Kolbenbild mitte leicht weisslich
Kolbenbild mitte leicht weisslich
Der Clip verändert die Charakteristik extrem deutlich. Das macht gleich mal ein paar Nummern im Düsenstock aus.
Was immer gut funktioniert ist:
DQ 270
K28 mager
175er HD
60er Leerlauf
48er Leerlaufzerstäuber
Und Std-Schieber (50er, wenn ich mich nicht irre)
Die Gasannahme kannste dann über die Luftschraube noch (gut) anpassen.
Was immer gut funktioniert ist:
DQ 270
K28 mager
175er HD
60er Leerlauf
48er Leerlaufzerstäuber
Und Std-Schieber (50er, wenn ich mich nicht irre)
Die Gasannahme kannste dann über die Luftschraube noch (gut) anpassen.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
- RennRentner
- Beiträge: 157
- Registriert: Fr 15. Jun 2007, 16:29
- Wohnort: Schwebheim
Kolbenbild mitte leicht weisslich
Klar, bei Deinem Vorschlag läuft er ja auch bei Vollgas noch über die Nadel. Die Düse hat hier bis zum 4. Clip (fett) keine relevante Wirkung.Original von KRVDer Clip verändert die Charakteristik extrem deutlich
Gruß
Claus
- Dateianhänge
-
- Unbenannt.gif (30.78 KiB) 1008 mal betrachtet
Kolbenbild mitte leicht weisslich
Das Diagramm mit der freigegebenen Fläche durch die Nadel liefert eine gute Abschätzung, was eine andere Nadel-Düsenstock Kombination liefert.
Aber der Cutoff durch die Hauptdüse ist keine Annahme die funktioniert.
Weder theoretisch noch im praktischen Betrieb, wie ich feststellen musste.
Der Druckverlust ist entscheidend. Und da hat man immer einen Effekt durch die HD. Wenn ich zB von 175 auf 178 bei dieser Bedüsung gehe spür ich es ja auch deutlich.
Aber der Cutoff durch die Hauptdüse ist keine Annahme die funktioniert.
Weder theoretisch noch im praktischen Betrieb, wie ich feststellen musste.
Der Druckverlust ist entscheidend. Und da hat man immer einen Effekt durch die HD. Wenn ich zB von 175 auf 178 bei dieser Bedüsung gehe spür ich es ja auch deutlich.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Kolbenbild mitte leicht weisslich
Also ich kenne keinen K9C Fahrer, der auch jemals in die Nähe von 175 gekommen ist. Wir fahren alle um die 162 rum. Mit 175 dreht meiner nicht mal 13000 UpM. Die Temperatur war zwischen 16 und 30°C.
DQ270 habe ich auch noch nie benutzt. Immer 268, höchstens 269.
Mit 162 ist der Motor auch nicht zu mager.
Das was die Maxter Leute fahren, kann ich auch nicht so ganz nachvollziehen. Das wäre für den K9C viel zu mager. Dass das noch die Lager aushalten?
DQ270 habe ich auch noch nie benutzt. Immer 268, höchstens 269.
Mit 162 ist der Motor auch nicht zu mager.
Das was die Maxter Leute fahren, kann ich auch nicht so ganz nachvollziehen. Das wäre für den K9C viel zu mager. Dass das noch die Lager aushalten?
HIER könnte Ihre Werbung stehen
Kolbenbild mitte leicht weisslich
Du darfst das nicht einzeln sehen, es kommt immer auf die Kombination DS, Nadel, HD an sowie Leerlaufbedüsung und Einstellschraube
- RennRentner
- Beiträge: 157
- Registriert: Fr 15. Jun 2007, 16:29
- Wohnort: Schwebheim
Kolbenbild mitte leicht weisslich
Jippiey...
Holt schonmal Chips und Cola
Wenn ich in der vorgenannten Konfiguration z.B. eine 162er Düse reinmache, ist die Auswirkung bei Änderung der Clipposition bei weitem nicht mehr so extrem wie bei einer 175er Düse.
