Bremse: Magura? Alternativen?

Rund um die Bremsen.
takt-racing
Beiträge: 19
Registriert: Mi 5. Mär 2008, 10:26
Wohnort: Münster

Bremse: Magura? Alternativen?

Beitrag von takt-racing »

Die Magura kann ich nur uneingeschränkt empfehlen. Die Dosierbarkeit und die mobilisierbaren Kraftreseven sind der Hammer! Es braucht ein wenig Gewöhnung, aber inzwischen will ich keine andere Bremse mehr haben ... :D

Zuvor hatte ich die Intrepid EVO 3 Bremse, die mich zwar vom technischen Aufbau sehr überzeugt, letztendlich aber miserabele Ergebnisse erbremst hat und dazu ständig undicht war ...

Man merkt, dass die Bremse aus dem professionellen Motorrad-Bereich stammt!! Die Filigranität lässt die darin ruhende Kraft wirklich nicht vermuten, hat aber viel mehr Leistung als alle schweeren Bremssattel mit innenbelüfteten Bremsscheiben, die ich je hatte ... :) ... Die Selbstnachstellung funktioniert reibungslos und ein Nachlassen der Bremswirkung (fading) habe ich bisher noch nicht beobachtet ...

Was die Beläge angeht: Ich bin jetzt mit der Magura ca. 5 Stunden gefahren und die Beläge haben bisher noch nichts an Belag eingebüsst, während bei der Brembo die Beläge nach 5 Studen hin sind ...

Der Preis ist wahrlich nicht gering, aber ich finde die Bremse ist jeden Euro wert!! Allerdings sollte man überlegen ob die Bremse dem Chassis angemessen ist, so würde die Bremse nur auf ein halbwegs neues Chassis verbauen ... währen sonst irgendwie unverhältnismäßig ...

Probleme hatte ich nur mit der Lieferbarkeit des Montageadapters, auf den ich mehrer Monate warten musste. Dieses Problem ist allerdings inzwischen gelöst ...

Ich denke Du kannst die Bremse bei jedem Magura-Händler bzw Rotax-Servicepartner beziehen, oder direkt beim Hersteller/Hauptvermarkter Kartodrom/Rödermark ....

Und nun viel Spass mit der neuen Bremse.
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Bremse: Magura? Alternativen?

Beitrag von guruoli »

hei,

ich habe die magura nun bestimmt 25std. gefahren, bremswirkung noch wie zur ersten stunde....beläge gleichmäßig abgefahren, immer noch genug belag drauf...

jeder der mal mit meinem kart gefahren ist sagt das die bremse der echte knaller ist.

wobei ich ja hinten die magura, vorne den brembo-eigenbau drauf habe....

gruss, oli
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Benutzeravatar
Olli
Beiträge: 242
Registriert: Mi 26. Jul 2006, 22:30
Wohnort: Bochum

Bremse: Magura? Alternativen?

Beitrag von Olli »

Hi ihr!
Hab auch ne 4 Kolben Bremse von Magura mit Siterbremsbelägen dran,welches Modell weiss ich nicht.Kann über die Bremse auch nur gutes berichten.Auch habe ich mit den Sinterbremsbelägen kaum Verschleiss.
Hab aber auch mal ne Frage:
Bei mir ist ne scwimmend gelagerte Bremsscheibe montiert.
1. was haltet ihr davon
2. kann ich auf innenbelüftet umbauen
Wo lieggen die Vor/Nachteile?
Gruß Olli
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Bremse: Magura? Alternativen?

Beitrag von Ehemalier »

Die 180mm Scheibe ist doch super, bis auf die Schwimmbolzen, die man leider nicht wechseln kann. Von daher würd ich auf die CRG wechseln, die haben auch so ne dünne. Bin unsere mal mit der Bambinischeibe von CRG gefahren, ging auch super, ist nur nicht homologiert.
Wie willsten da ne 10mm dicke scheibe zwischenbauen? Zwischenstück bauen? Außerdem sind die Innenbelüfteten doch Gußscheiben, die Beläge aber für Stahlscheiben. Das gibt sicher keine Verbesserung vom Handling und der Bremsleistung.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Bremse: Magura? Alternativen?

