Birel MX-32 Bj. 2008 gekauft, leider der Rotax Max senior Mo
Birel MX-32 Bj. 2008 gekauft, leider der Rotax Max senior Mo
wer später bremst,bleibt länger schnell 

Birel MX-32 Bj. 2008 gekauft, leider der Rotax Max senior Mo
Naja, eigenartig bleibt aber schon, das Bock UND Klammer nicht passen.
Und die Klammer wurden separat gekauft.
Die Rohre gescheit aus zu messen ist eigentlich kein Kunststück.
Gesamtbreite - 1xRohrdurchmesser = Rohrabstand
Und die Klammer wurden separat gekauft.
Die Rohre gescheit aus zu messen ist eigentlich kein Kunststück.
Gesamtbreite - 1xRohrdurchmesser = Rohrabstand
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Birel MX-32 Bj. 2008 gekauft, leider der Rotax Max senior Mo
Immer schwer zu sagen, was da nicht stimmt, wenn man das Teil nicht vor sich liegen hat. Das das vom Werk so kam, glaube ich nicht. Die schweißen mit Schablonen.
Wie Peter schon sagte, Klammer an mehreren Stellen aufsetzen. Der Abstand ist eigentlich 92mm. Mitte/ Mitte. Bei 32er Rohr dann 60mm dazwischen.
Übrigens sitzt die Klammer eh nicht so weit vorne, sondern da wo die Beschichtung fehlt.
Einfach mal draufspannen. Das zieht sich bestimmt hin ...
Grüße, Tom
Wie Peter schon sagte, Klammer an mehreren Stellen aufsetzen. Der Abstand ist eigentlich 92mm. Mitte/ Mitte. Bei 32er Rohr dann 60mm dazwischen.
Übrigens sitzt die Klammer eh nicht so weit vorne, sondern da wo die Beschichtung fehlt.
Einfach mal draufspannen. Das zieht sich bestimmt hin ...
Grüße, Tom
- Silber-Kart
- Beiträge: 290
- Registriert: Sa 18. Jun 2011, 14:35
- Wohnort: Ingolstadt
Birel MX-32 Bj. 2008 gekauft, leider der Rotax Max senior Mo
Hallo, danke für eure Unterstützung.
Der abstand zwischen den röhre soll 60 mm sein, die Röhre laufen ziemlich parallel zueinander.
Der Motorbock und der Klammer von Prespo ist nicht präzise gefertigt, wie auf die Fotos zu sehen ist.
Der Motorbock und der Klammer von Prespo passt genau so schlecht an mehreren stehlen auf dem Rahmen, natürlich gibt ausnahmen, wo bereits der Pulverbeschichtung abgeblättert ist.
Wen ich euch richtig verstehe mein Chassis ist eine Ausnahme, was den Motorbock Problematik betrifft.
Mit freundlichen Grüßen,
Der abstand zwischen den röhre soll 60 mm sein, die Röhre laufen ziemlich parallel zueinander.
Der Motorbock und der Klammer von Prespo ist nicht präzise gefertigt, wie auf die Fotos zu sehen ist.
Der Motorbock und der Klammer von Prespo passt genau so schlecht an mehreren stehlen auf dem Rahmen, natürlich gibt ausnahmen, wo bereits der Pulverbeschichtung abgeblättert ist.
Wen ich euch richtig verstehe mein Chassis ist eine Ausnahme, was den Motorbock Problematik betrifft.
Mit freundlichen Grüßen,
- Dateianhänge
-
- Fotos0001c_009.jpg (145.2 KiB) 318 mal betrachtet
-
- Fotos0001c_007.jpg (122.9 KiB) 314 mal betrachtet
Birel MX-32 Bj. 2008 gekauft, leider der Rotax Max senior Mo
Ich glaube eher, dass die Ungenauigkeit beim Bock und den Klammern liegt.
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
Birel MX-32 Bj. 2008 gekauft, leider der Rotax Max senior Mo
also...ein teil kann ja mal schlecht sein....aber hier wären es mehrere,die alle ungenau sind.....also nee,glaub ich nich.
und ausserdem ist es zumindest bei allen meinen kart u böcken so,das bei passender paarung,etwas spiel besteht.die passen nicht so stramm sondern eher etwas locker...
um der sache auf die spur zu kommen ,bräuchte man zunächst mal einen o mehrere vergleiche...
also...hätte ich das problem u käm da einfach nich hinter,würd ich das zeug packen u nach büren fahren.da würde ich das an anderen chassis ausprobieren...stehen doch genug rum da...würd schon was passendes dabei sein.also versuch es im zweifel mit vergelich rauszukriegen welches ding jetzt ungenau ist...rahmen o böcke
und ausserdem ist es zumindest bei allen meinen kart u böcken so,das bei passender paarung,etwas spiel besteht.die passen nicht so stramm sondern eher etwas locker...
um der sache auf die spur zu kommen ,bräuchte man zunächst mal einen o mehrere vergleiche...
also...hätte ich das problem u käm da einfach nich hinter,würd ich das zeug packen u nach büren fahren.da würde ich das an anderen chassis ausprobieren...stehen doch genug rum da...würd schon was passendes dabei sein.also versuch es im zweifel mit vergelich rauszukriegen welches ding jetzt ungenau ist...rahmen o böcke
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Birel MX-32 Bj. 2008 gekauft, leider der Rotax Max senior Mo
HI Silberkart,
die Aluklammer ist am Steg (Breite Innen) kleiner , sieht man am Vergleich.
