Sitz mit silentblöcken einbauen

Rund um das Chassis, egal ob Tony, CRG, Birel, Topkart usw.
Benutzeravatar
Schneemann
Beiträge: 199
Registriert: Sa 29. Sep 2012, 21:49

Sitz mit silentblöcken einbauen

Beitrag von Schneemann »

mich würde das auch interessieren, da es kurze und breite silentblöcke sind und davon 4 stück an den seiten ( die seitllich verschoben werden müssen ) denke ich mal dass sich der verschub des sitzes im bereich von ca 1-3 mm aufhält
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4163
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Sitz mit silentblöcken einbauen

Beitrag von Atom1kk »

also ich kanns mir persönlich nicht vorstellen dass das verhalten gut ist. Wenn ich bei mir nur eine Sitzstrebe lockere verändert sich das verhalten deutlich merkbar.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
ludwig
Beiträge: 61
Registriert: Fr 14. Nov 2008, 17:52
Wohnort: Hermagor

Silentblöcke

Beitrag von ludwig »

Hallo!

2 Silentblöcke unten: 25 X 20 X 8
2 Silentblöcke oben: 50 X 20 x 10
Keine Sitzstreben

Bewegung des Sitzes, gemessen:

Bei statischer Belastung von 75 kg sind es 1,5 mm vertikal,
bei Belastung der Sitzlehne nach hinten von ca. 50 kg sind es 2mm horizontal.

Grüße Ludwig
Benutzeravatar
Schneemann
Beiträge: 199
Registriert: Sa 29. Sep 2012, 21:49

Sitz mit silentblöcken einbauen

Beitrag von Schneemann »

@ ludwig wennst jetzt noch 2 sitzstreben hättest wäre es noch weniger aber ich finde des als minimal und vernachlässigbar

@ atom ich denke nicht, dass es wie mit lockeren sitzstreben vergleichbar ist, denn der sitz ist ja trotzdem fest nur mit nen druck der Proportional verläuft durch die dämpferelemente ( ich glaube des is etz blöd erklärt )

silentgummis sind ja eigentlich kein stoßdämpfer sondern schwingungsdämpfer für hohe frequenzen
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Sitz mit silentblöcken einbauen

Beitrag von pehaha »

Danke Ludwig, so in dem Bereich hatte ich vermutet , so ca 2mm.

Es wird sich unterschiedliche Härten geben.

Da das aber nicht mein Problem ist, bleibt alles wie es ist.

Never touch a running system.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Schneemann
Beiträge: 199
Registriert: Sa 29. Sep 2012, 21:49

Sitz mit silentblöcken einbauen

Beitrag von Schneemann »

Bin heute das erste mal mit den silentblöcken gefahren und muss sagen, ich lass sie drinnen.

- vibrationen vom motor sind am sitz kaum noch zu spüren und das kart verhält sich nicht anders als zuvor ( als hobbyfahrer ) ist des voll ok.

Also wie ludwig schon sagte ! Nie mehr ohne gummi :tongue:
Antworten

Zurück zu „Chassis“