IAME K88 Oldtimer Info gesucht

Rund um alle Motortypen, z.B. Rotax, TM, Iame, Comer usw.
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

IAME K88 Oldtimer Info gesucht

Beitrag von Rabbitracer »

Hallo
Noch mal was.Mir geht die Doppelvergaser Variante gar nicht mehr aus dem Kopf.Die Eurokart erwähnten die auch.Wie wurd das denn verwirklicht.Ein Register Doppelvergaser oder einfach 2 Membranvergaser an ner Gabelbrücke vorm Drehschieber.oder war der Deckel sozusagen mit der Gabelung,so das aussen 2 Löcher sind,wo die Gaser einzeln drangeflanscht sind.Was für Vergaser?Ist der Motor unterschiedlich zu meinem.Kann man da keinen Doppelvergaser draus machen?Gibts vieleicht irgendwo ein Bild davon?Mausmolch sucht ja auch so einen obwohl er einen K88 hat.Schätze daher das der Umbau nicht möglich ist.Das muss ja absolut einzigartig aussehen,mit zwei Gasern.Wie liefen die denn so?Kam da wat bei rum,oder war das eher ein Schuss in Ofen?Ansauggeräusch-mässig sollten die sich auch stark im Sound unterscheiden,denk ich.so,n Ding wär echt die Show.Mit dem K88 Kauf bin ich unverhofft zum Oldi Fan geworden.Werd den K88 auch nur perfekt herrichten(Lagerluft hat er schon)und einmal kurz etwas den Kolben einfahren.Ich schau jetzt nach einem alten Chassis.So eins ohne Plastik.Wird bestimmt noch dauern.

mfG Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
Mausmolch
Beiträge: 908
Registriert: Di 22. Mär 2005, 20:23
Wohnort: Kerpen/Horrem

IAME K88 Oldtimer Info gesucht

Beitrag von Mausmolch »

hallo rabbitracer,

hab mich mal bei papa schlau gemacht, der den K88 auch jahrelang gefahren hat.es handelt sich in der tat um einen "kurzhuber". wie ich auf "langhuber" gekommen bin möcht ich dir erklären.
er hat ende der 70iger den K88 auf "langhub" umgebaut.eine K78 welle samt pleuel verbaut und kolben vom parilla genommen.das der motor nicht mehr dem ursprünglichem entsprach wusste ich bis gestern noch nicht,papa ist ein lümmel!!
dann sollten wir aber auch ganz schnell den zündzeitpunkt für einen "langhuber" vergessen.

habe noch ein pleuel vom K88 endeckt, werde am WE mal ein bild davon hochladen.
Benutzeravatar
Mausmolch
Beiträge: 908
Registriert: Di 22. Mär 2005, 20:23
Wohnort: Kerpen/Horrem

IAME K88 Oldtimer Info gesucht

Beitrag von Mausmolch »

bild vom k88 mit doppelvergaser hab ich im fotoalbum hochgeladen !!

Gruß Ralph
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

IAME K88 Oldtimer Info gesucht

Beitrag von Rabbitracer »

Hallo
Hey ,das Pleul könnt ich brauchen!Aber brauchst bestimmt selber,oder?Den K88 umgebaut habt ihr?Und war das erfolgreich?Habe Deine Homepage besucht.Kompliment! Sehr schön gemacht.Hätte gern noch mehr fotos von den alten karts gesehen.Krieg ich gar nicht genug von.Rennsport Historie im Allgemeinen hat mich schon immer sehr interessiert.Die 60er und 70er Jahre find ich da in jeder Motorsportart am interessantesten-
Und das Foto vom Doppelvergaser ist dort auch etwas besser zu erkennen.Da ist wohl ein Spezieller Deckel nötig.Ansonsten müsst man den normalen K88 doch umrüsten können.Hat sich aber nie durchgesetzt,steht da.Wahrscheinlich sehr unzuverlässig in der abstimmung schätz ich.Frag mal Deinen Vater,was er so mit dem Ding erlebt hat(mein Vater ist übrigens in den 50ern Gras und Sandbahn sowie betonbahn Rennen gefahren.Mit Motorrad.Als ich dann da war(62),wars aus damit.Bin aber auch durch die vielen Rennbahnbesuche in meiner Kindheit auf den Motor Virus gekommen)-
Jedenfalls wär der Doppelvergaser für mein Project noch viel besser geeignet.Der soll ja was hermachen optisch.
So,noch paar Infos darüber wies vorangeht.Eurokart ist ja ne unglaubliche Firma.Was der mir schon alles geschrieben hat......Und die Lösung für den Schieber heisst:neuer Sechskant Schieber der kleiner im Durchmesser gemacht werden muss.In Verbindung mit einer aktuellen Sechskant Aufnahme in die eine kleine Hülse geschrumpft wird ,damit sie auf meine Welle passt.Bekomme beides kostenfrei zugeschickt!!Beim Kolben muss ich noch das genaue Zylindermass messen sowie das vom kolben damit entschieden werden kann welches Kolbenmass der nächste K55 Kolben haben muss.Bei manchen wird nämlich das Kolbenmass aufgestanzt,bei anderen das Honmass.Es gibt auf jeden fall noch 2-4 Kolbengrössen für mich.Axialspiel der welle ist ja nun OK.Brauche damit nur noch ein K Bolzen Lager,Simmerringe und die zündung.Morgen wird der Motor aussen Sangestrahlt.Ein bekannter hat angeblich son Ding.Bin gespannt ob das geht.Wenns klappt,lad ich ein foto vom sauberen Motor hoch.