An der Aluklammer sind die Äußeren Stege schief und ungleich breit. daran wurde rum gewerkelt.
Die Goldene ist Qualität!!
Ich frag mich noch passt die Bohrung mit den Gewinde des Motorbockes zusammen , da könnte auch der Hund liegen, man kann etwas ausgleichen.
Welcher Motor war davor drauf ?
oder schlimmstenfalls habe ich die Vermutung das Chassis hat einen abgekriegt, wie ein Vorredner schrieb , oder es wurde davor ein falscher Motorbock darauf genutzt, wie auch immer mit falschen Radius.
ich würde das Zeug packen und nach Garching oder Ampfing zur Kartbahn/shop fahren und helfen lassen.
Dabei würde ich ich mal das Chassis ausmessen lassen! Nicht das du ein krummes Teil hast .
Von der Ferne kann man hier schlecht eine Diagnose starten.
lg Struppi
die Aluklammer ist am Steg (Breite Innen) kleiner , sieht man am Vergleich.
An der Aluklammer sind die Äußeren Stege schief und ungleich breit. daran wurde rum gewerkelt.
Die Goldene ist Qualität!!
Ich frag mich noch passt die Bohrung mit den Gewinde des Motorbockes zusammen , da könnte auch der Hund liegen, man kann etwas ausgleichen.
Welcher Motor war davor drauf ?
oder schlimmstenfalls habe ich die Vermutung das Chassis hat einen abgekriegt, wie ein Vorredner schrieb , oder es wurde davor ein falscher Motorbock darauf genutzt, wie auch immer mit falschen Radius.
ich würde das Zeug packen und nach Garching oder Ampfing zur Kartbahn/shop fahren und helfen lassen.
Dabei würde ich ich mal das Chassis ausmessen lassen! Nicht das du ein krummes Teil hast .
Von der Ferne kann man hier schlecht eine Diagnose starten.
lg Struppi
- Silber-Kart
- Beiträge: 290
- Registriert: Sa 18. Jun 2011, 14:35
- Wohnort: Ingolstadt
Der Vorbesitzer hat der Motorbock dermaßen festgezogen das d
Hallo,
Noch mall danke, endlich die Ursache gefunden.
Bis heute habe ich den Rohrabstand immer an die stehlen gemessen wo der Pulverbeschichtung intakt wahr, oder oben mittig auf die Rohre.
Heute wollte ich der Pulverbeschichtung in den Bereich mit Schleifpapier entfernen, habe sofort gemerkt, dass die Rohre nicht mehr rund sind.
Der Vorbesitzer hat der Motorbock dermaßen festgezogen das die Rohre, oval geworden sind.
Mir bleibt nur eine Möglichkeit der Motorbock und Klammern anzupassen.
Mit freundlichen Grüßen,
Noch mall danke, endlich die Ursache gefunden.
Bis heute habe ich den Rohrabstand immer an die stehlen gemessen wo der Pulverbeschichtung intakt wahr, oder oben mittig auf die Rohre.
Heute wollte ich der Pulverbeschichtung in den Bereich mit Schleifpapier entfernen, habe sofort gemerkt, dass die Rohre nicht mehr rund sind.
Der Vorbesitzer hat der Motorbock dermaßen festgezogen das die Rohre, oval geworden sind.
Mir bleibt nur eine Möglichkeit der Motorbock und Klammern anzupassen.
Mit freundlichen Grüßen,
Birel MX-32 Bj. 2008 gekauft, leider der Rotax Max senior Mo
Hi,
viel Spaß beim feilen oder mit den Dremel .
Sowas kommt raus , wenn man einen 30er auf einen 32er spannt.
lg Struppi
viel Spaß beim feilen oder mit den Dremel .
Sowas kommt raus , wenn man einen 30er auf einen 32er spannt.
lg Struppi
- Silber-Kart
- Beiträge: 290
- Registriert: Sa 18. Jun 2011, 14:35
- Wohnort: Ingolstadt
Birel MX-32 Bj. 2008 gekauft, leider der Rotax Max senior Mo
Hi Struppi,
Leider mus ich mit den Feile den Motorbock und die Klammern bearbeiten.
Wen das Wetter zulässt, werde Morgen in Garching der Saison 2013 Beginen. Heute wurde der Karbahn in Garching nach dem Winter Pause in Betrieb Genomen.
Hoffe das alles reibungslos funktioniert.
Mit freundlichen Grüßen,
Leider mus ich mit den Feile den Motorbock und die Klammern bearbeiten.
Wen das Wetter zulässt, werde Morgen in Garching der Saison 2013 Beginen. Heute wurde der Karbahn in Garching nach dem Winter Pause in Betrieb Genomen.
Hoffe das alles reibungslos funktioniert.
Mit freundlichen Grüßen,