Kolbenbild mitte leicht weisslich

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
Benutzeravatar
Schattenparker
Beiträge: 823
Registriert: Mo 11. Jun 2007, 13:15
Wohnort: Lemgo

Kolbenbild mitte leicht weisslich

Beitrag von Schattenparker »

ok, ist schwierig aber ich bin mir nicht sicher was es bedeutet nach einiger Zeit dieses Kolbenbild zu beurteilen. in Kohleablagerungen bleibt das Bild, aber bei einem blanken Kolben? Geh auf Standartbedüsung und arbeite dann in beide Richtungen.
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam!
Hans<<
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Kolbenbild mitte leicht weisslich

Beitrag von pehaha »

Was ist Standard?

Meine Bedüsung ist sehr konservativ.

Ich wollte eigentlich auch mehr wissen, mit welchem Mittel ich den Kolbenrand anspreche.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Sepp
Beiträge: 893
Registriert: So 30. Nov 2008, 18:45
Wohnort: Straubing

Kolbenbild mitte leicht weisslich

Beitrag von Sepp »

Ich glaube dass das Hauptsystem zu fett ist, obwohl das bei der Bedüsung eigentlich nicht so krass sein sollte.
Deshalb befürchte ich ein defektes Schwimmerventil.
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Kolbenbild mitte leicht weisslich

Beitrag von pehaha »

Holla, ich glaube langsam, es wird falsch verstanden hier.

Ich habe keine krassen Unterschiede.268/K28,tief /160 kann man aber auch nicht als fett bezeichnen...oder? ;)

Der schwarze Kolben dient hier nur als Anschauung der Flächenverteilung und Strömung.

Der blanke Kolben ist IMMER so, das Spülbild ist auch zu sehen, ohne Blitzlicht.

Nochmal die Frage, wie bekomme ich den Außenrand feuchter und innen trockener.

Nix Schwimmer, nix Zündung, nix Membran, nix Quetschkante........alles OK.

Geht nur darum, mit welchem Düsenteil ich das verändere.

Werde heute jedenfalls mal im LD & LDE fetter gehen.

Mal gucken was er macht.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
sebo_energie
Beiträge: 353
Registriert: Mo 9. Mai 2011, 16:26

Kolbenbild mitte leicht weisslich

Beitrag von sebo_energie »

Moin Peter,
Ich würde einfach mal DQ269, 55/60 , K28 (2.5), HD170 ausprobieren und anschließend das Kolbenbild kontrollieren. Luftschraube 1.5 bis 2.
Das rechte Kolbenbild ist grenzwertig, aber noch ok. Ggf auch mal die K98 mit obiger Einstellung testen. Viel Erfolg
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher"
Benutzeravatar
Sepp
Beiträge: 893
Registriert: So 30. Nov 2008, 18:45
Wohnort: Straubing

Kolbenbild mitte leicht weisslich

Beitrag von Sepp »

Ich hatte dich schon richtig verstanden, Peter.

Ich denke nur, der sollte bei der Bedüsung nicht so ölig sein in der Mitte.
Wenn das außen trocken wirkt, ist das vielleicht nur relativ.

Ich bleibe bei meiner Vermutung.

Trat das plötzlich auf?
Ich meine, bist du vorher mit ähnlicher Bedüsung unterwegs gewesen und Alles war normal?
Wie läuft er auf dem Bock und auf der Strecke?
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Kolbenbild mitte leicht weisslich

Beitrag von pehaha »

@sebo
hab heute mal deine kuriose Geheim-Bedüsung mit der U12 versucht.
Frag mich auf was für einem Motor das geht. Der kam aus dem Leerlauf nicht raus und versoff immer mehr. Totes Geld für Nadel& Düsen.

Das trat nicht plötzlich auf, ich hab immer durchs Kerzenloch geleuchtet, was sieht man am Besten....die Mitte und Umgebung.

Vill immer die Annahme gehabt, wenn mit so feucht, ist außen noch feuchter.
Kopf runter und da sah es anders aus.

Hab dann die Bedüsung mal gestestet,
Zitat Sebo
@Sepp
Nimm diese Version. Bin beide Setups im Übrigen schon gefahren. Funktioniert recht gut! Gruß

Dateianhang: KZ10B_Setup.zip

Das ging total in die Hose. Vill läuft sowas auf einem KZ10, bei mir gar nicht.

Hab dann zurück auf 50/60 DQ268,K28/2, HD162
Genaues kann ich nicht sagen, muss mir die Daten mal ansehen.

Kart ist noch im Hänger, bisken spät zum ausladen.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
sebo_energie
Beiträge: 353
Registriert: Mo 9. Mai 2011, 16:26

Kolbenbild mitte leicht weisslich

Beitrag von sebo_energie »

Moinsen Peter!
Das ist natürlich eine bittere Pille wenn die Bedüsung bei dir nicht funktioniert. Perfektion kostet Zeit und Geld. War es mehr ein Blubbern oder ein Gurgeln unten raus?
Was mir auffällt ist, dass man den K9B anscheinend sehr mager bedüsen kann/muss und es schwierig wird, die Bedüsungen vom KZ10B auf den K9B zu adaptieren.

Hier im Forum gibt es gute Beiträge, wie man innerhalb kürzester Zeit, jede Nadel auf dem Bock auf den Motor abstimmen kann. Ich dachte, die hättest du gelesen.

Ich kann dir nur anbieten, deinen K9b beim nächten Aufeinandertreffen auf die U12 abzustimmen, dann haben andere User brauchbare Informationen hier im Forum, außer deine Info, dass es nicht funktioniert.
Zuletzt geändert von sebo_energie am Fr 5. Jul 2013, 09:46, insgesamt 3-mal geändert.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher"
Shanghai-Racer
Beiträge: 295
Registriert: Do 28. Apr 2011, 11:58
Wohnort: Gottmadingen

Kolbenbild mitte leicht weisslich

Beitrag von Shanghai-Racer »

Moin Peter,

versteh ich es richtig, dass dein Kolben gut 1 Jahr alt ist ?
Schmeiss das Ding doch mal raus.

Zur Bedüsung, da sie bei mir auch recht gut funktioniert (vielleicht musst du mal ne andere LDE testen oder so) und bei nem Kolleg mit K9b auch, würd ich sagen nicht so früh aufgeben.
Er kam nicht unten raus, wie tief war die Drehzahl denn ?
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“