Muss mal schauen wo ich so ein uralt Chassis herbekomm.Müsste auch komplett sein.Wenn man da einzelne teile suchen muss .....
Sind ja paar Bilder auf der homepage (mausmolch)von solchen Dingern.Sieht schon gut aus ohne Seitenteile,find ich

mfG ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
Mausmolch
Beiträge: 908
Registriert: Di 22. Mär 2005, 20:23
Wohnort: Kerpen/Horrem

IAME K88 Oldtimer Info gesucht

Beitrag von Mausmolch »

hallo rabbitracer,
also das pleuel (der lange eumel) ist nicht mehr einsatzfähig (blau geworden).mist, habe vergessen von diesem ein foto zu schiessen, kommt aber noch.
mein alter herr begann mit dem kartsport 1974 mit einem zip chassis (noch mit trommelbremse) und einem parilla TG 14. später, 1976 kam der komet k88 dazu mit dem ich meine ersten fahrversuche unternahm. im jahr 1979 wurde er zu versuchszwecken von vater in "langhuber" umgebaut weil er in der schweren klasse N 140 an den start ging, in der hoffnung mehr drehmoment zu finden, was auch gelang. jedoch mussten die kolben (vom parilla TG 14) im kolbenhemd gekürzt werden, was wiederum dazu führte das der kolben "kippte" und sich in den kanälen verhakte. ausser 1 - 2 mal wurde dieser motor dann von ihm eingesetzt und danach, bis heute eingemottet. die zylinderbuchse stammte von einem Dap motor, so die information. von der version als doppelvergaser haben wir nur die info das es kurz versucht worden ist, jedoch rasch wieder verworfen wurde, warum auch immer ? vieleicht weis der adolf neubert mehr darüber.
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

IAME K88 Oldtimer Info gesucht

Beitrag von Rabbitracer »

Hallo mausmolch(und auch alle anderen)
Danke für die Info.Der Adolf Neubert?Na ja,aber ob der Zeit für mich hat?Ich wart ja grad auf die Teile v Eurokart.Muss auch noch den Ersatzkolben bestellen.Muss erst gemessen werden.Hab keine messuhr.Daher muss ich das an der Bahn machen.Wenn ich das erledigt hab und die mail wg der bestellung schreib,frag ich nochmal gezielt nach dem Doppelvergaser-
Das projekt Deines Vaters war ja schon sehr aufwendig.Es machte damals sicher sinn zu experimentieren.Man konnte da noch echt einen genialen gedanken haben und damit den anderen davonfahren.Heute ist die Leistungsdichte grösser und das material auf so hohem neveau,das man kaum was verbessern kann.Mein K88 wird dann wohl doch so bleiben wie er ist.Der Doppelvergaserb ist wohl ne richtig teuere Rarität und läuft wahrscheinlich scheisse.Aber ich mach meinen wie neu.Habe schon ein Chassis angeboten bekommen.Es soll keine seitenteile besitzen und auch keine Halterung dafür.Dann wär es ja eigentlich alt genug um zum Motor zu passen.und komplett solles sein.Bekomme diese woche Fotos davon.Wenn es billig ist,geht das Projekt ja schnell voran.Werd es mir dann in die Wohnung stellen.Und 2-3 im jahr der typ mit dem aussergewöhnlichsten Kart auf der bahn sein. 8) Ich hab ,glaub ich mindestens genauso viel Bock aufs schrauben und bauen wie aufs fahren.-
Der Parilla TG14 ist so`n richtig altes teil,nicht wahr.Hab ich schon auf mehreren alten Fotos gesehen,das ding.Hat so 12 PS,glaub ich.Und wie war das damals als Du den K88 gefahren bist.Musstest Du den auch immer eine Stunde einfahren?Ging der oft hoch?Weisste noch wieviel der so drehte?Und was für ein Gaser gehört da überhaupt drauf?Wollte ja meinen Tillotson 22mm darauf fahren.Waren da damals andere Vergaser drauf oder ist das eher wurscht?-
Schade mit dem Pleuel.Hoffentlich brauch ich auch nie eins.

