Vorstellung Mc Queen

Themen für Anfänger
Antworten
Mc Queen
Beiträge: 3
Registriert: Do 18. Jan 2024, 18:49
Motor: TM R1
Chassis: CRG Road Rebell
Hausbahn: Liedolsheim

Vorstellung Mc Queen

Beitrag von Mc Queen »

Vorstellung Mc Queen

Hallo Zusammen nach längerer Zeit des Stiller mitleser will ich mich nun auch mal vorstellen.
Ich bin der Steffen noch 45 Jahre jung und komme aus dem Speck Gürtel von Stuttgart.
Nach langen hin und her ,habe ich mir einen kleine Traum erfühlt und mir eine CRG Schaltkart angelacht.
Hab länger gesucht und gedacht ich schau das ich was anständiges bekomme.
Nun kam es zum Kauf.

Das CRG kommt aus 2019 und der Motor ebenfalls und ist frisch Überholt . Das Gute Stück ist laut Händler nur im Hobby Bereich bewegt worden.
So weit ist alles gut :-)
Rahmen ist IO und weist nur geringe Spuren auf, Motor lief bei der Übergabe auch sofort an.
Hab dann ein Alfano pro 3 evo geraucht dazu genommen. Wegen der Wasser Temperatur und Drehzahl.
Einen Magnetsensor gab es oben drauf.

Soweit ist erst mal alles gut.

Bei der Übergabe hab ich dann gemerkt das ich mehr im Kart liege und nur ausgestreckt an die Pedal und Lenkrade komme. Ich bin 180 cm Klein :-)
Leider hab ich dann den Fehler gemacht und mich so abspeisen lassen :-(
Hab mich dann mit dem Sitz Setup von CRG beschäftigt, und mal alles Nachgemessen.
Festgestellt das der Sitz weit hinten und sehr flach geneigt ist.
Also den Sitz Flucks ausgebaut und nach Vorgabe Positioniert.
Steffen sitz jetzt gut im Kart, denkt er :-) Pedal IO leichter Winkel im Knie. Lenkrade auch mit Leichten Winkel.
Dann mal etwas gelenkt im Stand und nun eine Aua am Knie Links, Ursachen, ok das Knie mag auch dick sein, aber der Kupplungshebel ist nun im Weg.
Frage ist das bei Euch auch so? Oder ist das Sitz Setup falsch? Oder der Hebel Weg der Kupplung zu lang?
Wenn ihr mir hier Helfen könntet wäre ich Euch sehr Dankbar :-)

Zweite Baustelle :
Vergaser Düsen, gebe zu ich habe da eine Wissenslücke, hab hier im Forum schon Gestöber aber so ganz klar ist es mir noch nicht.
Da werde ich auch noch mal Fragen stellen.

Nun habt ihr schon mal eine kleine Einblick in mein Projekt bekommen.


Ich freu mich auf den Tollen Austausch mit Euch und hoffe man sieht sich mal irgendwo an einer Strecke zum Fahren und zum Abschluss Bierchen.
Wenn Ihr noch fragen an das Kart oder Mich habt, einfach schreiben.

Viele Grüße und einen schönen Abend,
Steffen
Benutzeravatar
rolandw
Beiträge: 364
Registriert: Mi 15. Jul 2015, 23:18
Wohnort: Dahlem
Motor: Vortex VTZ
Chassis: LGK S15
Hausbahn: Dahlem

Re: Vorstellung Mc Queen

Beitrag von rolandw »

Hallo Steffen, willkommen im Forum. Die Position vom Sitz ist im Kart schon wichtig. Durch meine Körpergröße von 1,84m min Verbindung mit langen Beinen muss ich den Sitz immer sehr weit nach hinten einbauen.
Das Problem mit dem Kupplungshebel kenne ich auch, du kannst den Hebel weiter Richtung Frontschild drehen, dazu musst du eine oder 2 Madenschrauben lösen, Hebel verdrehen und wieder festziehen.
Den Kupplungszug strammer stellen geht natürlich bis zu einem gewissen Punkt auch, solange die Kupplung danach noch trennt.
Benutzeravatar
Kart2018
Beiträge: 1480
Registriert: Di 25. Dez 2018, 15:35

