Sitz mit silentblöcken einbauen

Rund um das Chassis, egal ob Tony, CRG, Birel, Topkart usw.
Benutzeravatar
Schneemann
Beiträge: 199
Registriert: Sa 29. Sep 2012, 21:49

Sitz mit silentblöcken einbauen

Beitrag von Schneemann »

Hy an alle

Ich habe mir jetzt überlegt, (weil mein kartmotor keine ausgleichswelle hat wie ein rotax ) meinen sitz mittels silenblöcken ( vibrationsdämpfern ) zulagern.
Also unten und jeweils zwei pro seite, sodass diese die übermäßigen vibrationen wegnehmen bzw um einiges verringern, so der plan in der theorie :D

Jetzt die frage, hat das schonmal jemand probiert und wieviel bringt das.

Die härte dieser silentblöcke liegen bei ca 55 shore
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

RE: Sitz mit silentblöcken einbauen

Beitrag von pehaha »

Puh.......den Rest solltest du selber mal googeln.
bzw. per SUFU ermitteln.

So viel nur.

Tillet zB bietet diverse Sitze an, hart , mittel und weich. Es gibt Carbon und GFK.

Warum werden Sitzstreben verbaut?

Der Sitz ist wie geklebte Windschutzscheiben heute, Bestandteil der Steifheit, bzw. tragendes Teil.

Warum werden bei Regen Sitzstreben entfernt, bzw. gelockert, sogar der Sitz wird gelockert.

Antwort:
Der Sitz beeinflußt das Fahrverhalten.

Alles klar? :tongue:

So schlimm kanns nun nicht sein.

Sicher hatte ich früher auch geglaubt, der Sitz würde brennen, so heiß wurde es unter den Oberschenkeln. Bis man mir lachend erklärte, das sind die hochfrequenten Schwingungen der Motoren (die auch Chassis brechen lassen)
Inzwischen nehme ich das nicht mehr wahr.

Hab letzter Zeit alles gefahren, hoch drehenden 100er, 125er Tag (Iame,PRD) und Schalter.

Wenn dich DAS stört, bist im falschen Hobby.

Also, Teflon oder Aluböcke gehören dahin....nichts anderes.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

RE: Sitz mit silentblöcken einbauen

Beitrag von KRV »

Stahlplatte zwischen Motorbock und Motor schon probiert?
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Müschel
Beiträge: 1418
Registriert: So 4. Nov 2012, 12:18

Sitz mit silentblöcken einbauen

Beitrag von Müschel »

Ich hab das vor 4 Wochen gesehen , beim Jesolo Chassis werden unten auch Silentblöcke verbaut ebenso ist der Sitz seitlich nicht direkt an Rahmen verschraubt sondern flexibel mit einer art Halbmond der ans seitliche Rahmenrohr geschraubt wird und an diesem wird dann der Sitz verschraubt .

Der Trend geht also ganz klar in Richtung beweglicher Sitz , aber ob das dein Vibrationsproblem behebt ?

Notfalls mal eine Banane in den Tank ....(sorry aber das der Motor Cheetah heißt find ich echt witzig :D )
Zuletzt geändert von Müschel am Sa 3. Aug 2013, 22:59, insgesamt 1-mal geändert.
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Sitz mit silentblöcken einbauen

Beitrag von pehaha »

Der Cheetah ist eine China-Kopie des Iame Leopard.

Der gute Leo dröhnt schon wenn er hoch dreht, vor allem höher als vorgesehen.

Die Stahlplatte nützt auch nicht viel, ob mit oder ohne, keinen Unterschied verspürt.

Der Sitz ist das direkte Verbindungsglied zwischen Fahrer und Fahrzeug.

Der Silentblock müßte schon sehr hart sein, aber ein Kart ist kein Himmelbett.

Seite 8 gibt es tatsächlich 3 Sorten Blöcke 30 -40- 50mm Blöcke.

Der Sinn ist aber wohl mehr die Neigung des Sitzes zu ändern
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Katzendrach
Beiträge: 213
Registriert: Fr 3. Okt 2008, 12:18
Wohnort: Bad Soden

Sitz mit silentblöcken einbauen

Beitrag von Katzendrach »

Hi
nimm einfach mal einen anderen Sitz dann bekommst du das manchmal auch weg
Hatte das problem auch mal mit einem supersoft tillett t11 hat so vibriert das ich nicht mehr sitzen konnte .Habe dann einen T8 genommen alles weg
Gruß Hagen
Benutzeravatar
ludwig
Beiträge: 61
Registriert: Fr 14. Nov 2008, 17:52
Wohnort: Hermagor

Silentblöcke

Beitrag von ludwig »

Hallo Schneemann!
Fahre seit 2 Jahren mit Silentblöcken bei meinem Schalter und werde nie mehr ohne diese fahren.
Vorteile:
° Vibrationen vom Motor werden deutlich weniger auf den Fahrer übertragen
° Harte Schläge beim Überfahren von Curbs werden gemildert
° Das Chassis kann "arbeiten"
° Du brauchst keinen Rippenschutz mehr
° Und es brechen auch keine Sitzstreben
Einfach ausprobieren und nicht immer alles so machen, wie es immer schon gemacht worden ist.

Gruß Ludwig
Benutzeravatar
Schneemann
Beiträge: 199
Registriert: Sa 29. Sep 2012, 21:49

Sitz mit silentblöcken einbauen

Beitrag von Schneemann »

@ müschel Google mal cheetah da kommt kein affe da kommt was anderes ! :tongue: aber ich denke es wird nix ändern :D

Da ich die silentblöcke schon habe teste ich es mal, kann ja wieder rückrüsten


Mfg stefan
Müschel
Beiträge: 1418
Registriert: So 4. Nov 2012, 12:18

Sitz mit silentblöcken einbauen

Beitrag von Müschel »

@Schneemann

2 mal ja ..... :P

Schraub die Dinger rein , im schlimmsten Fall machst sie wieder raus .

Der Ludwig schreibt ja sehr positiv . Ich probier das bei meinem nächsten Sitz auch mal aus .

Und 6 Sucherergebnis Google zeigt ??? ;) 8) ;)
Benutzeravatar
Schneemann
Beiträge: 199
Registriert: Sa 29. Sep 2012, 21:49

Sitz mit silentblöcken einbauen

Beitrag von Schneemann »

@ müschel. Google zeigt nen leopard :tongue: keinen affen :rolleyes: :D
Antworten

Zurück zu „Chassis“