mfG Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
Mausmolch
Beiträge: 908
Registriert: Di 22. Mär 2005, 20:23
Wohnort: Kerpen/Horrem

IAME K88 Oldtimer Info gesucht

Beitrag von Mausmolch »

hallo rabbitracer,

woran ich mich noch erinnern kann ist folgendes. wenn papa die motoren neu gemacht hatte,
durfte ich sie fahren. er stellte die pedalerie so ein das "klein" ralph gar nicht vollgas
geben konnte und ich so die motoren mehr oder weniger einfuhr, je länger ich fahren durfte
desto besser für micht :-).
es wurden tillotson vergaser mit 19,8 mm gefahren. erst wenig später (ab 1979),kamen die
ersten schiebervergaser (!!28 mm !!) von ibea und lösten die tillotson langsam ab, was sich
aber in den späten 80iger (1988) wieder änderte. die schiebervergaser verschwanden und die
tillotson wurden wieder vorgeschrieben, so weit zur politik, (es kommt alles wieder, auch
die drehschiebermotoren, wetten ?).
drehzahlen, keine ahnung, ist schon über 25 jahre her.

Gruß Ralph
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

IAME K88 Oldtimer Info gesucht

Beitrag von Rabbitracer »

OK.Ich hab auch heut mein Schieberblech samt sechskant Aufnahme und noch eine originale Aufnahme ,von Eurokart bekommen.Und zwar völlig umsonst.EINFACH DAS UNGEWÖHNLICHSTE WAS ICH MIT EINER FIRMA BISHER ERLEBT HAB.Die haben ein Herz für Schrauber.Echt wahr.-
Jetzt muss die Hülse gedreht werden.Da das auch wieder der Kumpel von nem Kumpel macht.Wirds sowieso wieder 2 Wochen dauern.Aber egal.Ich mach jetzt langsam.Vieleicht wart ich tatsächlich bis ich ein Chassis dafür hab bevor ich den starte.Werde jetzt wieder dem CMP etwas Aufmerksamkeit schenken.Der vermisst mich sicher schon :) Am WE bin ich in Büren.Hoffe das mein Zyl bis dahin gehont ist und ein passender Kolben verfügbar.Wenn nicht ,fahr ich mit dem alten.bin auf jeden Fall da.Noch einer Bock dahin zu kommen??-
Und danke nochmal an Mausmolch für die Hilfe
mfG Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

IAME K88 Oldtimer Info gesucht

Beitrag von Rabbitracer »

Hi
Muss nochma i den alten Thread wiederbeleben.
Nun ist es passiert.(schon wieder)Hab mich schon öfter geärgert das ich keine fotos von den Sachen mache die ich demontiere.Ich weiss nicht mehr wie rum der drehschieber rein muss.Hab schon anderorts versucht Infos von den steuerzeiten einzuholen.Hab aber den eindruck das mich keiner so recht versteht.Versuch ichs hier nochma.-
Also der Schieber ist ja auf den Kreis bezogen unsymetrisch ausgechnitten.Hab jetzt alles soweit das ich die neue Sechskantaufnahme anfertigen will.Der Neue Schieber ist fertig angepasst.(Ist jetzt wie der alte vom Profil und grösse)Doch man kann den Schieber jetzt sozusagen mit dem gesicht nach vorn oder von hinten einbauen.Und durch die unsymetrie ergibt sich da ne differenz.Wenn ein viertel Kreis ausgeschnitten wär,könnte man es sowohl von vorn oder andersrum einbauen.Das wär gleich.aber bei dem drehschieber eben nichtr.Ich denk ma diejenigen die Drehschieber kennen wissen was ich mein.Jedenfalls weiss ich die richtige stellung nicht mehr.Einziger Anhaltspunkt wär das sich der IAME schriftzug auf dem Schieber vorn befunden hat,so das man ihn in eingebauten Zustand lesen kann.Ein sehr schwaches indiz allerdings.Ich denk ma das der Motor mit beiden varianten läuft.Aber ich hab wahrscheinlich in der vergangenheit schon mal einen DS geplättet weil der falsch drin war.Daher wär ich für ein paar Beispiel Steuerzeiten dankbar.Das könnte mir eine Hilfe sein rauszufinden welche Stellung die wahrscheinlichere ist.Es gibt bei mir ja nur 2 Möglichkeiten.Ansonsten sind die Ö,S ud E zeiten identisch mit dem alten Schieber.Hoffentlich kennt sich hier jemand damit aus.
mfG ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
Mausmolch
Beiträge: 908
Registriert: Di 22. Mär 2005, 20:23
Wohnort: Kerpen/Horrem

IAME K88 Oldtimer Info gesucht

Beitrag von Mausmolch »

hallo rabbitracer,

lebst du noch :D ?

was ist denn mittlerweile aus dem "kometchen" geworden ?
Antworten

Zurück zu „Motoren“