Drehzahlbegrenzer für Honda GX 390

Für die "Anti 2Takt Fraktion" 4 Takter, Honda, B&s usw.
Benutzeravatar
4-Takt Power
Beiträge: 41
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 19:04
Wohnort: Radebeul

Drehzahlbegrenzer für Honda GX 390

Beitrag von 4-Takt Power »

Das kann damit zusammenhängen. Wir sind immer (bis zum letzten Motorschaden) 0,10 am Einlass und 0,15 am Auslass gefahren. Wir wollten es jetzt aber auf 0,15 und 0,20 erhöhen.
Rainman
Beiträge: 60
Registriert: Mo 11. Jun 2007, 21:48
Wohnort: Freiberg

Drehzahlbegrenzer für Honda GX 390

Beitrag von Rainman »

Das Ventilspiel ist Ok.Wegen der Kurbelwelle habe ich mal schnell ein Bild gemalt
wenn ich es beschreibe versteht es vieleicht nicht jeder
Dateianhänge
DSC04809.jpg
DSC04809.jpg (105.54 KiB) 593 mal betrachtet
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Drehzahlbegrenzer für Honda GX 390

Beitrag von schröder »

Welches Ventilspiel ist ok? Das, was im Handbuch steht :(?

@ 4-Takt Power ( so etwas gibt es nicht im Kartsport)

du bist mit den 0,15 und 0,20 auf dem richtigen Weg. Die Standardwerte beziehen sich auf den Wasserpumpeneinsatz oder für die Rüttelplatte :O.

Die Stösselstangen waren schon von der richtigen Sorte (hohl), wahrscheinlich vom Golz oder Schütte oder vom China-Nachbau.

Schau, dass die Härte der Ventilfedern passt. Kosten kleines Geld.

Die von dir genannten Drehzahlen gehen nur bei vernünftiger Schmierung (Zentrifugal).

Überlege einmal, wie dein Kopf derzeit seine Schmierung erhält.

Wenn du den Motor auseinander hast, dann eruiere einmal, wie dein Pleullager geschmiert wird. Ist da nur eine Bohrung im Pleuel, dann solltest du über Lagerschalen nachdenken.
Zuletzt geändert von schröder am Do 27. Okt 2011, 22:01, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
4-Takt Power
Beiträge: 41
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 19:04
Wohnort: Radebeul

Drehzahlbegrenzer für Honda GX 390

Beitrag von 4-Takt Power »

@Rainman

Könntest du bitte noch ein paar Worte zur Zeichnung verlieren? Ich interpretiere das nämlich so, dass man die Rundungen rund um den Hubzapfen eckig schleifen soll!? Habe auch schon gehört, dass Nachbau- Kurbelwellen besser geeignet sind, da sie weicher und damit elastischer sind, stimmt das?

@schröder
Die von dir genannten Drehzahlen gehen nur bei vernünftiger Schmierung (Zentrifugal)
Die Schmierung des Pleuellagers ist ok, es ist das neue CNC- Aluminiumpleuel vom Schütte verbaut.
Noch härtere Federn würde ich ungern fahren wollen, da wir die Alu- Kipphebel nicht fahren dürfen und ich den Original- Kipphebeln die Drehzahlen in Kombination mit noch höheren Federkräften nicht zutraue. Ein Drehzahlbegrenzer wäre da sicher die elegantere Lösung... Kennt denn niemand eine Quelle für so einen Begrenzer?
Rainman
Beiträge: 60
Registriert: Mo 11. Jun 2007, 21:48
Wohnort: Freiberg

Drehzahlbegrenzer für Honda GX 390

Beitrag von Rainman »