Re: Vorstellung Mc Queen

Beitrag von Kart2018 »

...hallo und willkommen. Ich kann Dir nicht direkt helfen, aber: Wenn Du im Laufe Deiner Neujustierungen beim Fahren auch Probleme im Tankumfeld bekommen solltest, dann lohn meist ein Schaumstoff seitlich um den Tank.
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
Benutzeravatar
Ragnar
Beiträge: 1315
Registriert: Mi 25. Aug 2021, 20:18
Wohnort: Nordenham

Re: Vorstellung Mc Queen

Beitrag von Ragnar »

Richtig, diese Pads nutze ich auch.
Alternativ gibt es auch Knieschoner aus Schaumstoff die man über oder unter dem Overall tragen kann.
Die werden auch von einigen F1 Fahrern benutzt.
EIDOracing
Mc Queen
Beiträge: 3
Registriert: Do 18. Jan 2024, 18:49
Motor: TM R1
Chassis: CRG Road Rebell
Hausbahn: Liedolsheim

Re: Vorstellung Mc Queen

Beitrag von Mc Queen »

Hallo Zusammen :-)

Danke für die ganzen Tipps. Ich hab nicht so lange Beine und habe den Sitz jetzt auf 610 und 620 mm aus gerichtet. Abstand Sitz zur Antriebsachse 205 mm. Dann werde ich mal den Hebel etwas nach oben verstellen. Denke bei einer Oh Shit Situation zieh ich den nicht mehr, sondern nehme ehr die Hände vom Lenkrad. Das mit den Knie an am Tank anschlagen kann ich noch nicht einschätzen, sag ich da nach der ersten fahrt.
Viele Grüße
Steffen
Benutzeravatar
Ragnar
Beiträge: 1315
Registriert: Mi 25. Aug 2021, 20:18
Wohnort: Nordenham

Re: Vorstellung Mc Queen

Beitrag von Ragnar »

Die Maße scheinen mir für die Körpergröße von 180 cm nicht ganz richtig zu sein.
IMG-20220325-WA0002.jpg
EIDOracing
Munez
Beiträge: 1586
Registriert: So 4. Nov 2007, 00:31

Re: Vorstellung Mc Queen

Beitrag von Munez »

Das ist aber auch für ein (sehr altes) Tony.

Hier geht es aber vermeintlich um ein Road Rebel, was auch noch einen anderen Radstand hat.

Frag am besten Mal bei einem vernünftigen CRG Händler.
Benutzeravatar
Ragnar
Beiträge: 1315
Registriert: Mi 25. Aug 2021, 20:18
Wohnort: Nordenham

Re: Vorstellung Mc Queen

Beitrag von Ragnar »

Gut, wenn der Radstand tatsächlich anders ist, dann ist die Tabelle hinfällig.
EIDOracing
Mc Queen
Beiträge: 3
Registriert: Do 18. Jan 2024, 18:49
Motor: TM R1
Chassis: CRG Road Rebell
Hausbahn: Liedolsheim

Re: Vorstellung Mc Queen

Beitrag von Mc Queen »

Hallo Zusammen,

Danke für die Masse und Zeichnungen.
ja es handelt sich um ein CRG, werden mal eine Händler in der nähe suchen und befragen.
Auf der CRG Homepage gibt es die oben genannten Daten. Drum hab ich das mal so eingestellt.
Denn mir ist schon bewusst das mit der Platzierung des Gewichts vom Körper auch Auswirkungen auf Traktion, Fahrverhalten ( Unter / Übersteuern) zutun hat. Aber ich sollte es auch gut bedienen können. Sonst fährt das Kart mit mir :-)
Ich hätte nicht gedacht das der Sitz so eine Herausforderung wird. Aber die Werden wir schon meistern :-)

Viele Grüße
Steffen
Munez
Beiträge: 1586
Registriert: So 4. Nov 2007, 00:31

Re: Vorstellung Mc Queen

Beitrag von Munez »

CRG RR hat einen Radstand von 1050mm.
Antworten

Zurück zu „Anfängerthemen“