Die Suche ergab 19 Treffer
- Fr 8. Jan 2016, 01:04
- Forum: Sonstiges
- Thema: Zylindermessuhr /Innenfeinmessgerät
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5733
Zylindermessuhr /Innenfeinmessgerät
Die Handhabung einer Innenmessschraube in einem Zylinder von ca. 54 mm stelle ich mir etwas kompliziert vor, hast Du damit Erfahrung? Während ich mit der Messuhr eine dynamische Messung ablese und durch Ermittlung des kleinsten Wertes relativ schnell die Querachse bestimmen kann, so stelle ich mir ...
- Do 7. Jan 2016, 12:57
- Forum: Sonstiges
- Thema: Zylindermessuhr /Innenfeinmessgerät
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5733
Zylindermessuhr /Innenfeinmessgerät
Danke für die Einschätzung. Ich werde mir wohl die Mitutoyo zulegen, die hat eine Wiederholgrenze 0,5 µm.
Ja - der Preis war ohne MSWT, da bei Hahn+Kolb bzw. Wollschläger die Preislisten auch netto gehalten sind - mir ging es nur um die Relation des Preisvergleiches.
Ich bin ja auch ein Freund ...
Ja - der Preis war ohne MSWT, da bei Hahn+Kolb bzw. Wollschläger die Preislisten auch netto gehalten sind - mir ging es nur um die Relation des Preisvergleiches.
Ich bin ja auch ein Freund ...
- Do 7. Jan 2016, 01:02
- Forum: Sonstiges
- Thema: Zylindermessuhr /Innenfeinmessgerät
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5733
Zylindermessuhr /Innenfeinmessgerät
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem geeigneten Messgerät, um bei meinem neuen TM-Motor beim Kolbenwechsel das richtige Kolbenmaß zu bestimmen. Nach einiger Recherche gibt es dabei deutliche Preisunterschiede und mich würde interessieren womit ihr eure Zylinder ausmesst.
Zum einen sind Produkte ...
ich bin auf der Suche nach einem geeigneten Messgerät, um bei meinem neuen TM-Motor beim Kolbenwechsel das richtige Kolbenmaß zu bestimmen. Nach einiger Recherche gibt es dabei deutliche Preisunterschiede und mich würde interessieren womit ihr eure Zylinder ausmesst.
Zum einen sind Produkte ...
- Mo 21. Mai 2012, 11:45
- Forum: Bremse
- Thema: Suche Bremsbeläge für Magura 908.1
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3652
Suche Bremsbeläge für Magura 908.1
Kurzes Update:
Ich habe also die neuen Original-Sinterbeläge von Magura via Zwischenhändler für ca. 140 € bestellt:
Die Beläge sehen etwas anders aus als vorher (Farbe, Einkerbung), die Standzeit der Beläge ist aber weitaus höher, als gewohnt: Nach inzwischen knapp 3 Stunden Fahrzeit sind Beläge ...
Ich habe also die neuen Original-Sinterbeläge von Magura via Zwischenhändler für ca. 140 € bestellt:
Die Beläge sehen etwas anders aus als vorher (Farbe, Einkerbung), die Standzeit der Beläge ist aber weitaus höher, als gewohnt: Nach inzwischen knapp 3 Stunden Fahrzeit sind Beläge ...
- Do 5. Apr 2012, 21:54
- Forum: Bremse
- Thema: Suche Bremsbeläge für Magura 908.1
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3652
Suche Bremsbeläge für Magura 908.1
Hallo Leute!
Ich suche dringend neue Belagsätze für die Magura 908.1-Bremse!!
Falls jemand eine Bezugsquelle kennt oder noch welche rumliegen hat : bitte anbieten!!
Vielen Dank!!
---
Zum Hintergrund: Bisher habe ich die Belagsätze bei einem süddeutschen oder bei einem berliner Kartshop für ca ...
Ich suche dringend neue Belagsätze für die Magura 908.1-Bremse!!
Falls jemand eine Bezugsquelle kennt oder noch welche rumliegen hat : bitte anbieten!!
Vielen Dank!!
