Probleme beim zusammenbau Schalteinheit

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
DanteAliasNick
Beiträge: 61
Registriert: Mo 25. Mai 2015, 23:58

Probleme beim zusammenbau Schalteinheit

Beitrag von DanteAliasNick »

Hallo Community,
bevor ihre lest..Es wir jetzt mit Sicherheit viele geben die sagen " Warum hast du das Ding nicht zum Fachmann gebracht usw" bitte spart euch das und helft mit. :)

Habe am Wochenende präventiv mein Getriebe auseinander gebaut.
Alle Lager raus und neue via Schrumpverfahren eingebaut. Alles gut alles hat geklappt nichts vertauscht.
Dann habe ich die Schaltwalze eingebaut und das Zahnrad zum "Nachladen" von unten eingebaut.
Das Problem ist jetz. Das klappt garnicht so wie es sollte. Die 2 Plättchen links und rechts lassen sich
total schwer befestigen da die Plätten auf Spannung stehen über Förderplätten von dem Zahnrad.
Dann habe ich mal mit der Zeit gemerkt das da eine Makierung ist wenn ich alles so einbaue das dass
alles auf Makierung ist blockiert das ganze System und das Ding lässt sich nicht mehr drehen.
Hoffe die Bilder lassen euch verstehen was ich meine. Motor : TM KV92
Für hilfreiche Tipps wäre ich dankbar :) :)
Dateianhänge
20160316_212449.jpg
20160316_212449.jpg (189.66 KiB) 481 mal betrachtet
20160316_212127_1.jpg
20160316_212127_1.jpg (198.15 KiB) 484 mal betrachtet
20160316_212351 (1).jpg
20160316_212351 (1).jpg (186.92 KiB) 479 mal betrachtet
20160316_212112.jpg
20160316_212112.jpg (193.11 KiB) 494 mal betrachtet
DanteAliasNick
Beiträge: 61
Registriert: Mo 25. Mai 2015, 23:58

Probleme beim zusammenbau Schalteinheit

Beitrag von DanteAliasNick »

Hier die Makierungen
Dateianhänge
20160316_212504.jpg
20160316_212504.jpg (189.45 KiB) 486 mal betrachtet
Sebomat
Beiträge: 76
Registriert: Fr 14. Aug 2009, 23:29
Wohnort: Hanau

Probleme beim zusammenbau Schalteinheit

Beitrag von Sebomat »

Die zwei Punkte müssen gehen über liegen... ich denke der Fehler liegt auf der anderen Seite ...schaltklauen, Zahnräder etc. alles richtig herum auf die Wellen gesteckt ?
Benutzeravatar
Sepp
Beiträge: 893
Registriert: So 30. Nov 2008, 18:45
Wohnort: Straubing

Probleme beim zusammenbau Schalteinheit

Beitrag von Sepp »

Du weißt schon, dass du zum Durchschalten, die ganze Sache hin und her bewegen musst, also immer am Ritzel hin und her drehen.
Im Stillstand schaltet sich das Getriebe nicht.

Ansonsten: Es gibt da schon einige Sachen, die man da falsch machen kann!
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
Benutzeravatar
BB-K
Beiträge: 1505
Registriert: So 6. Mai 2007, 15:27
Wohnort: Ludwigshafen

Probleme beim zusammenbau Schalteinheit

Beitrag von BB-K »

Hinterher ist man immer schlauer, aber ehrlich gesagt wüsste ich jetzt nicht, welchen Rat man dir geben soll außer "bau es so wie es war wieder zusammen inkl. Anlaufscheiben, Schaltklauen und Schaltwalze in der richtigen Position". Dann dreht es sich nämlich frei. Die Punkte von Umlenkung Schalthebel auf die Schaltklinken müssen natürlich übereinander stehen ;)

Zum testen musst du die beiden Gehäusehälften zusammensetzen. Dann muss es sich ohne Primärrad in egal welchem Gang immer drehen lassen.
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
DanteAliasNick
Beiträge: 61
Registriert: Mo 25. Mai 2015, 23:58

Probleme beim zusammenbau Schalteinheit

Beitrag von DanteAliasNick »

An Alle,
habe die Wellen auf der anderen Seiten noch garnicht drin also weder Primär noch Sekundär..
Müssen die Drin seit damit das überhaupt klappt?
Wollte ja nur testen ob die Schalteinheit klappt...
Zuletzt geändert von DanteAliasNick am Mo 8. Jan 2024, 16:36, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Missverständnis
Benutzeravatar
Sepp
Beiträge: 893
Registriert: So 30. Nov 2008, 18:45
Wohnort: Straubing

Probleme beim zusammenbau Schalteinheit

Beitrag von Sepp »

Wie meinst du das?
Hast du die Führungswellen und die Schaltklauen noch nicht installiert?
Dann geht es nicht.
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
DanteAliasNick
Beiträge: 61
Registriert: Mo 25. Mai 2015, 23:58

Probleme beim zusammenbau Schalteinheit

Beitrag von DanteAliasNick »

@Sepp
Habe nur die Schalteinheit drin(Schaltwalze und die 2 Bleche dieses Zahnrad) weil ich testen wollte ob der Mechanismus überhaupt klappt.
Aber der hat sich immer verkanntet.
Habe sonst nix im Getriebe drin.
Also sagst du alle Wellen einbauen und dann müsste das gehen?
Und ist es egal auf welcher Arretierung im Gehäuse drin dieser Federfinger drin sitzt unten am Fuß von der Schaltwalze?
Oder sollte ich den leerlauf wählen?
Benutzeravatar
The Stig
Beiträge: 61
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 20:31
Wohnort: Deutschland

Probleme beim zusammenbau Schalteinheit

Beitrag von The Stig »

Hilft dir das weiter?
Dateianhänge
07_kv92_getriebe.gif
07_kv92_getriebe.gif (31.28 KiB) 449 mal betrachtet
05_kv92_kupplung.gif
05_kv92_kupplung.gif (46.24 KiB) 452 mal betrachtet
03_kv92_schalteinheit.gif
03_kv92_schalteinheit.gif (52.4 KiB) 460 mal betrachtet
Benutzeravatar
Sepp
Beiträge: 893
Registriert: So 30. Nov 2008, 18:45
Wohnort: Straubing

Probleme beim zusammenbau Schalteinheit

Beitrag von Sepp »

Ahhh, du meinst die Schaltwalze alleine hakt schon?
Du hast geprüft, ob die kleinen Federn unter den Plättchen noch ganz sind?
Ganz wichtig: auf der Getriebeseite ist da auch noch eine Feder mit einer kleinen Walze,
die die Schaltwalze positioniert.
Ist dieser Mechanismus o.k. ?
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“