Beitrag von guruoli »

@olli

also eine super funktionierende bremse auf innenbelüftet umzubauen macht keinen sinn.

mistered sagt 10mm, die innenbelüfteten scheiben aus guss haben aber sogar in der regel 12mm, sind also noch schwerer.
alles was gewicht hat und in drehung gebracht wird musst du ja auch wieder verzögern.
darum gibt es bei ja auch zb. kurbelwellen die richtig drehmoment bringen, die dann erleichtert werden um zb. schnelleres hochdrehen bei getunten motoren zu ermöglichen.
und wenn die dann noch schwimmend gelagert wird, dann schlägt die wegen des gewichtes auch sehr schnell aus, da die aufname ja oft nur aus alu ist.....

allerdings ist der umbau der bremse trotzdem problemlos möglich, weil die bremssättel ja aus zwei teilen bestehen. du müsstest also nur ein 6mm distanzplättchen dazwischen machen, wobei natürlich dann auch noch gebohrt und mit o-ringen gedichtet werden muss, um die bremsflüssigkeit da zu lassen wo sie hingehört.
das habe ich bei meinem eigenbau für vorn ja auch so gemacht.

nur macht es halt bei dir wie mistered schon sagte keinen sinn....

gruss, oli
Zuletzt geändert von guruoli am Sa 24. Mai 2008, 18:26, insgesamt 1-mal geändert.
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Benutzeravatar
Burton
Beiträge: 816
Registriert: Mo 1. Okt 2007, 00:31
Wohnort: Hagen

Bremse: Magura? Alternativen?

Beitrag von Burton »

So, wie in einem anderen Thread zu lesen, habe ich die 908.1 inzwischen montiert und bin jetzt 2 Tage gefahren.

Die Bremsleistung ist der Hammer, da gibts nichts. Musste mich erstmal dran gewöhnen, am Anfang ständig überbremst.

Aber es gibt auch negative Seiten:
Zunächst viel mir früh auf, dass die Wave-Scheibe recht starke Riefen bekommen hat. An der Bremswirkung hat sich nichts verändert, aber verwundert hat es mich doch. Habe eine Mail an Herrn Kessler geschrieben und gefragt, ob diese Riefen nach so kurzer Zeit normal wären. Dann habe ich noch Fotos gemacht und ihm zugesendet. Er meinte daraufhin, dass ich die Scheibe vielleicht falsch rum eingebaut habe. Dem ist aber nicht so, habe ich natürlich richtig rum eingebaut. Seitdem ist leider Sendepause, 2 weitere Mails blieben unbeantwortet. Naja, vielleicht kommt ja noch ein Statement, ist ja Urlaubszeit.

Dann stelle ich, trotz gebastelter Bremsenkühlung, Fading fest, wenn die Bremse richtig heiß wird. Das Pedal lässt sich dann weiter durchtreten und die Bremswirkung lässt etwas nach. Bevor die Frage kommt: Nein, ich steht während der Fahrt _nicht_ versehentlich auf der Bremse und ja, das Pedal kommt komplett zurück.
Das Fading trübt meine Euphorie doch etwas, Hagen ist zwar eine Strecke, wo man aufgrund der vielen 180° Kehren oft und hart bremsen muss, aber sowas sollte eine Bremse im Jahr 2008 abkönnen :rolleyes:
Wobei mir jemand sagte, dass so ziemlich alle selbstnachstellenden Bremsen das Problem bei hoher Temparatur haben.
Werde als nächstes den Luftstrom der Kühlung modifzieren.

Gruß
B
Benutzeravatar
Maranello Mecki
Beiträge: 1330
Registriert: Fr 7. Jul 2006, 01:34
Wohnort: roßtal bei nürnberg

Bremse: Magura? Alternativen?

Beitrag von Maranello Mecki »

die probleme hab ich bei der ven04 nicht ;)
und die bremst als wenn ich einen anker werfe :D
schau mal rein
http://www.maranellohome.de.tl

AUF GUTE ZEITEN VORALLEM GUTE:::: RUNDEN ZEITEN
mfg MECKI
Benutzeravatar
Burton
Beiträge: 816
Registriert: Mo 1. Okt 2007, 00:31
Wohnort: Hagen

Bremse: Magura? Alternativen?

Beitrag von Burton »

Hm, kannst Du mal nach Hagen kommen, würde mich interessieren ob es da auch klappt! Dann tauschen wir ;)
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Bremse: Magura? Alternativen?

Beitrag von guruoli »

hei burton,

na das ist aber schon ein bisschen komisch, bei meiner tritt das problem überhaupt nicht auf.
ich fahre sehr oft in schaafheim , und das geht ja auch ganz schön auf die bremse....

die bremse wird aber tatsächlich sehr heiß, aber bremst damit in der 20sten runde noch wie in der ersten....

frag doch mal bei herrn kessler nach....

oli
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Benutzeravatar
Burton
Beiträge: 816
Registriert: Mo 1. Okt 2007, 00:31
Wohnort: Hagen

Bremse: Magura? Alternativen?

Beitrag von Burton »

Hi Oli, was wiegst Du?
Antworten

Zurück zu „Bremse“