THEMENTITEL NACHPFLEGEN

Themen für Anfänger
Maxichan
Beiträge: 12
Registriert: Di 16. Nov 2021, 09:36
Wohnort: Luxemburg
Motor: Rotax, TM R1
Chassis: CRG, Birel
Hausbahn: Mondercange

THEMENTITEL NACHPFLEGEN

Beitrag von Maxichan »

Den Bengio habe ich noch nicht probiert. Von allen Rippenprotektoren die ich bis jetzt hatte ist der Tillett auch der ergonomischste was ein netter Nebeneffekt ist wenn man ihn an hat. Ich spüre den fast nicht.
Benutzeravatar
Johnek
Beiträge: 269
Registriert: Di 8. Mär 2022, 16:49
Wohnort: Rösrath
Motor: DD2
Chassis: OTK
Hausbahn: Kerpen

THEMENTITEL NACHPFLEGEN

Beitrag von Johnek »

So, ein Bengio Bumper ist bestellt und unterwegs. Da ich keinen Laden in der Nähe finden konnte, der ihn vorrätig hätte, habe ich ihn erstmal auf gut Glück gekauft. Ich hoffe er passt
Benutzeravatar
Johnek
Beiträge: 269
Registriert: Di 8. Mär 2022, 16:49
Wohnort: Rösrath
Motor: DD2
Chassis: OTK
Hausbahn: Kerpen

THEMENTITEL NACHPFLEGEN

Beitrag von Johnek »

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen


Tag 6





Nachdem ich mir in Liedolsheim diesmal die linke Rippe geprellt
habe, hieß es erstmal der Ursache auf den Grund zu gehen. Das naheliegende war
sich als erstes den Rippenschutz „zur Brust“ zu nehmen. Da überall wo ich
gefragt habe, mir immer der Bumper von Bengio empfohlen wurde, habe ich mir
einen bestellt. Sobald er da war, konnte ich es kaum abwarten und trotz immer noch
leichter Schmerzen habe ich mich nach Kerpen getraut. Kerpen ist nicht
unbedingt die ideale Strecke um mit einer schmerzenden Rippe zu fahren, aber
ich wohne nicht weit und wenn es doch nicht ginge, hätte ich wenigstens keinen
weiten Heimweg. Man könnte natürlich auch warten bis die Schmerzen komplett weg
sind, aber ihr werdet verstehen, dass das natürlich keine Option war.





In Kerpen angekommen, habe ich erstmal ausgepackt, meine
Nachbarn begrüßt und mir den Tagesticket samt Strom-Pass geholt. Nach
obligatorischen Luftdruck-Einstellen, Benzin Nachfühlen und Motor Warmlaufen
lassen ging es zum ersten Turn auf die Strecke. Schon in der ersten Runde habe
ich gemerkt, dass das Setup aus Liedolsheim in Kerpen so gar nicht funktioniert.
Ich hatte hinten kaum Gripp und das Kart wollte kaum einlenken. Positiv zu
vermerken war, dass der neue Rippenschutz richtig gut war. Die
zusammengewachsene rechte Rippe tat gar nicht weh und die linke war sehr gut manageable.
Auch nach Luftdruck Anpassen wurde es mit dem Setup nicht viel besser und ich
habe mir richtig abgekämpft um eine 48er Zeit zu fahren.


Na ja, es war der erste Turn. In der Pause habe ich die
Spurweite hinten angepasst und bin zum zweiten Turn rausgerückt. Das Kart hatte
wieder hinten Gripp aber vorne hatte ich immer noch Probleme. Einige male hatte
ich beim harten Bremsen ein echt übles Stempeln vorne. Es war so stark, dass mir
fast das Lenkrad aus der Hand flog. Außerdem war das Kart beim Einlenken sehr
stur und es war schwer die Linie zu halten. In der darauf folgenden Pause habe
ich zusätzlich die Spur vorne einen Ring schmaler gemacht. Danach wurde es
deutlich besser, aber ich habe mir in den folgenden Turns richtig die Zähne
ausgebissen. Meine alter PR lag bei 46,67. Ich habe drei Turns lang immer wieder
46,7 – 46,6 gefahren. Egal wie stark ich angegriffen habe, bei den Zeiten tat
sich nichts. Da ich es mit Gewalt erzwingen wollte, wurde meine Fahrweise recht
abgehackt und hektisch. Es musste also ein Plan her. Ich habe beschlossen vorne
noch einen Ring enger zu gehen und habe mir einige Gedanken über meine Linie
gemacht. Vor allem im Waldstück fuhr ich noch sehr unüberlegt und hatte keine
gute Idee für den schnellen Rechtsknick vor der langen links. Mir ist
aufgefallen, dass ich dort viel zu kurz vors Kart gucke, was die Fahrt recht hektisch
macht. In dem folgenden Turn versuchte ich also beim Einlenken in die schnelle
rechts schon den Eingang der Links zu fixieren. Das hat wirklich viel geholfen.
Die Linie wurde glatter und ich konnte später bremsen für die Links. Es hat
sich auch direkt bei den Zeiten bemerkbar gemacht. Ich konnte zuerst eine 46,3
und im letzten Turn noch mal eine 46,27 fahren. Ich fand es sehr positiv, weil
ich in beiden Turns kaum noch kraft hatte und meinen Kopf nicht mehr gerade
halten konnte. Ausgeruht rückt die 45 langsam in greifbare Nähe.





Fazit: der Bengio Bumper scheint vorerst gut zu halten,
zumindest gab es heute keine kaputten Rippen. Seit den letzten zwei
Rennstreckentagen experimentiere ich mit dem Setup und bin echt erstaunt
wieviel es ausmacht. Hier gibt es aber noch massig zu lernen. Habe wieder ein paar
nette Leute kennen gelernt und konnte mein PR wieder ein bisschen nach unten drücken.
Alles in Allem war es ein gelungener Tag in Kerpen.





