Verschleißgrenze Pleuel TM

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
pamsi76
Beiträge: 14
Registriert: Sa 6. Feb 2010, 21:40
Wohnort: Graz

Verschleißgrenze Pleuel TM

Beitrag von pamsi76 »

Original von René 230
gemessen auf einer gesteuerten Messmaschine Zeiss,
mit 60 Messpunkten / Durchmesser
20° Bezugstemperatu,....

original TM Spezial Pleuel (poliert)

Hubzapfenbohrung
D 26.033
Ru 0.014

Kolbenbolzenlagerung
D 19.002
Ru 0.033

TM Pleuel

Hubzapfenbohrung
D 26.038
Ru 0.013

Kolbenbolzenlagerung
D 19.008
Ru 0.012
OK, angenommen vom Hubzapfen der eine h Passung hat und auch die Nadeln des Hubzapfenlagers haben h Passungen (+0/-6) , und die Pleuel zwischen +30/+45 liegen, laut der Messungen von Oli und Rene, reden wir hier von einem Bereich an Spiel zwischen ca. 0,03 bis 0,065
Ich bleibe bei der Meinung das das Lager hier das auschlaggebende ist, aber wie mit Rene bereits besprochen werden die Saison 2011 eh fast alle mit neuen Pleueln beginnen, dann wird einfach bei jedem Lagertausch das Pleuel ausgemessen, bis auf den einen oder anderen Ausreißer, sollte sich dann schon eine Verschleißgrenze zeigen die man herausfinden kann ;)

na dann, auf in die Saison 2011
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

Verschleißgrenze Pleuel TM

Beitrag von KRV »

Dann weißt aber auch nicht, wann das "tödliche" Spiel erreicht wurde. Dazu musste in einem bestimmten Intervall immer den Motor zerlegen und vermessen.
Und dann muss noch die durchschnittliche Zeit bestimmt werden bis dieser Wert erreicht wurde.
Aber viel Spaß beim bestimmen :)

Was ist eigentlich Ru?
Zuletzt geändert von KRV am Do 20. Jan 2011, 21:51, insgesamt 2-mal geändert.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Benutzeravatar
bruellbroetchen
Beiträge: 777
Registriert: Mi 19. Aug 2009, 19:13
Wohnort: Haan

Verschleißgrenze Pleuel TM

Beitrag von bruellbroetchen »

RU soll wohl die Rundheit sein, also wie "oval" die Bohrung ist
Auf auf und davon......


Grüße Björn
René 230
Beiträge: 10
Registriert: Mo 2. Mär 2009, 18:56
Wohnort: Kalsdorf

Verschleißgrenze Pleuel TM

Beitrag von René 230 »

Mit Messen alleine wird man dieses Problem nicht in den Griff bekommen,
weil da zuviele nicht analysierbare Parameter zusammen kommen.

Da ist es vielleicht besser die Vibrationen / Schwingungen zu Messen,
machen wir in unserer Firma bei Maschinen (vorbeugende Instandhaltung)

Diese Messmethoden sind aber teuer und Zeitaufwendig,
muss sich ja jeder selbst überlegen wo er mehr Energie reinsteckt ins Fahren oder Analysieren ;-)

Fakt ist ein Vibrationsarmer Motor hält mit Sicherheit länger als eine Rumpelkiste.
( Lagerqualität , Rundlauf KW, KW auswuchten, ...)

@SWISS: Pleuel kann ich dir schon ausmessen, nur was bringt es dir?

Ru = Rundheit
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“