Die Zahl der theoretischen Kombinationen ist gewaltig, die der sinnvollen Kombinationen immer noch hoch. Wenn wir das hier in allen Details diskutieren wollten, würden wir vom Umfang her locker den Google-Bilder-Rätsel-Thread sprengen.
Selbst wenn hier dann alle mit allem theoretischen Wissen ausgestattet wären, ist es immer noch ein weiter Weg, bis man den Erfahrungsschatz zusammen hat, wann welche Einstellung die richtige sein WIRD. Es nutzt ja nichts, wenn man sein Setup so korrigiert, dass das Problem, was man beim Fahren gemerkt hat beseitigt, sondern man muss erahnen, wie sich die Strecke beim nächsten Mal rausgehen entwickelt haben wird und man dann nicht nur ein Problem weniger hat, sondern nach Möglichkeit auch eine Verbesserung erzielen kann!
UND: Ganz wichtiger Faktor, der nicht vergessen werden darf: Fahrstil! Der eine mag´s so, der andere so!
Um mal ein konkretes Beispiel zu nennen: Bei der RMC in Wittgenborn fuhr ein Teilnehmer mit absolut identischem Chassis wie ich, aber mit komplett anderen Einstellungen - man weiß ja, wo man hinschauen muss.... Ich weiß, dass ich mit dessen Einstellungen mehr als eine Sekunde hätte abgeben müssen, so aber betrug der Unterschied im Finale zwischen uns beiden 45 Tausendstel Sekunden (zu meinen Gunsten

Das ist ein endloses Thema!
Gruß,
Ragnar