Rotax Max läuft nicht

Die 125ccm Motore, z.B. K25, Leopard, Rotax Max, Rok usw.
135ccm Motoren, wie K35 usw.
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4163
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Rotax Max läuft nicht

Beitrag von Atom1kk »

Also die Leerlauf düsen sind nicht das zündlrin an der waage. Mit 60/60bist du gut aufgestellt. Hd ist so 160bis 162.

Bei der Zündspule musst du beachten dass es eine 3 polige ist also mit 3 pins, 4 war für den dd2. Am besten mit einem grünen stecker, das war die aktuellste vor dem evo. Davor war der stecker schwarz.weiss und grau waren für den dd2. So war das.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
atrepador
Beiträge: 225
Registriert: Fr 23. Aug 2019, 14:37
Wohnort: Österreich

Rotax Max läuft nicht

Beitrag von atrepador »

Es gibt leider genau nur eine im Netz , schwarzer Stecker und lau Verkäufer aus 2011..
Auf meinem vergaser steht 03, da ist meine Spule vermurtlich auch so alt..
und die hab ich mir mal geholt..

Habe vor die Saison irgendwann auf den Evo umzusteigen und da passen 70,- ganz gut, 250,- neu ist mir da jetzt zu viel
atrepador
Beiträge: 225
Registriert: Fr 23. Aug 2019, 14:37
Wohnort: Österreich

Rotax Max läuft nicht

Beitrag von atrepador »

Mal ne andere theorie, ich fahr ja einen lipo mit 14,8 Angabe.. der hat frisch geladen deutlich mehr, könnte das der Zündspule geschadet haben?
Benutzeravatar
Deki#91
Beiträge: 2150
Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
Wohnort: Wien
Motor: Rotax Senior
Chassis: Birel
Hausbahn: Pannonia

Rotax Max läuft nicht

Beitrag von Deki#91 »

Ich glaube nicht !

Ladespannung für Blei-Akku liegt auch in diesem Bereich und nichts geht kaputt.

Aus Erfahrung weiss ich dass die Motorseitigen Bauteile die man im KFZ Bereich findet auch +19V überleben.

Der 4S LiPo (4x3,7V) ist laut DMSB erlaubt und da fahren die Jungs auch durch die Gegend damit und die Elektrik brennt denen nicht weg.

Daher ist eher davon auszugehen dass dein Bauteil altersbedingt kaputt gegangen ist.
atrepador
Beiträge: 225
Registriert: Fr 23. Aug 2019, 14:37
Wohnort: Österreich

Rotax Max läuft nicht

Beitrag von atrepador »

Ist halt doch ein wenig mehr als angegeben !
Dateianhänge
870FE55C-E79F-4D8E-8397-DA7BE0372101.jpeg
870FE55C-E79F-4D8E-8397-DA7BE0372101.jpeg (103.93 KiB) 144 mal betrachtet
Benutzeravatar
Deki#91
Beiträge: 2150
Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
Wohnort: Wien
Motor: Rotax Senior
Chassis: Birel
Hausbahn: Pannonia

Rotax Max läuft nicht

Beitrag von Deki#91 »

Du hast wahrscheinlich unmittelbar nach dem laden diese Spannung gemessen, LiPo wird mit 4,22V Ladespannung pro Zelle geladen (4,22 x 4 = 16,88V).

Lass den Akku ein paar Stunden ruhen und abkühlen, bzw. messe morgen nochmal nach da sollte er nicht mehr als 14,8V bei ca. 21°C aufbringen können.

Bzw. glaube wenn du Ihn auf Last stellst dass diese 16,8V gleich abfallen werden auf 14,..V.

Ich glaube nicht dran dass dir der LiPo die Zündspule zerschossen hat...
atrepador
Beiträge: 225
Registriert: Fr 23. Aug 2019, 14:37
Wohnort: Österreich

Rotax Max läuft nicht

Beitrag von atrepador »

[quote='Deki#91','index.php?page=Thread&postID=308737#post308737']Du hast wahrscheinlich unmittelbar nach dem laden diese Spannung gemessen, LiPo wird mit 4,22V Ladespannung pro Zelle geladen (4,22 x 4 = 16,88V).

Lass den Akku ein paar Stunden ruhen und abkühlen, bzw. messe morgen nochmal nach da sollte er nicht mehr als 14,8V bei ca. 21°C aufbringen können.

Bzw. glaube wenn du Ihn auf Last stellst dass diese 16,8V gleich abfallen werden auf 14,..V.

Ich glaube nicht dran dass dir der LiPo die Zündspule zerschossen hat...[/quote]

Klar, war aktuelle Spannung nach dem Laden vom Ladegerät angezeigt...
Lieber wäre mir natürlich wenn die Spule das wegsteckt und der Verlust der Zündspule ist mir auch relativ egal, möchte nur in Zukunft nicht eine nach der anderen unnötig Verheizen.. Habe jetzt auch mal ne Mail an Rotax geschrieben, aber ich vermute mal die werden mich da ohnehin nur auf die original Batterie verweisen da die sicherlich viel besser ist :P
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4163
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Rotax Max läuft nicht

Beitrag von Atom1kk »

Dann hol dir doch eine originale Batterie. Man kann die für 70 € bekommen und zumindest da bist du safe.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
atrepador
Beiträge: 225
Registriert: Fr 23. Aug 2019, 14:37
Wohnort: Österreich

Rotax Max läuft nicht

Beitrag von atrepador »

Ich könnt ja auch einfach leihkart fahren ;)

Spaß bei Seite, ich habe auch eine original Batterie hier, mir ist aber ein lipo lieber - oder wäre - 3kg sind einfach 3kg mal eben so..
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4163
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Rotax Max läuft nicht

Beitrag von Atom1kk »

es sind 2 kg nicht, 3- Für dich sind die egal. du wirst sie nicht merken. man sagt im rennbetrieb sind 5 kg je nach strecke etwa 0,1-0,15 sekunden. die 2 kg die du gespart hast bringen dir nichts und nimmst dafür in kauf, dass die batterie ein risiko darstellt.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Antworten

Zurück zu „125 Popper/ TAG/ 135ccm“