Luft umleiten für bessere Kühlung
Luft umleiten für bessere Kühlung
Hallo zusammen
Ich habe eine Technische Frage an euch und hoffe auf spannende Antworten.
Jeder von euch wird sicherlich mit den Luftförderer für die hintere Bremse vertraut sein.
Denkt ihr, man könnte ihn auch auf den Kühler (Rotax Max) richten, um ihn mehr zu kühlen (von der linken Seite wo er üblicherweise montiert ist, Luft auf die Rechte Seite zu leiten)?
Im Reglement fand ich nichts darüber, dass man das darf bzw. nicht darf (es steht auch nichts über das kühlen der Bremse).
Im Anhang ist ein Beispiel für ein Förderer sowie das Reglement, falls das weiterhilft.
Danke für eure Antworten
Ich habe eine Technische Frage an euch und hoffe auf spannende Antworten.
Jeder von euch wird sicherlich mit den Luftförderer für die hintere Bremse vertraut sein.
Denkt ihr, man könnte ihn auch auf den Kühler (Rotax Max) richten, um ihn mehr zu kühlen (von der linken Seite wo er üblicherweise montiert ist, Luft auf die Rechte Seite zu leiten)?
Im Reglement fand ich nichts darüber, dass man das darf bzw. nicht darf (es steht auch nichts über das kühlen der Bremse).
Im Anhang ist ein Beispiel für ein Förderer sowie das Reglement, falls das weiterhilft.
Danke für eure Antworten
- Dateianhänge
-
- RMC-Schweiz-Technik-2023-1-komprimiert.pdf
- (1014.12 KiB) 44-mal heruntergeladen
-
- forderer-kuhler-mondokart.jpg (10.84 KiB) 852 mal betrachtet
Luft umleiten für bessere Kühlung
Im Reglement unter 4.4 steht, das du z.B. die Länge der Kühlwasserschläuche verändern darfst.
Warum baust du den Kühler nicht gleich auf die Linke seite, wie z.B. beim X30 oder DD2?
Hab schon einige Rotax Max gesehen, die so unterwegs sind.
Edit:
Ok, kannst beide Sachen vergessen. Sowohl den Luftförderer als auch den Kühler links.
Warum baust du den Kühler nicht gleich auf die Linke seite, wie z.B. beim X30 oder DD2?
Hab schon einige Rotax Max gesehen, die so unterwegs sind.
Edit:
Ok, kannst beide Sachen vergessen. Sowohl den Luftförderer als auch den Kühler links.
Zuletzt geändert von Ragnar am Mi 5. Jul 2023, 09:25, insgesamt 1-mal geändert.
EIDOracing
Luft umleiten für bessere Kühlung
Die frage ist eher warum du das brauchst? Ich kenne kaum fälle wo es nötig wäre, irgendwann jenseits von 30 grad Luft Temperatur. Alles drunter funktioniert eigentlich ohne Probleme. Deswegen gab es auch nie Beschwerden oder Anregungen. Außerdem ist der Kühler vom rotax ziemlich frei im wind da würde dieses teil eigentlich kaum Vorteile bieten.
Tony hat es mal vor Jahren mal raus gebracht als die Probleme mit der Bremse hatten und im damaligen kf und kz bereich war die linke seite oft stark vom kühler bedeckt und damals hat es auch nur bei tonys Entlastung gebracht, heute ist es nicht mehr nötig, fährt auch keiner.
Tony hat es mal vor Jahren mal raus gebracht als die Probleme mit der Bremse hatten und im damaligen kf und kz bereich war die linke seite oft stark vom kühler bedeckt und damals hat es auch nur bei tonys Entlastung gebracht, heute ist es nicht mehr nötig, fährt auch keiner.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Luft umleiten für bessere Kühlung
[quote='Atom1kk','index.php?page=Thread&postID=321183#post321183']Die frage ist eher warum du das brauchst? Ich kenne kaum fälle wo es nötig wäre, irgendwann jenseits von 30 grad Luft Temperatur. Alles drunter funktioniert eigentlich ohne Probleme. Deswegen gab es auch nie Beschwerden oder Anregungen. Außerdem ist der Kühler vom rotax ziemlich frei im wind da würde dieses teil eigentlich kaum Vorteile bieten.
Tony hat es mal vor Jahren mal raus gebracht als die Probleme mit der Bremse hatten und im damaligen kf und kz bereich war die linke seite oft stark vom kühler bedeckt und damals hat es auch nur bei tonys Entlastung gebracht, heute ist es nicht mehr nötig, fährt auch keiner.[/quote]Wir fahren halt im Sommer bei bis zu 45 Grad Lufttemperatur in Italien und Sardinien, da merkt man dann schon, dass der Kühler und Motor an seine Grenzen kommt.
Den Luftkanal für die Bremse wird in Italien sicherlich von der Hälfte der Piloten verwendet, egal mit welchem Chassis.
Tony hat es mal vor Jahren mal raus gebracht als die Probleme mit der Bremse hatten und im damaligen kf und kz bereich war die linke seite oft stark vom kühler bedeckt und damals hat es auch nur bei tonys Entlastung gebracht, heute ist es nicht mehr nötig, fährt auch keiner.[/quote]Wir fahren halt im Sommer bei bis zu 45 Grad Lufttemperatur in Italien und Sardinien, da merkt man dann schon, dass der Kühler und Motor an seine Grenzen kommt.
Den Luftkanal für die Bremse wird in Italien sicherlich von der Hälfte der Piloten verwendet, egal mit welchem Chassis.
Luft umleiten für bessere Kühlung
Bin mit Rotax nicht vertraut, allerdings bringt es immer noch mal ein paar Grad, das Rollo komplett abzunehmen, inkl Halter.
Musst du dich an ein Reglement halten?
Mit großen KZ Kühler auch im italienischen Sommer kaum Probleme
Musst du dich an ein Reglement halten?
Mit großen KZ Kühler auch im italienischen Sommer kaum Probleme

