Ich habe hier noch einige Fotos der Antriebswelle hochgeladen.
Die Welle ist 30mm.
Wir bräuchten dann halt neue Felgenaufnahmen und eine andere Riemenscheibe denke ich.
Gruß
Oli
Dass diese Herangehensweise für euch nicht wirklich Sinn macht, verstehe ich
auch.
Aber es ist tatsächlich so, wie Baschtler es beschreibt.
Ich möchte gerne mit meinem Sohn ein Projekt machen, bei dem er mit anpackten kann, mit
rumschrauben, die Technik - den Motor etwas verstehen lernt, und wenn alles gut läuft, dann auch das Teil, was er zusammengebaut hat, fahren
und wenn nötig auch reparieren und ggf. umbauen zu können.
Das war so mein Hintergedanke.
ich möchte hier im Forum damit auch niemandem auf die Nerven gehen, ich hatte nur gehofft, als Newbie auf dem Gebiet den ein oder anderen Tipp
von den Profis zu bekommen.
Seid mir nicht böse, aber wir werden das auf dieser Basis jetzt so weitermachen, das haben wir uns so vorgenommen.
Wenn es hier das falsche Forum dafür ist, dann sagt mir kurz Bescheid, ist auch kein Problem, vielleicht gibt es ja andere Foren
für solche oder ähnliche Vorhaben.
@Atom1kk,
zur Info für dich, das Teil hat mit einem Ersatzmotor und verschiedenen anderen Teilen 120,-Eur gekostet.
Und wenn ich jetzt hier nochmal 250,-Eur reinstecke, bis es läuft, ist das für mich noch absolut im Rahmen.
Wie und ob wir dann weitermachen, entscheiden wir dann.
@Baschtler
Ich habe hier noch einige Fotos der Antriebswelle hochgeladen.
Die Welle ist 30mm.
Wir bräuchten dann halt neue Felgenaufnahmen und eine andere Riemenscheibe denke ich.
Gruß
Oli
- Baschtler
- Beiträge: 424
- Registriert: Do 21. Okt 2021, 21:40
- Wohnort: Herbrechtingen
- Motor: B&S Vanguard V2
- Chassis: Mach 1
- Hausbahn: Bopfingen
Erstes Kartprojekt - Unterstützung bei der Teilebeschaffung
Ein Kart ist erstmal ein Kart
Und dies hier ist das Kartfahrer-Forum.
Meiner Meinung nach also kein No Go
Wen es nicht interessiert der braucht es ja nicht zu lesen.
Im Normalfall hat jeder mal klein angefangen.
Und Kartsport ist immer teuer.
Dich kostet der Spaß jetzt ein paar Hunderter.
Die Profis kaufen sich ein Kart für 10000€ und verkaufen es nach einer kurzen Zeit für 5000€ oder weniger.
Wer macht da mehr Geld kaputt 8)
So, jetzt zum eigentlichen Thema:
Wenn die Felgen noch heile sind benutze sie.
Und wenn die Schläuche noch dicht sind auch diese. Falls nicht und flicken nicht geht nimm sie und fahr zu nem Landmaschinenhändler, ich vermute das ist eine Standardgröße und du bekommst sie günstiger.
Denn, da haben die Kollegen Recht, unnötig viel Geld reinstecken muss nicht sein
Und dies hier ist das Kartfahrer-Forum.
Meiner Meinung nach also kein No Go
Wen es nicht interessiert der braucht es ja nicht zu lesen.
Im Normalfall hat jeder mal klein angefangen.
Und Kartsport ist immer teuer.
Dich kostet der Spaß jetzt ein paar Hunderter.
Die Profis kaufen sich ein Kart für 10000€ und verkaufen es nach einer kurzen Zeit für 5000€ oder weniger.
Wer macht da mehr Geld kaputt 8)

So, jetzt zum eigentlichen Thema:
Wenn die Felgen noch heile sind benutze sie.
Und wenn die Schläuche noch dicht sind auch diese. Falls nicht und flicken nicht geht nimm sie und fahr zu nem Landmaschinenhändler, ich vermute das ist eine Standardgröße und du bekommst sie günstiger.
Denn, da haben die Kollegen Recht, unnötig viel Geld reinstecken muss nicht sein

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
There's no replacement for displacement
There's no replacement for displacement
- martin12584
- Beiträge: 157
- Registriert: Fr 21. Apr 2017, 19:27
Erstes Kartprojekt - Unterstützung bei der Teilebeschaffung
Hallo Oli!
