Das Surface ist hochwertig verarbeitet und qualitativ gleichwertig wie ein iPad, die Kamera ist aber nicht so gut und die Touch-Haptik ebenfalls schwächer.
Windows 11 ist im Tablet-Modus mittlerweile gut zu bedienen, obwohl es seine Stärken nach wie vor im Desktop-Modus ausspielt... der grösste Vorteil ist halt, dass man seinen Desktop-PC mit allen Apps, ohne Einschränkungen, unterwegs im Tablet hat.
Von der Bedienerfreundlichkeit ist iOS nach wie vor unerreicht, das muss dir klar sein.
Und bedenke, dass Windows mehr Ressourcen frisst als iOS/macOS - daher ist es besser, mehr RAM zu kaufen, da beim Surface nicht nachrüstbar !
AIM Lenkwinkelkit & Pedalkit
- Deki#91
- Beiträge: 2139
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Re: AIM Lenkwinkelkit & Pedalkit
Pedalkit ist verbaut. Alles Plug & Play passend, die Halterung für die Bremse wird auch mitgeliefert.
Wichtig ist, dass man das Verlängerungskabel mitbestellt.
Da es sich hier um lineare Potentiometer handelt, müssen diese in Anfangs- und Endstellung kalibriert werden, aber auch das ist sehr intuitiv in der Software umgesetzt.
Ich bin etwas erstaunt über die Genauigkeit dieser berührungslosen Sensoren, sie arbeiten auf zwei Nachkommastellen genau.
Aktuell ist bei uns noch immer Dauerregen, daher wird der Testbericht etwas auf sich warten lassen...
Wichtig ist, dass man das Verlängerungskabel mitbestellt.
Da es sich hier um lineare Potentiometer handelt, müssen diese in Anfangs- und Endstellung kalibriert werden, aber auch das ist sehr intuitiv in der Software umgesetzt.
Ich bin etwas erstaunt über die Genauigkeit dieser berührungslosen Sensoren, sie arbeiten auf zwei Nachkommastellen genau.
Aktuell ist bei uns noch immer Dauerregen, daher wird der Testbericht etwas auf sich warten lassen...
Re: AIM Lenkwinkelkit & Pedalkit
Berührungslose Sensoren und lineare Potentiometer beißen sich aber. Ich denke mal eher, das du dort magnetisch angesteuerte Hall Sensoren verbaut hast.
Potentiometer sind meines Wissens nicht berührungslos.
Wenn du jetzt alle Sensoren die du an deinem Kart hast in eine Steuereinheit packst, dann kannst du dein Kart an den PC anklemmen und damit sim racing betreiben.
Potentiometer sind meines Wissens nicht berührungslos.
Wenn du jetzt alle Sensoren die du an deinem Kart hast in eine Steuereinheit packst, dann kannst du dein Kart an den PC anklemmen und damit sim racing betreiben.
EIDOracing
- Deki#91
- Beiträge: 2139
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Re: AIM Lenkwinkelkit & Pedalkit
Stimmt, bautechnisch sind es natürlich unterschiedliche Prinzipien (analoge Hallsensoren und lineare Poti).
In diesem Fall sind es (wie du schreibst) magnetisch angesteuerte Hall-Sensoren. Die Kalibrierung und Signalverarbeitung ist aber softwareseitig identisch wie bei linearen Potentiometern, daher meine ungenaue Formulierung.
Haaa ha, aktuell habe ich nur Winkelsensor + Pedalsensoren drauf... als nächstes (im Herbst geplant) kommt wieder Lambda + Abgastemperatur, das hatte ich am Rotax noch nicht.
Aber gute Idee, so ein Hybrid-Kart ... im Sommer auf der Bahn und im Winter per USB am PC
In diesem Fall sind es (wie du schreibst) magnetisch angesteuerte Hall-Sensoren. Die Kalibrierung und Signalverarbeitung ist aber softwareseitig identisch wie bei linearen Potentiometern, daher meine ungenaue Formulierung.
Haaa ha, aktuell habe ich nur Winkelsensor + Pedalsensoren drauf... als nächstes (im Herbst geplant) kommt wieder Lambda + Abgastemperatur, das hatte ich am Rotax noch nicht.
Aber gute Idee, so ein Hybrid-Kart ... im Sommer auf der Bahn und im Winter per USB am PC

Re: AIM Lenkwinkelkit & Pedalkit
Technisch ist das sogar möglich.
In sim racing pedalen sind auch Hall Sensoren verbaut.
Und mehr Inputs als Lenkung, Gas und Bremse braucht man ja auch nicht. Lediglich die Software die dafür noch geschrieben werden müsste.
Im Winter wird das Ding 2 cm über dem Boden auf ein Gestell platziert und vor den Flatscreen geschoben.
Die Vorstellung davon ist schon irgendwie cool.
In sim racing pedalen sind auch Hall Sensoren verbaut.
Und mehr Inputs als Lenkung, Gas und Bremse braucht man ja auch nicht. Lediglich die Software die dafür noch geschrieben werden müsste.
Im Winter wird das Ding 2 cm über dem Boden auf ein Gestell platziert und vor den Flatscreen geschoben.
Die Vorstellung davon ist schon irgendwie cool.
EIDOracing
- Deki#91
- Beiträge: 2139
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Re: AIM Lenkwinkelkit & Pedalkit
Ich denke, mit Arduino ist das durchaus realisierbar...
Ein einfaches Sim-Rig aus dem Rennkart zu machen ist ein cooler Gedanke, aber es fehlt halt Force Feedback usw.
AIM RaceStudio unterstützt Assetto Corsa... damit behelfe ich mir beim Setup- und Fahreranalyse.
AIM hat aber auch Dashboards für Sim Racing... realer und virtueller Motorsport wachsen immer mehr zusammen.
Ein einfaches Sim-Rig aus dem Rennkart zu machen ist ein cooler Gedanke, aber es fehlt halt Force Feedback usw.
AIM RaceStudio unterstützt Assetto Corsa... damit behelfe ich mir beim Setup- und Fahreranalyse.
AIM hat aber auch Dashboards für Sim Racing... realer und virtueller Motorsport wachsen immer mehr zusammen.