Hallo.Nicht eckig schleifen sondern rund wenn es eckig ist bricht sie eher.Das ist sehr mühsam mit dem schleifen da gehen schon paar Stunden drauf,wenn man sie in die Drehbank einspannen könnte ginge es schnelle und noch zu 100% genauer.Kipphebel (spezial) und Federn gibt es doch beim Schütte .Unsere Motoren hatten immer Drehzahlen um die 7200U/min und die gehen immer noch.Lass die Finger weg von Nachbauteilen bringen keine freude.Was ist an deinem Motor alles gemacht(Tuning).
Benutzeravatar
Der-Hugo
Beiträge: 1092
Registriert: Sa 16. Dez 2006, 16:47
Wohnort: Winkeldorf

Drehzahlbegrenzer für Honda GX 390

Beitrag von Der-Hugo »

Nabend

Also wegen den Drehzahlbegrenzer versuche es mal bei Diegowie....der hatte mal nen 390er Komplett gemacht mit Begrenzer im Programm meine ich...

Mfg
Rainman
Beiträge: 60
Registriert: Mo 11. Jun 2007, 21:48
Wohnort: Freiberg

Drehzahlbegrenzer für Honda GX 390

Beitrag von Rainman »

Hallo schau mal hier nach habe ich gerade gefunden einige sachen sind ganz gut beschrieben. http://www.sip-scootershop.com/main/bas ... 7ae1e6078a
Benutzeravatar
Ehemaliger User 8
Beiträge: 517
Registriert: Do 25. Dez 2008, 21:02
Wohnort: Barntrup

Drehzahlbegrenzer für Honda GX 390

Beitrag von Ehemaliger User 8 »

Wir haben einen aktuellen VT400 GTS von Diegowie.Da ist ein Begrenzer für 7000 UpM drin aber nicht einstellbar.

Aber anrufen ist ne gute Idee.Der Dieter hat oft noch was im Ärmel.

LG. Philipp
Ich bin..........siehe links
Benutzeravatar
tommy01
Beiträge: 883
Registriert: Do 23. Nov 2006, 23:39
Wohnort: Rhein-Main Gebiet

Drehzahlbegrenzer für Honda GX 390

Beitrag von tommy01 »

Also wir haben an unserem 390er Schütte auch diesen Drehzahlbegrenzer verbaut und lassen den Motor nicht mehr als 6250u/min drehen. Danach fällt nämlich die Leistungskurve stark ab (Drehmoment). Bringt also nichts mehr, ihn noch höher drehen zu lassen. Und unser Motor dankt es uns mit längerer Lebensdauer. Habe das bei unserem letzten Golz Motor gemerkt, den wir bis 7800u/min drehen haben lassen. Da oben raus ist nicht mehr viel mit Leistung. Also warum einen Motor quälen, wenn weniger besser ist???
Ab jetzt nur noch auf 2 Rädern unterwegs. Weil Kartsport = Crash Car Challenge.
Benutzeravatar
4-Takt Power
Beiträge: 41
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 19:04
Wohnort: Radebeul

Drehzahlbegrenzer für Honda GX 390

Beitrag von 4-Takt Power »

@ Rainman

An dem Motor ist alles gemacht, was Schütte momentan im Angebot hat (außer Digitale Zündung, Alu- Schwungrad und Alu- Kipphebel, die sind verboten). Schätze ihn auf 26 bis 28 PS.
Nochmal zur Kurbelwelle: das ist doch die Stelle, oder?
Sehr interessanter Link. Diese Stelle hat ist besonders interessant:
Auch eine Tuning CDI hat eine Abriegeldrehzahl. Nicht aus Schikane sondern sie ist die Lebensversicherung eures Motors. Denn wenn euch mal der Vario-Riemen reißen sollte, und der Motor ohne Last hochdreht, kann er die kritische Drehzahl des Ventiltriebs überschreiten, und dann gibt’s Ventilsalat.
...einen Vario- Riemen habe ich zwar noch nicht an Bord, aber das ist der Grund, weshalb ich gerne mit einem Begrenzer fahren würde...

@Der-Hugo & Philipp

Gute Idee, ich melde mich wenn es etwas Neues gibt.
Dateianhänge
Kurbelwelle.jpg
Kurbelwelle.jpg (97.72 KiB) 518 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „4 Takter“