Mit meiner neuesten Eroberung gibts bestimmt noch mehr Fragen.Daher mach das mal extra hier.Drüben in "2stroke-fan`s"Thread gehts ja um Zündung.Wenn einer was sucht,sollte der titel ja einigermassen stimmen,schätz ich.-
So,jetzt die allg Frage nach Infos über meinen alten Schatz.Ein IAME K88.Laut "Mausmolch" aus den 70ern.Und der läuft immer noch 8) .Hat nen neuen Kolben(siehe Thread:Zündung)Möch mal wissen,was das für ein Kolben ist.Hat ja 2 Ringe.Das Mass ist 51,1.Kann man da die K55 kolben für nehmen?Ich find aber selbst die nirgends Einen in einer noch grösseren dimension.Das wär nämlich nötig,da der zyl nicht mehr gut aussieht.(Matte stellen v klemmen)Und der neue kolben sitzt schon recht locker ohne ringe.Müsste also schon wat grösser sein,der neue.aber der,der drin ist,muss ja auch irgendwo hergekommen sein.Ist bestimmt nicht seit den 70ern aufgehoben worden .Weiss da einer wat man machen könnt.Die Welle(steht IAME373 drauf) hat sowohl radial(normal) wie auch axial Nullspiel.Darf nicht sein,nicht wahr???

Weiss einer was über die Historie oder auch über besonderheiten und das Baujahr.Wahrsch eher die späten 70er,denk ich.Der Motor hat auch nicht soviel Leistung.Aber wieviel genau??Es ist im sportlichen Sinn uninteressant damit zu fahren.Aber bei mit ist der Sport total wurst.Bei mir fährt das Gefühl mit.Deshalb hab ich spass daran den uralten Kämpfer zum Leben zu erwecken und ich freu mich jetzt schon auf die Gespräche beim Warten vor der Bahneinfahrt.Da guckt jeder ja nach den anderen die da stehen.Mein K88 wird da nicht unentdeckt bleiben."Wat ist dat denn??.... und so.ihr kennt das ja.-
Also ich weiss v mausmolch schon das er ein extremer Langhuber ist und früher als normal zünden muss.In dem Zusammenhang wundert mich allerdings das Kolbenmass.Müsste bei gleichem hubraum eigentlich kleineren Kolben ergeben.Mit 51,1 ist der aber genauso gross wie die neuen 100er.Hat er mehr Hubraum??-
So, wenn einer Wissensfutter über den K88 für mich hat,dann bitte schreiben.
mfG Ralf