Wie stark wirkt es sich auf die Enddrehzahl oder auf dem Prüfstand aus?
Bei Clipposition 1 oder 2 (mager) in der vorgenannten Konfiguration habe ich andere Erfahrungen. Ab 2+Scheibe steigt die Relevanz.
Gruß
Claus
Holt schonmal Chips und Cola

In Bezug auf Deine vorherige Aussage der extrem deutlichen Auswirkung der Clipposition schon.Original von KRV
Aber der Cutoff durch die Hauptdüse ist keine Annahme die funktioniert.
Wenn ich in der vorgenannten Konfiguration z.B. eine 162er Düse reinmache, ist die Auswirkung bei Änderung der Clipposition bei weitem nicht mehr so extrem wie bei einer 175er Düse.
Deshalb hab ich geschrieben "relevant"Original von KRV
Der Druckverlust ist entscheidend
Deutlich ist subjektiv.Original von KRVWenn ich zB von 175 auf 178 bei dieser Bedüsung gehe spür ich es ja auch deutlich
Wie stark wirkt es sich auf die Enddrehzahl oder auf dem Prüfstand aus?
Bei Clipposition 1 oder 2 (mager) in der vorgenannten Konfiguration habe ich andere Erfahrungen. Ab 2+Scheibe steigt die Relevanz.
Gruß
Claus
- RennRentner
- Beiträge: 157
- Registriert: Fr 15. Jun 2007, 16:29
- Wohnort: Schwebheim
Kolbenbild mitte leicht weisslich
Doch, gibt es. Ich hab schon K9c gesehen, die mit so einer Kombination gut gehen. Da spielt auch noch der Membrankasten mit rein. Das musst Du immer als Gesamtsystem sehen.Original von Daniel76
Also ich kenne keinen K9C Fahrer, der auch jemals in die Nähe von 175 gekommen ist.
Schau Dir mal das Homologationsblatt vom Maxter in Bezug auf Auspuffbirne an. Darin liegt die Erklärung. Mehr möchte ich dazu aber nicht sagen.Original von Daniel76
Das was die Maxter Leute fahren, kann ich auch nicht so ganz nachvollziehen.
Gruß
Claus
Kolbenbild mitte leicht weisslich
Ich bin ja der meinung (obwohl ich mich beim 2T nicht so recht auskenne) daß die durch die Bedüsung erzielte Abgastemperatur für die Leistung wesentlich relevanter ist als das optimale Lambda, da davon ja das Resonanzverhalten des Auspuffs abhängt.
Kolbenbild mitte leicht weisslich
Das ist ja ein schlankes Teil. Die Maxter Birne ist mehr auf Drehzahl ausgelegt und die TM Birne mehr auf Drehmoment (dicker) ?Original von RennRentner
Schau Dir mal das Homologationsblatt vom Maxter in Bezug auf Auspuffbirne an. Darin liegt die Erklärung.
Das würde auch bedeuten, dass der TM mehr Saft untenrum braucht?
Gruß
HIER könnte Ihre Werbung stehen
- fastfuture
- Beiträge: 586
- Registriert: Mi 31. Jan 2007, 14:22
- Wohnort: Troisdorf
Kolbenbild mitte leicht weisslich
Richtig es kommt immer auf das gesamte an.
Ich fahre je nachdem auf ne 175er HD. Und der Motor dreht über 14k.
Wie ihr schon gesagt hattet kommt es eben darauf an wieviel der Motor braucht.
Eine etwas fettere Bedüsung bringt auch etwas mehr Drehmoment mit.
Ich fahre je nachdem auf ne 175er HD. Und der Motor dreht über 14k.
Wie ihr schon gesagt hattet kommt es eben darauf an wieviel der Motor braucht.
Eine etwas fettere Bedüsung bringt auch etwas mehr Drehmoment mit.