Harte Achsen und längere Radsterne benutzt man aber auch genau so gut um Grip abzubauen.PSE hat geschrieben: Fr 4. Okt 2024, 18:32
Hat die Strecke wenig Grip reduziert man die hintere Spurweite, macht hinten lange Radsterne drauf und verbaut ggf. eine Achse mit größerer Wandstärke, um die Durchbiegung zu reduzieren, damit mehr Druck auf dem kurveninneren Hinterrad bleibt und man somit hinten mehr Grip bekommt.
Achsgeometrie
Re: Achsgeometrie
EIDOracing
- Deki#91
- Beiträge: 2104
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Re: Achsgeometrie
Alles klar, Danke !Atom1kk hat geschrieben: Sa 5. Okt 2024, 01:44 @ Deki, wenn du dieselben Eigenschaften findest wie beim hersteller kannst auch gerne drittanbieter benutzen, nur eine Vergleichbarkeit zu finden ist fast unmöglich. Daher gehe ich immer auf hersteller. Auch wenn es mal wehtut in der tasche
- Deki#91
- Beiträge: 2104
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Re: Achsgeometrie
Das ein interessanter Punkt den du ansprichst, aber wahrscheinlich aktuell für den Themenstarter zu viel. Da aber schon angesprochen, würde ich es gerne kurz erläutern und habe zur besseren Verständigung ein Diagramm erstellt.Ragnar hat geschrieben: Sa 5. Okt 2024, 01:53 Harte Achsen und längere Radsterne benutzt man aber auch genau so gut um Grip abzubauen.
Die Einstellung befindet sich meistens auf Punkt A (=das ist meistens das Basis Setup). Wenn man an einer einzigen Einstellung dreht, landet man irgendwann auf Punkt B und wenn man weiter dreht dann relativ schnell auf C.
PSE macht uns immer wieder drauf aufmerksam dass die Einstellungen der VA (vorrangig Nachlauf) direkten Einfluss auf die Auswirkung der Funktion der HA hat.
Daher ist es wichtig die Balance und den Bezug der einzelnen Einstellungen zueinander zu finden. In extremen Situationen können Kenner dann eine Einstellung überdrehen um zur gewünschten Auswirkung zu kommen, nur das ist dann letzte Ausbaustufe.
Ist meine Auffassung soweit richtig ?
Re: Achsgeometrie
Ja genau so erlebt man es an fast jedem Rennwochenende wenn es um den Feinschliff geht.
Du hast vollkommen Recht, die Einstellungen der VA haben auch immer Auswirkungen auf die HA.
Wichtig ist dabei auch, immer nur eine Komponente zu "verstellen" und dann zu testen.
Sonst landet man direkt bei C oder gar noch schlimmer.
Du hast vollkommen Recht, die Einstellungen der VA haben auch immer Auswirkungen auf die HA.
Wichtig ist dabei auch, immer nur eine Komponente zu "verstellen" und dann zu testen.
Sonst landet man direkt bei C oder gar noch schlimmer.
EIDOracing
Re: Achsgeometrie
Ja, wenn extrem Gummi auf der Strecke ist und das Ganze zu instabil wird, ist aber im Hobbybereich meist nicht der Fall.Ragnar hat geschrieben: Sa 5. Okt 2024, 01:53Harte Achsen und längere Radsterne benutzt man aber auch genau so gut um Grip abzubauen.PSE hat geschrieben: Fr 4. Okt 2024, 18:32
Hat die Strecke wenig Grip reduziert man die hintere Spurweite, macht hinten lange Radsterne drauf und verbaut ggf. eine Achse mit größerer Wandstärke, um die Durchbiegung zu reduzieren, damit mehr Druck auf dem kurveninneren Hinterrad bleibt und man somit hinten mehr Grip bekommt.
Re: Achsgeometrie
Ganz recht.
In der Regel sind wir aber auf Strecken wo meist mehr als weniger Gummi liegt.
Aber im Hobbybereich ist das wohl wieder etwas anderes, da muß ich dir zustimmen.
Vielleicht gehen wir hier auch etwas weiter in die Materie als dem Threadersteller lieb, oder geholfen ist.
In der Regel sind wir aber auf Strecken wo meist mehr als weniger Gummi liegt.
Aber im Hobbybereich ist das wohl wieder etwas anderes, da muß ich dir zustimmen.
