Membransatz TM

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Membransatz TM

Beitrag von pehaha »

:tongue: Versuch macht kluch :tongue:
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Romaschka
Beiträge: 410
Registriert: Mo 19. Apr 2010, 21:31
Wohnort: Friedrichshafen

Membransatz TM

Beitrag von Romaschka »

Huhu,

jupp, ich habe den Motor ja hier sogar gezeigt, mit Fotos damals :)

Die waren in Ordnung.

Ich fahre den viel zu fett, weil ich ja letztes Jahr erst mit dem Schalter begonnen hatte und eher auf das Üben aus war.

Ich weiß leider nicht ob die original sind oder nicht.

Was ist falsches Runterschalten bitte?

http://www.youtube.com/watch?v=GpuRfJ9LSs4

Schalte ich hier falsch? Jedes mal?

Danke euch,
Roman
Müschel
Beiträge: 1415
Registriert: So 4. Nov 2012, 12:18

Membransatz TM

Beitrag von Müschel »

So falsch sieht das nicht aus aber ich würde mal den Motor ein bisschen warm fahren bevor ich gleich mal bis zum Anschlag drehe weil die Reifen noch keinen Grip haben .

Ansonsten hört sich das auch nicht zu fett an , er nimmt ja überall sauber Gas an .
Benutzeravatar
cabriochecker05
Beiträge: 322
Registriert: So 17. Jan 2010, 14:09
Wohnort: Friolzheim

Membransatz TM

Beitrag von cabriochecker05 »

Falsches Runterschalten = zu frühes Runterschalten

Auf dem Video ist aber nichts davon zu hören, von dem sollte das nicht kommen.

Aber wenn du natürlich immer zu fett unterwegs bist kann das schon passieren.
Und dann kommts natürlich auch drauf an was für Membrane drin waren bzw. drin sind.

Kauf dir ein paar Gescheite und beobachte das ganze mal.

Membrane sind auch Verschleißartikel.

Grüße
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum!!!

Wenn der Beifahrer nicht kotzt, fährt der Fahrer nicht am Limit
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Membransatz TM

Beitrag von Rabbitracer »

Ist mein crosser(tm mx125) für diese membran verschleiss sache weniger anfällig wegen der drehzahl? Dreht ca 12k RPM. weil ich nämlich schon ewig damit rumfahr und der vorbesitzer wahrscheinlich schon seit 1997... :tongue:
ich guck natürlich jetzt mal nach wie die aussehen....aber er läuft ja...denke mal ,da is nix. doch wenn ich das hier so lese, sind die dinger bei den kart versionen doch alle nase lang im eimer,oder?
also. liegt das an den 2500rpm mehr ,die eure motoren drehen?
ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
ontilt
Beiträge: 68
Registriert: So 14. Aug 2011, 19:02
Wohnort: Frankfurt

Membransatz TM

Beitrag von ontilt »

hi ich würd sagen kanten und ecken im motor, also membrankasten raus und dann schaust du mal rein wo die membranen anliegen und arbeitest die ecken nach...
falsches schalten alles klar..

lg
Zuletzt geändert von ontilt am Mi 24. Apr 2013, 22:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1733
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 23:00
Wohnort: Stutensee

Membransatz TM

Beitrag von Tom »

Ausfransen kann mehrere Gründe haben.
1) Anschlagen am Gehäuse da Gehäuse nicht sauber bearbeitet
2) Anschlagen am Gehäuse, da Stützmembran zu schwach
3) Flattern in der Bewegung, da Stützmembran zu unsymetrisch
4) Membran sehr dünn, Verschleißteil

Und dann unsaubere Zündung des Gemisches und "Zurückschlagen".
5) Niedrige Drehzahl bei fettem Gemisch.
6) Zündaussetzer technisch bedingt


Und last but not least ... extremes Verschalten mit überdrehen des Motors.
Die membran kommt dann nicht mehr mit und schlägt "unkontrolliert".

Ich hatte mal einen Shifter verbaut. Lebensdauer der Membranen ca. 2 Stunden. ursächlich war die Zündunterbrechung.

Mach mal neue Standardmembranen rein und beobachte das ganze.

Grüße, Tom
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

http://www.jr-racing.de
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“