Schau mal hier....https://www.ks-eichinger.at/kartshop/ka ... ahnriemen/
Ist ein sehr netter Mann der Leihkarts baut und unterem auch eine Kartbahn betreibt.
Der kann bestimmt helfen was Hinterachse und alles andere angeht!
Lieben Gruß
Martin
Schau mal hier....https://www.ks-eichinger.at/kartshop/ka ... ahnriemen/
Ist ein sehr netter Mann der Leihkarts baut und unterem auch eine Kartbahn betreibt.
Der kann bestimmt helfen was Hinterachse und alles andere angeht!
Lieben Gruß
Martin
-
- Beiträge: 10
- Registriert: So 17. Sep 2023, 10:32
- Wohnort: Westerwald
Erstes Kartprojekt - Unterstützung bei der Teilebeschaffung
@Martin, danke für den Tipp.
Wir haben am WE die neuen Pneus aufgezogen, die Bremsscheibe leicht überdreht, um die gröbsten Riefen raus zu bekommen und die Bremse neu eingestellt und den neuen Zahnriemen
aufgezogen. Der Motor läuft soweit ok (bis auf ein paar Fehlzündungen bei höherer Drehzahl)
Erste Probefahrt war ok, der Grinsen im Gesicht.....unbezahlbar
Wir müssen die Pedale noch etwas nach hinten verlängern, ansonsten muss er sich beim Bremsen doch noch zu
sehr nach vorne recken.
Die Bremszüge werden wir auch noch komplett erneuern, sowie die Beläge.
Es hat wahrscheinlich Vor- und Nachteile, dass die Felgen 2-geteilt sind. Klar, sie sind schon etwas älter, aber für die Montage der Reifen
war es doch erheblich einfacher für uns.
Dennoch sehen wir uns für zumindest die HA jetzt einmal nach neuen Radsternen bzw. Radaufnahmen für die 30er Welle um, sowie nach
entsprechenden Felgen.
Ich denke mal, bei der Länge der Radnaben bzw. Radsterne muss man auf die Platzverhältnisse achten, sodass die Räder auch im richtigen Abstand zum Rahmen usw.
stehen, bzw. wo die Nut auf der Welle ist.
Gibt es da sonst noch mehr zu beachten? Wie geht man vor?
Muss ich wissen, welche Felgen ich fahren möchte, um die richtige Nabe zu bestimmen, oder gibt es hier ein Standard für die Felgen der HA?
z.B., würden die hier passen?
Viele Grüße
Oli
Wir haben am WE die neuen Pneus aufgezogen, die Bremsscheibe leicht überdreht, um die gröbsten Riefen raus zu bekommen und die Bremse neu eingestellt und den neuen Zahnriemen
aufgezogen. Der Motor läuft soweit ok (bis auf ein paar Fehlzündungen bei höherer Drehzahl)
Erste Probefahrt war ok, der Grinsen im Gesicht.....unbezahlbar

Wir müssen die Pedale noch etwas nach hinten verlängern, ansonsten muss er sich beim Bremsen doch noch zu
sehr nach vorne recken.
Die Bremszüge werden wir auch noch komplett erneuern, sowie die Beläge.
Es hat wahrscheinlich Vor- und Nachteile, dass die Felgen 2-geteilt sind. Klar, sie sind schon etwas älter, aber für die Montage der Reifen
war es doch erheblich einfacher für uns.
Dennoch sehen wir uns für zumindest die HA jetzt einmal nach neuen Radsternen bzw. Radaufnahmen für die 30er Welle um, sowie nach
entsprechenden Felgen.
Ich denke mal, bei der Länge der Radnaben bzw. Radsterne muss man auf die Platzverhältnisse achten, sodass die Räder auch im richtigen Abstand zum Rahmen usw.
stehen, bzw. wo die Nut auf der Welle ist.
Gibt es da sonst noch mehr zu beachten? Wie geht man vor?
Muss ich wissen, welche Felgen ich fahren möchte, um die richtige Nabe zu bestimmen, oder gibt es hier ein Standard für die Felgen der HA?
z.B., würden die hier passen?
Viele Grüße
Oli
- martin12584
- Beiträge: 157
- Registriert: Fr 21. Apr 2017, 19:27
Erstes Kartprojekt - Unterstützung bei der Teilebeschaffung
Hallo Oli
Die Radsterne passen wenn Du eine Nut in der Welle hast die weit nach außen geht so wie bei Kartachsen üblich. In Deinem Fall jedoch ist das leider nicht so oder ich hab was übersehen. Du könntest aber schauen wie weit du den Radstern auf die Achse schieben musst und ob es sich dann mit normalen Kartfelgen ausgeht. Ansonsten einfach eine 30mm Kartwelle kaufen. Lochkreis ist 58mm außer CRG vorne die haben vorne 68mm.