Vielleicht gehen wir hier auch etwas weiter in die Materie als dem Threadersteller lieb, oder geholfen ist.
EIDOracing
- Deki#91
- Beiträge: 2104
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Re: Achsgeometrie
Genau das liebe ich an diesem Forum, wenn nötig wird eine Doktorarbeit geschrieben über jede einzelne Schraube am Kart.
Alles tolle Leute hier die sich gegenseitig helfen wollen - Danke !
Alles tolle Leute hier die sich gegenseitig helfen wollen - Danke !
-
- Beiträge: 135
- Registriert: Mo 27. Dez 2021, 21:35
- Wohnort: Siegen
Re: Achsgeometrie
Was man auch noch in die Gleichung reinpacken sollte wäre der zustand der Reifen . Mit 60 oder 70 Rnd Alten Reifen ( leicht Übertrieben gemeint ) hast du null Grip und bekommst auch mechanisch keinen , beziehungsweise nur minimalst Grip reingeschraubt .
Und beim Grip reinschrauben oder rausnehmen gibt es immer Verschiedene Möglichkeiten . Nur die wenigsten haben mal unter echten Hardcore Bedingungen gefahren wo Zentimeter dicker Gummi in den Kurven Lag das in der Formationsrunde die OK Fahrer kleben geblieben sind und der Motor ausging
.
Es ist immer eine Kombination aus den Faktoren :
- Achshärte
- Achslänge
- Art und Länge der Radsterne
- Felgentyp
- Achsbreite Vorne/Hinten
- Chassis höhe
- Nachlauf
- Spur /Sturz
Deshalb kann man nicht die Antwort auf das Problem geben . Viele Wege führen nach Rom
Und beim Grip reinschrauben oder rausnehmen gibt es immer Verschiedene Möglichkeiten . Nur die wenigsten haben mal unter echten Hardcore Bedingungen gefahren wo Zentimeter dicker Gummi in den Kurven Lag das in der Formationsrunde die OK Fahrer kleben geblieben sind und der Motor ausging

Es ist immer eine Kombination aus den Faktoren :
- Achshärte
- Achslänge
- Art und Länge der Radsterne
- Felgentyp
- Achsbreite Vorne/Hinten
- Chassis höhe
- Nachlauf
- Spur /Sturz
Deshalb kann man nicht die Antwort auf das Problem geben . Viele Wege führen nach Rom
- Schdefan_
- Beiträge: 72
- Registriert: Di 1. Mai 2018, 21:30
- Wohnort: Stuttgart
- Motor: Rotax Max Senior Evo
- Chassis: Mach1 Zelos 24
- Hausbahn: Liedolsheim
Re: Achsgeometrie
Ragnar hat geschrieben: Sa 5. Okt 2024, 11:58 Ganz recht.
In der Regel sind wir aber auf Strecken wo meist mehr als weniger Gummi liegt.
Aber im Hobbybereich ist das wohl wieder etwas anderes, da muß ich dir zustimmen.
Vielleicht gehen wir hier auch etwas weiter in die Materie als dem Threadersteller lieb, oder geholfen ist.
Also wie gesagt ich komm aus der Autoschiene (KFZ-Meister) nur wie gesagt das was am Auto gut Funktioniert ist ja am Kart total hinfällig deswegen immer her mit dem Input



Re: Achsgeometrie
Eine kleine Lektüre zur Hilfe.Schdefan_ hat geschrieben: Sa 5. Okt 2024, 14:59Also wie gesagt ich komm aus der Autoschiene (KFZ-Meister) nur wie gesagt das was am Auto gut Funktioniert ist ja am Kart total hinfällig deswegen immer her mit dem Inputalso mir ging es darum, dass ich ein gebrauchtes Praga Chassis gekauft habe und da ich jetzt eh jede Schraube mal drehen muss wollte ich gleich alles richtig machen . Was schonmal aufgefallen ist, dass ich hinten eine Harte Achse verbaut hatte und ich vorne auf der Rechten seite so gut wie keinen Sturz hin bekomme
Zumindest ist das Chassis mal nicht krumm
man muss ja auch mal die Positiven sachen sehen. Was sind den „Standart“ werte für den Nachlauf ?
http://praga-racing.de/media/cms/downlo ... wnload.pdf