Ein paar Fragen.....

Die guten alten 100er Motoren.
Benutzeravatar
Mausmolch
Beiträge: 908
Registriert: Di 22. Mär 2005, 20:23
Wohnort: Kerpen/Horrem

Ein paar Fragen.....

Beitrag von Mausmolch »

Hallo Kölner,

Zündung einstellen

Der Zündzeitpunkt kann in deinem Fall zwischen 2,0 - 2,6mm v.OT varieren , je nachdem ob der Kopf, Steuerzeiten des Zylinders, die Form des Brennraums oder das Spaltmaß geändert wurde.

Wenn du nicht genau weist wie der Motor "vorher" eingestellt war fang mit dem höchsten Wert an, meinetwegen auch mit deinen genannten 2,55mm v.OT. Je nachdem wie der Motor sich verhält kannst du später suksesive die Zündung zurücknehmen. Ein "späterer" Zündzeitpunkt ist immer sicherer als ein "früher", aber auch die leistung sinkt bei zu spät eingestellter Zündung.

Faustregel: So früh wie möglich, so spät wie nötig ;)
Kölner
Beiträge: 18
Registriert: Fr 10. Aug 2007, 19:48

Ein paar Fragen.....

Beitrag von Kölner »

Okay, danke für die Tips und den Link! An Kopf und Steuerzeiten wurde augenscheinlich nichts gemacht, werde aber bei Gelegenheit mal Steuerzeiten messen und Kopfvolumen auslitern.

Werde mich von den 2,55 in 0,1mm Schritten mal vortasten...

Gruß
Marius
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

Ein paar Fragen.....

Beitrag von KRV »

Und die Zündung selbst, sollte man nachmessen, wenns ganz genau gehen soll.
Zuletzt geändert von KRV am Mo 3. Sep 2007, 20:33, insgesamt 1-mal geändert.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Kölner
Beiträge: 18
Registriert: Fr 10. Aug 2007, 19:48

Ein paar Fragen.....

Beitrag von Kölner »

Mir reicht ne ganz kurze Antwort....funktioniert das Kontrollieren mit einer Blitzpistole, so wie ich es vom Roller kenne?
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

Ein paar Fragen.....

Beitrag von KRV »

Nicht das absolut genaueste, aber zum überprüfen ausreichend. Meiner Meinung nach.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Ein paar Fragen.....

Beitrag von Ehemalier »

Moin,
Original von Mausmolch


Der Zündzeitpunkt kann in deinem Fall zwischen 2,0 - 2,6mm v.OT varieren , je nachdem ob der Kopf, Steuerzeiten des Zylinders, die Form des Brennraums oder das Spaltmaß geändert wurde.

Wenn du nicht genau weist wie der Motor "vorher" eingestellt war fang mit dem höchsten Wert an, meinetwegen auch mit deinen genannten 2,55mm v.OT. Je nachdem wie der Motor sich verhält kannst du später suksesive die Zündung zurücknehmen. Ein "späterer" Zündzeitpunkt ist immer sicherer als ein "früher", ;)
ist 2mm nicht später als 2,6? Sollte man deswegen nicht mit 2mm anfangen?
Oder ists heute einfach noch zu früh für mich und ich bring da was durcheinander?:O

Gruß
Edgar
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Mausmolch
Beiträge: 908
Registriert: Di 22. Mär 2005, 20:23
Wohnort: Kerpen/Horrem

Ein paar Fragen.....

Beitrag von Mausmolch »

Hi Edgar,

8o 8o 8o 2mm vor OT ist meines wissens früher als 2,6mm.
2:00 Uhr ist ja auch früher wie 2:06 Uhr :tongue:
So früh wie möglich
Fängt man zu "früh" an kann es passieren das die Explosion des Kraftstoff-Luft Gemisch schon vor dem OT eintritt. Der Kolben ist noch in der aufwärtzbewegung und bekommt schon einen auf den Deckel :P.
Ergebnis:
Motor und Kolben überhitzen, im günstigsten Fall brennt sich ein schönes, wohlgeformtes Loch in den Kolbenboden ?(.

Bild
so spät wie nötig
Wird das Kraftstoff-Luft Gemisch "zu spät" entzündet (nach OT), verliert man einfach nur leistung ohne den Motor zu beschädigen ;).

Da das Gemisch eine "gewisse" Zeit braucht um durchzubrennen muss der Zündzeitpunkt immer vor OT gewählt werden (aber wem erzähle ich das ?).

Der Optimale "Explosionspunkt des Gemisches" (nicht zu verwechseln mit dem Zündzeitpunkt !!) liegt genau im OT Punkt. Und genau den (Explositionspunkt) sollte man so genau wie eben möglich treffen in abhängigkeit der Drehzahl, des Hub, der gegebenheit des Brennraumes und des Kraftstoffes.
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Ein paar Fragen.....

Beitrag von Ehemalier »

Ach so ist das gemeint, ich kenn das in Bezug auf die Position vor dem oberen Totpunkt. Ist der Kolben 3mm vor OT zündet er früher als wenn er 2mm mm davor ist. Vor OT ist Frühzündung, nach OT Spätzündung. Je mehr vor OT, desto früher. Bei Gradangaben ist das auch so, 20 Grad sind früher als 10 Grad.
Wie mit der Uhrzeit. Wenn OT meine Verabredung um 12 Uhr ist, dann bin ich um viertel vor 12 früher da als wenn ich um 5 vor 12 komme.
Dann wars wohl ein Kommunikationsproblem. Die mm sind hier ja entscheidend.

Der Rest ist schon bekannt, da kann man aber sicher noch ein schönes eigenes Theoriethema für lange Winterabende draus machen.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
roschdworschd

Ein paar Fragen.....

Beitrag von roschdworschd »

hm..

vielleicht sollte man wissen, welche Zündung drauf ist.
Ne PVL, ne Selettra oder gar ne Motoplat ?

Die haben alle eine andere Zündkurve und differieren in der Einstellung.
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Ein paar Fragen.....

Beitrag von Rabbitracer »

Aber mistered hat völlig recht. 2mm vor OT sind später als 2,6mm vor OT.

ist mir letztens schon aufgefallen......

Und 2,6 sind schon ganz schön reichlich. Ich hab schon Motoren mit 1,8 eingestellt.

Also fang ma lieber damit an statt 2,6mm.

das ist da schon langsam Ende des bereichs , der gesund ist.

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Antworten

Zurück zu „100 ccm“