Fliehkraftregelung beim Honda GX Motor

Rund um alle Motortypen, z.B. Rotax, TM, Iame, Comer usw.
kamikaze
Beiträge: 5
Registriert: Di 20. Sep 2005, 21:21

Fliehkraftregelung beim Honda GX Motor

Beitrag von kamikaze »

Hallo zusammen, kann man die Abregeldrehzahl erhöhen in dem man den Hebel der Fliehkraftverstellung auf der Welle verdreht ? Bräuchte paar Umdrehungen mehr da er zu früh abregelt
Benutzeravatar
racemax
Beiträge: 82
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 18:16
Wohnort: Büllingen / Belgien

Fliehkraftregelung beim Honda GX Motor

Beitrag von racemax »

Hallo Kamikaze,

hab bei meinem Sohn mal die Drehzahl "gesteigert" durch 2 andere Federn. Waren etwas länger und weicher. Es soll auch Original- (Tunning) Federsätze für die Honda Motoren geben. Frag mal bei Moto-Schütte nach.

Hab die Dinger aber wieder raus gemacht, da angeblich die Drosselklappen darunter leiden. Die sind wohl in Kunststoff gelagert und die Lagerung macht das wohl nicht lange mit. Lt. Auskunft eines Schraubers von der Kartbahn in Hahn (Leihkartbereich), "flattert" die Drosselklappe dann ganz ordentlich.

Schöne Grüsse
Avantar "racemax junior"
kamikaze
Beiträge: 5
Registriert: Di 20. Sep 2005, 21:21

Fliehkraftregelung beim Honda GX Motor

Beitrag von kamikaze »

Welche Federn meinst Du denn ? Oben am Hebel ?
Benutzeravatar
racemax
Beiträge: 82
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 18:16
Wohnort: Büllingen / Belgien

Fliehkraftregelung beim Honda GX Motor

Beitrag von racemax »

ja die beiden federn an dem hebel.

die untere hat so lange oesen und viel spiel, die obere "normale" ausführung, liegt immer an.

unterhalte dich mal mit leuten die früher adac kadetten rennen mit dem ding gefahren sind.

Schöne grüsse
Avantar "racemax junior"
roschdworschd

Fliehkraftregelung beim Honda GX Motor

Beitrag von roschdworschd »

>>> da er zu früh abregelt <<<

Die Abregeldrehzahl kann man einstellen.

Schau mal hier im Werkstatthandbuch:
http://www.honda-engines-eu.com/de/images/996.pdf

Wenn Du den Begrenzer komplett außer Gefecht setzen willst, musst Du dafür sorgen, daß sich die Reglerfeder (das ist die dickere der beiden) nicht mehr verlängern kann. Das funktioniert prima mit einem dünnen Kabelbinder.
Aber zu doll würde ich es nicht treiben. Ohne weitere Arbeiten werden die Ventile schnell das Flattern anfangen....
Benutzeravatar
karting
Beiträge: 156
Registriert: Mo 1. Aug 2005, 20:53
Wohnort: Ebelsbach

Fliehkraftregelung beim Honda GX Motor

Beitrag von karting »

Original von roschdworschd

... Ohne weitere Arbeiten werden die Ventile schnell das Flattern anfangen....
und deas heißt? "unkontrolliertes" öffnen und schließen? also so eine art "zittern"?
roschdworschd

Fliehkraftregelung beim Honda GX Motor

Beitrag von roschdworschd »

genau.
Weil sie dem Nockenprofil nicht mehr folgen können....
Benutzeravatar
karting
Beiträge: 156
Registriert: Mo 1. Aug 2005, 20:53
Wohnort: Ebelsbach

Fliehkraftregelung beim Honda GX Motor

Beitrag von karting »

weil die federn zu langsam, also zu schwach sind, und dann "springt" das ventil durch den schlag, den es vom nocken bekommt regelrecht auf, und schließt erst viel zu spät wieder.

aha. wieder wa gelernt ;-)


macht sich das irgendwie durch ein geräusch bemerkbar? fehlzündungen?

bei meinem gx390 hab ich nämlich bei höchstdrehzahlen (ich weiß noch nicht welche drehzahl genau) ein geräusch, dass sich in etwa wie eine zweite explosion anhört...
Benutzeravatar
jp-stahl
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 19:24

Fliehkraftregelung beim Honda GX Motor

Beitrag von jp-stahl »

hi, ja man hört es wenn die ventile flattern, ich kann dat geräusch jetzt net beschreiben, metallisch halt :lol:
Gruß Jan
entenchef
Beiträge: 3
Registriert: Di 15. Nov 2005, 18:56
Wohnort: Österreich

Fliehkraftregelung beim Honda GX Motor

Beitrag von entenchef »

Habt Ihr eventuell auch ein Werstatthandbuch (PDF) für die 390er Serie?! Vielen Dank!
Antworten

Zurück zu „Motoren“