Grüße
Martin
Die Radsterne passen wenn Du eine Nut in der Welle hast die weit nach außen geht so wie bei Kartachsen üblich. In Deinem Fall jedoch ist das leider nicht so oder ich hab was übersehen. Du könntest aber schauen wie weit du den Radstern auf die Achse schieben musst und ob es sich dann mit normalen Kartfelgen ausgeht. Ansonsten einfach eine 30mm Kartwelle kaufen. Lochkreis ist 58mm außer CRG vorne die haben vorne 68mm.
Grüße
Martin
- Baschtler
- Beiträge: 424
- Registriert: Do 21. Okt 2021, 21:40
- Wohnort: Herbrechtingen
- Motor: B&S Vanguard V2
- Chassis: Mach 1
- Hausbahn: Bopfingen
Erstes Kartprojekt - Unterstützung bei der Teilebeschaffung
Hallo Oli,
Wie lang ist denn die Hinterachse an sich und die Gesamtbreite außen an den Hinterrädern?
Könnte mir folgende Varianten vorstellen
- wenn es an den Enden keine Passfedernuten gibt eine neue Achse kaufen
- wenn du auf eine Fräsmaschine zugreifen kannst noch Nuten in die jetzige einbringen
- eventuell reicht auch Achse kürzen um mit Radsternen bis an die jetzigen Nuten ran zu kommen, da eure Motorleistung überschaubar ist und Radsterne mit ziemlicher Kraft
klemmen reicht hier bestimmt wenn die Passfeder 1-2cm reinragt
Die Aufnahme mit der Riemenscheibe kann man vermutlich umarbeiten um sie weiter zu verwenden.
Sowas wäre was ihr dann benötigt
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... pp_android
Wie lang ist denn die Hinterachse an sich und die Gesamtbreite außen an den Hinterrädern?
Könnte mir folgende Varianten vorstellen
- wenn es an den Enden keine Passfedernuten gibt eine neue Achse kaufen
- wenn du auf eine Fräsmaschine zugreifen kannst noch Nuten in die jetzige einbringen
- eventuell reicht auch Achse kürzen um mit Radsternen bis an die jetzigen Nuten ran zu kommen, da eure Motorleistung überschaubar ist und Radsterne mit ziemlicher Kraft
klemmen reicht hier bestimmt wenn die Passfeder 1-2cm reinragt
Die Aufnahme mit der Riemenscheibe kann man vermutlich umarbeiten um sie weiter zu verwenden.
Sowas wäre was ihr dann benötigt
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... pp_android
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
There's no replacement for displacement
There's no replacement for displacement
-
- Beiträge: 10
- Registriert: So 17. Sep 2023, 10:32
- Wohnort: Westerwald
Erstes Kartprojekt - Unterstützung bei der Teilebeschaffung
Guten Abend,
erst einmal Danke für eure Tipps mit der Hinterachse.
konnte leider nicht früher antworten. Ich war beruflich unterwegs.
Ich habe die HA einmal grob aufgenommen und mit hochgeladen.
Ich habe allerdings nur die rechte Seite konkret vermessen.
Die (linke) Antriebsseite mit Riemenantrieb habe ich nicht aufgenommen, könnte ich aber wenn nötig auch
noch machen.
Eine 100mm lange Nut (6mm) zur Aufnahme der Radsterne wäre vorhanden.
Also je nach dem, welche Tiefe die neuen Felgen haben, also wo die Aufnahme der Felge zu den Radsterne liegt,
könnte das passen.
Die Welle müsste dann ggf. gekürzt werden.
Gruß
Oli
erst einmal Danke für eure Tipps mit der Hinterachse.
konnte leider nicht früher antworten. Ich war beruflich unterwegs.
Ich habe die HA einmal grob aufgenommen und mit hochgeladen.
Ich habe allerdings nur die rechte Seite konkret vermessen.
Die (linke) Antriebsseite mit Riemenantrieb habe ich nicht aufgenommen, könnte ich aber wenn nötig auch
noch machen.
Eine 100mm lange Nut (6mm) zur Aufnahme der Radsterne wäre vorhanden.
Also je nach dem, welche Tiefe die neuen Felgen haben, also wo die Aufnahme der Felge zu den Radsterne liegt,
könnte das passen.
Die Welle müsste dann ggf. gekürzt werden.
Gruß
Oli