Befestigung des Karts auf dem Hänger

Alles rund um den Transport. Egal ob LKW, Anhänger, Transporter Wohnmobil usw....
powerkarting
Beiträge: 93
Registriert: Fr 11. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Elsdorf (nähe Kerpen^^)

Befestigung des Karts auf dem Hänger

Beitrag von powerkarting »

Ich denke, dass ich für ein einzelnes Kart in einem offenen Hänger die optimalste Lösung habe.
Beim Aufladen: Ich Hebe das Kart auf den Wagen,
danach hebel ich den Anhänger unter die Hinterreifen und hebe so ohne großen Kraftaufwand das Kart auf den Anhänger. Vorne muss nur jemand stehen, der es dann auf den Hänger draufschiebt.
Beim Abladen: Ich schiebe das Kart vom Hänger soweit nach vorne, bis ich den vorderen Teil auf den Kartwagen absetzen kann. Dann stelle ich mich auf den Hänger und hebe vorsichtig den hinteren Teil auf den Kartwagen.

Die Konstruktion: Auf dem Hänger ist eine Platte dauerhaft befestigt, darauf kann man das Kart komplett nach vorne und hinten fahren. Das Kart steht gegen die Fahrtrichtung um durch den Motor mehr Gewicht auf die Deichsel zu bekommen.
Befestigung:Auf der Platte sind zwei Metallstreben montiert, in die das Kart reingeschoben wird. Diese Streben liegen dann "über der Achse". Nun wird die Achse mit zwei Schrauben umklammert. Dazu reichen einfache Flügelmuttern. Vorne (also in Fahrtrichtrichtung des Anhängers hintnen) wird das Kart über eine Schraube durch den Deckel des Hängers am Chassis nach unten gezogen.

Vorteile der Konstruktion: Innenraum bleibt nutzbar UND wasserdicht! (Material, Kartwagen etc)
Kart kann nicht ohne Öffnen des Hängers demontiert werden (Diebstahlschutz bei abgeschlossener Klappe)
Kart ist zugänglich, kann also betankt werden (Tankstelle) ohne mit Kanistern erst zum Tankplatz laufen zu müssen
Keine blöden Zurrgurte die den Rahmen kaputt machen und den Lack abkratzen und im Falle eines Unfalls eh nicht viel an Ort und Stelle halten. Zudem sind Zurrgurte Verschleißanfällig

größter Vorteil: schnelle und leichte Befestigung: Innerhalb von KNAPP 1-2min ist das Kart SORGFÄLTIG befestigt bzw. gelöst

Bilder gibts auf Wunsch, Bauanleitungen auch ;)
natürlich KOSTENLOS

(PS: Gerne könnt ihr mir auch den Hänger inkl Kart abkaufen ;) )
"Gott ist tot" (Nietsche)
"Nietsche ist tot" (Gott)
"Tote reden nicht!" (Django)


Gates noch?! Lieber Mac als alle Windoof zusammen!
Benutzeravatar
4star
Beiträge: 517
Registriert: Do 2. Aug 2007, 16:16
Wohnort: Lahnau

Befestigung des Karts auf dem Hänger

Beitrag von 4star »

hau mal fotos rein....

mfg
"Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren."

www.kartclub-sh.ch
powerkarting
Beiträge: 93
Registriert: Fr 11. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Elsdorf (nähe Kerpen^^)

Befestigung des Karts auf dem Hänger

Beitrag von powerkarting »

dauert nochwas.
PC gefreckt (mein macintosh läuft zwar, hat aber keine daten :( )
und digicam is uch im A****wertesten ;)

Ich melde mich sobald was geht.
"Gott ist tot" (Nietsche)
"Nietsche ist tot" (Gott)
"Tote reden nicht!" (Django)


Gates noch?! Lieber Mac als alle Windoof zusammen!
Steve_SQr
Beiträge: 98
Registriert: Di 13. Dez 2011, 22:43
Wohnort: Frechen

Befestigung des Karts auf dem Hänger

Beitrag von Steve_SQr »

Schade den ganzen Thread gelesen und die letzte angeblich super Befestigung nicht gezeigt, zumindest kein Bild.
Ja die Befestigung auf dem Anhänger.. na denn suche ich halt weiter ;)
Stillstand ist Rückschritt
Ehemaliger User 7
Beiträge: 1584
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
Wohnort: Köln

Befestigung des Karts auf dem Hänger

Beitrag von Ehemaliger User 7 »

@ steve

Da haste aber tief im Archiv gegraben. :O

Der letzte Eintrag ist aus 2007, da hat man die Karts noch nicht befestigt. :ironie:


Winterzeit = Umbauzeit :)

Schaue Dir mal die Skizze von JC1300 an, so wie die linke Lösung zeigt habe ich es auch gemacht.

Jeweils Schlitze vor und hinter den Reifen gemacht, Spanngurt drum, fertig. Die Wanne ist unpraktisch, weil man es reinheben muss. Keile bzw. nicht allzu hohe Holzklötze sind da völlig ausreichend. Habe ich in diesem Thread auch so beschrieben.
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.


SAFETY FIRST
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1733
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 23:00
Wohnort: Stutensee

Befestigung des Karts auf dem Hänger

Beitrag von Tom »

Das mit den Schlitzen und den Gurten um die Reifen hatte ich auch mal. Hat sich allerdings nicht bewährt.

Erfahrung 1) Der Reifen hat Luft verloren und das Kart war nicht mehr fest.
Erfahrung 2) Neue Reifen montiert und Folie nicht abgezogen. Gurt hatte keinen Halt.