Andy
Benutzeravatar
Kart2018
Beiträge: 1484
Registriert: Di 25. Dez 2018, 15:35

THEMENTITEL NACHPFLEGEN

Beitrag von Kart2018 »

...alles immer sehr lesenswert. Vielen Dank dafür. Aber - mal aus Neugier - warum Liedolsheim statt Kerpen wenn es doch so nah ist?
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
Benutzeravatar
Johnek
Beiträge: 269
Registriert: Di 8. Mär 2022, 16:49
Wohnort: Rösrath
Motor: DD2
Chassis: OTK
Hausbahn: Kerpen

THEMENTITEL NACHPFLEGEN

Beitrag von Johnek »

Liedolsheim war vor ca. 2 Wochen. Meine Schwiegereltern wohnen dort in der Nähe. Außerdem finde ich es ganz nett mal Abwechslung zu haben. Immer nur Kerpen wird auf lange Sicht langweilig :D
Benutzeravatar
Dynomike
Beiträge: 220
Registriert: Mi 2. Nov 2005, 14:19
Wohnort: Alzenau in Unterfranken

THEMENTITEL NACHPFLEGEN

Beitrag von Dynomike »

Morsche zusammen!

Seit Langem sehe ich hier wieder mal rein.

Es freut mich, daß das Forum, mit wechselnden Protagonisten (hier Johnek), immer noch so aktiv ist.

Aber mal ernsthaft: Du (Johnek) bist die ganze Zeit ohne Bumper gefahren? Falls ja, ist das grob fahrlässig und sei froh, daß nicht mehr passiert ist. Haben Dich Deine Fahrerkollegen nicht drauf hingewiesen?

Nur mal so auds Interesse.

Weiterhin viel Spaß. Vieleicht sieht man sich ja mal irgendwo, falls Du Dich durchringen kannst, eine Serie zu fahren. In Deinem Alter wäre die RMC Clubsport mit den DD2 Masters eine Überlegung wert. Die fahren so auf Deinem Niveau und tun sich nicht gegenseitig weh. :)

Viele Grüße
Jörg
Der Deutsche an sich ist ein Bastler. Der Schwede hat's gemerkt.
Benutzeravatar
Johnek
Beiträge: 269
Registriert: Di 8. Mär 2022, 16:49
Wohnort: Rösrath
Motor: DD2
Chassis: OTK
Hausbahn: Kerpen

THEMENTITEL NACHPFLEGEN

Beitrag von Johnek »

Hi Dynomike, ich hatte schon einen anderen Rippenprotektor. Allerdings war er nicht so das Wahre. Jetzt habe ich den Bumper von Bengio. Dir linke Rippe tut zwar noch weh von Liedolsheim, aber zumindest ist nichts schlimmeres passiert, seitdem ich ihn habe.

Ich hoffe, dass ich bis ende des Jahres ein Niveau erreicht habe, mit dem ich mich bei dem Clubsport blicken lassen kann ;(
Benutzeravatar
Alex3103
Beiträge: 997
Registriert: Fr 24. Jul 2015, 16:20
Wohnort: Siegburg
Motor: Rotax DD2
Chassis: OTK Kosmic
Hausbahn: Kerpen

THEMENTITEL NACHPFLEGEN

Beitrag von Alex3103 »

Wie lief es denn zuletzt in Kerpen ? ;)
Kurve voll hingekriegt ? :D
Racing is a lifestyle !
Benutzeravatar
Johnek
Beiträge: 269
Registriert: Di 8. Mär 2022, 16:49
Wohnort: Rösrath
Motor: DD2
Chassis: OTK
Hausbahn: Kerpen

THEMENTITEL NACHPFLEGEN

Beitrag von Johnek »

hahaha, Anfangs lief es ganz gut. Ich konnte meine Zeiten im unteren 46er Bereich stabilisieren und nochmal 0,05s abknabern :D

Danach lief aber eine Sache richtig schieff und ich habe Glück, dass nichts passiert ist.
Ich habe mir bei meinem Nachbar den Schlagschrauber zum Wechseln der Räder ausgeliehen und das Drehmoment war anscheinend zu schwach eingestellt. Ende vom Lied war, dass ich im ersten Turn nach dem Wechsel kaum auf Zeiten kam und mir keinen Reihm drauf machen konnte. Habe zuerst noch das Setup leicht nachjustiert. Danach ging es leicht besser aber gegen Ende des nächsten Turns war ich nur noch am "schwimmen" und bin daruaf hin Gottseidank direkt runter von der Strecke. Mir ist aufgefallen, dass das Kart recht schieff steht. Es hat sich rausgestellt, dass ich bereits eine Mutter verloren habe und die restlichen zwei am hinteren linken Rad nur noch am Ende des Gewindes hängen. In der Felge selbst waren bestimmt 20g Magnesiumspäne. Eine Runde weiter hätte ich das Rad verloren.
Die Felge ist leider komplett Fritte. Habe gerade eine neue bestellt. Ich hoffe, dass ich bis WE alles wieder beisammen habe.
Also Glück im Unglück gehabt.
Um auf Deine Frage zurück zu kommen: ja ich glaube die Kurve geht voll, aber bis jetzt lüpfe ich noch ;(
Benutzeravatar
Johnek
Beiträge: 269
Registriert: Di 8. Mär 2022, 16:49
Wohnort: Rösrath
Motor: DD2
Chassis: OTK
Hausbahn: Kerpen

THEMENTITEL NACHPFLEGEN

Beitrag von Johnek »

hier die Felge
Dateianhänge
felge.jpg
felge.jpg (93.76 KiB) 343 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Anfängerthemen“