Luft umleiten für bessere Kühlung
[quote='Munez','index.php?page=Thread&postID=321191#post321191']Bin mit Rotax nicht vertraut, allerdings bringt es immer noch mal ein paar Grad, das Rollo komplett abzunehmen, inkl Halter.
Musst du dich an ein Reglement halten?
Mit großen KZ Kühler auch im italienischen Sommer kaum Probleme
[/quote]ja, weiter oben findet man es.
Der Rotax hat kein Rollo, das man abnehmen könnte
Musst du dich an ein Reglement halten?
Mit großen KZ Kühler auch im italienischen Sommer kaum Probleme

Der Rotax hat kein Rollo, das man abnehmen könnte
Luft umleiten für bessere Kühlung
Sinnvoller hielte ich, die Kühlerfläche zu vergrößern. Das ist sicherlich effektiver, als eine zu kleine Fläche zwangszubelüften. Ich hab in meiner ehemaligen FC Zeit hin und wieder mit zuviel Temperatur zu kämpfen gehabt, eine Umrüstung auf einen deutlich größeren Kühler brachte Abhilfe.
Karts ohne Schalthebel sind Spielzeug. 

- Eisbär
- Beiträge: 1200
- Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
- Wohnort: Taunusstein
- Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
- Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
- Hausbahn: Mal hier, mal da
Luft umleiten für bessere Kühlung
Leute, wir reden hier vom Rotax-Reglement. Da ist nichts mit umbauen auf größeren Kühler.
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Keine Ahnung, frag jemand anderen
- Matt81
- Beiträge: 549
- Registriert: Mi 22. Mai 2019, 01:17
- Wohnort: Germany
- Motor: Rotax DD2
- Chassis: IPK Praga
Luft umleiten für bessere Kühlung
Jo da geht nix…Leute, wir reden hier vom Rotax-Reglement. Da ist nichts mit umbauen auf größeren Kühler.
Beste Grüße
Matt81
Whoever you are, no matter what social position you have, rich or poor, always show great strength and determination,
and always do everything with much love and deep faith in God.
One day you will reach your goal.
- Ayrton Senna - (1991)

and always do everything with much love and deep faith in God.
One day you will reach your goal.
- Ayrton Senna - (1991)