Und was ist dann passiert? Das Kart lag irgendwie im Hänger ... :evil:
Beim offenen Hänger wäre es wohl auf der Autobahn hinter mir hergefahren 8o

Meine Lösung:
Einen Holzklotz rechts und links unter die Achse stellen. Den Holzklotz oben mit einer Auskerbung versehen, in der die Achse liegt. Dreieck oder rund. Dann Spanngurt drüber ziehen, dass die Achse nicht nach oben kann und alles fixiert ist. Also wie bei Ducs Lösung, halt nur nicht über die Reifen.

Grüße, Tom
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

http://www.jr-racing.de
Steve_SQr
Beiträge: 98
Registriert: Di 13. Dez 2011, 22:43
Wohnort: Frechen

Befestigung des Karts auf dem Hänger

Beitrag von Steve_SQr »

Jepp @ Ducati, ich grabe schon seit Tagen :tongue:

Du meinst diese Version?
Bild

Ja ist nicht schlecht, vor allem mit den angeschrägten Teilen.
Das Problem ist nur das ich ja kein geschlossenes System habe und damit Löcher im Boden wenn ich es so mache. Aber man kann ja auch so Bügel nehmen.. hab da schon eine Idee...

Danke nochmals für den Tipp!
Stillstand ist Rückschritt
Steve_SQr
Beiträge: 98
Registriert: Di 13. Dez 2011, 22:43
Wohnort: Frechen

Befestigung des Karts auf dem Hänger

Beitrag von Steve_SQr »

Ohh Tom du warst schneller oder ich zu langsam :O
Okidoki dann noch mal alles überdenken... und mal schauen. Tipps und Anregungen sind auf jedenfall immer gut :D
Stillstand ist Rückschritt
Ehemaliger User 7
Beiträge: 1584
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
Wohnort: Köln

Befestigung des Karts auf dem Hänger

Beitrag von Ehemaliger User 7 »

Also selbst auf ner Tour von Köln nach Wackersdorf von ca. 7 Std. verliere ich keine Luft und alles ist bombenfest, und das bei 3 Karts im Hänger.

War nie ein Problem.

@ Steve, was verstehst Du unter Löcher ? Das Problem der Löcher durch die Schlitze kannste doch umgehen.

Die Keile oder Klötze befestigst Du mittels 2 oder 3 Schloßschrauben durch die Bodenplatte und dichtest die mit Silikon ab.

Vorher machste in die Keile eine Ausparung für den Spanngurt, ziehst den Gurt unter den Klötzen, aber oberhalb der Bodenplatte, so kannste den Gurt immer noch hin und herbewegen und alles bleibt dann komplett innen und somit ist auch alles dicht.
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.


SAFETY FIRST
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Befestigung des Karts auf dem Hänger

Beitrag von pehaha »

Es gibt zig Möglichkeiten.

Alle haben Vor + Nachteile.

Hab dir ne Zeichnung gemacht, sieht gut aus, aber es hat IMMER einen Haken.

So Böcke, Flügelschrauben, Kart reinstellen, einklemmen ...wunderbar.

Aber, egal was du für Lösungen wählst.....zu bedenken...

der Untergrund ist nur eine Siebdruckplatte, unter die Böcke müßte eine große stabile Metallplatte, denn da zerren 80-100kg (ohne Fliehkraft) an der Halterung.

die Siebdruckplatte muss so mit dem Hänger verbunden sein, dass das Kart nicht mit samt der Siebdruckplatte flöten geht. Beim harten bremsen, Ausweichmanöver oder Bodenwelle.

Bei mit wurde immer mit stabilen Gurten das Kart mit Hänger verbunden.
Schlaufe über HA, unterm Hänger durch und andere Seite auch Schlaufe über Achse. (dann könnte theoretisch die Siebdruckplatte lose auf dem Hänger liegen :D )

Nachteil solcher genialen Böcke, sie stehen im Wege, du mußt das Kart drüber heben. Kannst nicht auf den Hänger rollen. :(

Ich hatte früher so Bremskeile vorne, da konnte man mit den alten schmalen Spoilern noch durch fahren. Die Spoiler sind breiter geworden, geht kaum noch.

Radmulden sind gut und sicher, musst Kart aber rein heben.

Favorisieren würde ich eine Lösung, wo du das Kart auf den Hänger schiebst und erstmal nur vorne eine Stoppleiste wo das Vorderrad stehen soll als Parkmarkierung und Rollbremse.

Desweiteren würde ich versuchen Gewindesteine unter dem Deckel zu verbauen. Um dann von oben mit Nylon oder Alu Klötzen und langen Schrauben mit den Gewindesteinen verschrauben.

Dann hindert nichts, das Kart auf der Platte zu rollen.

Trotzdem nie ohne Gurtsicherung !

Dein Hänger ist 105 breit, d.h. die Hinterräder werden keine volle Standfläche haben. Du könntest an den Seitenwänden (die du ja sowieso erhöhst ) eine Verbreiterung anschrauben. Musst dabei aber bedenken, du willst den Deckel aufklappen, das will durchdacht sein. Scharniere, Öfnnungswinkel usw.

Wo ein Wille ist, ist auch ein Gebüsch...... :D

Man kann so was pragmatisch, optisch edel, aufwendig und auch Low Cost bewältigen.

Anhänger anhängen, damit er nicht kippt, 2 Kanthölzer quer, Kart drauf heben, ausrichten. Und nun überlegen, träumen, konstruieren.
Gewichtsverteilung berücksichtigen, damit später genug Druck auf der Deichsel ist. Min 25kg.

So vie Spass.
Dateianhänge
Kartaufnahme.jpg
Kartaufnahme.jpg (16.56 KiB) 498 mal betrachtet
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Antworten

Zurück zu „Karttransport“