---
Zum Hintergrund: Bisher habe ich die Belagsätze bei einem süddeutschen oder bei einem berliner Kartshop für ca ...
- So 31. Mai 2009, 19:44
- Forum: 125 Popper/ TAG/ 135ccm
- Thema: Langzeiterfahrung neue Rotax Kupplung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2439
Langzeiterfahrung neue Rotax Kupplung
Der Threat spiegelt genau meine bisherigen Erfahrungen mit der neuen Kupplung wieder:
- Die Kupplung greift später und "besser" und vermittelt beim Anfahren spürbar mehr Drehmoment! :D
- Gewöhnungbedürftig ist ein "klingelndes" Geräusch, vor allem in Linkskurven! :rolleyes:
- Bisher (8 h) kein ...
- Die Kupplung greift später und "besser" und vermittelt beim Anfahren spürbar mehr Drehmoment! :D
- Gewöhnungbedürftig ist ein "klingelndes" Geräusch, vor allem in Linkskurven! :rolleyes:
- Bisher (8 h) kein ...
- Do 14. Aug 2008, 22:32
- Forum: Belgien
- Thema: Kartbahn Spa Belgien
- Antworten: 41
- Zugriffe: 29426
Übersetzung RotaxMax
@ jörn:
Welche Übersetzung ist denn für einen SeniorMax zu empfehlen, bzw was sind die belgischen RMC-Fahrer gefahren?
Was die Zeitenunterschiede angeht, die RMC-Fahrer sind wahrscheinlich mit mojo's gefahren, mit einem guten Bridgestone B o.ä. wären die locker 2 s schneller gewesen. Zusammen ...
Welche Übersetzung ist denn für einen SeniorMax zu empfehlen, bzw was sind die belgischen RMC-Fahrer gefahren?
Was die Zeitenunterschiede angeht, die RMC-Fahrer sind wahrscheinlich mit mojo's gefahren, mit einem guten Bridgestone B o.ä. wären die locker 2 s schneller gewesen. Zusammen ...
- Mo 11. Aug 2008, 22:31
- Forum: Sonstiges
- Thema: rotax max probleme
- Antworten: 19
- Zugriffe: 6218
Montagehilfe?
Ich habe mir angewöhnt den Schieber nach jedem Wochenende kurz zu reinigen, so das sich keine Ölkohle bildet, da sich die Reinigung dann aufwendiger gestaltet. Dafür lasse ich den Schieber mit Schieberbalg i.d.R. zusammengebaut.
Wenn ich bei meinem 2007er Max allerdings auch den Balg abnehme kriege ...
Wenn ich bei meinem 2007er Max allerdings auch den Balg abnehme kriege ...
- Fr 23. Mai 2008, 11:23
- Forum: Bremse
- Thema: Bremse: Magura? Alternativen?
- Antworten: 28
- Zugriffe: 9565
Bremse: Magura? Alternativen?
Die Magura kann ich nur uneingeschränkt empfehlen. Die Dosierbarkeit und die mobilisierbaren Kraftreseven sind der Hammer! Es braucht ein wenig Gewöhnung, aber inzwischen will ich keine andere Bremse mehr haben ... :D
Zuvor hatte ich die Intrepid EVO 3 Bremse, die mich zwar vom technischen Aufbau ...
Zuvor hatte ich die Intrepid EVO 3 Bremse, die mich zwar vom technischen Aufbau ...
- Do 1. Mai 2008, 01:51
- Forum: Karttransport
- Thema: Was haltet ihr davon ????
- Antworten: 19
- Zugriffe: 7727
Was haltet ihr davon ????
So, letztes Wochenende hat es die erste Testfahrt mit zwei Karts gegeben und ich dachte ich schreibe mal ein kleines Fazit:
1. Der Anhänger liegt trotz einer Achse total stabil! Auch 100 km/h sind kein Problem: Kein Schleudern, kein Schlingern, kein Schwanken bzw Stempeln auf der Kupplung. Die ...
1. Der Anhänger liegt trotz einer Achse total stabil! Auch 100 km/h sind kein Problem: Kein Schleudern, kein Schlingern, kein Schwanken bzw Stempeln auf der Kupplung. Die ...