Tm Kv92/95

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
Benutzeravatar
BirelPhil
Beiträge: 155
Registriert: Mi 14. Apr 2010, 16:08
Wohnort: Wörth am Rhein

Tm Kv92/95

Beitrag von BirelPhil »

Guten tag erstmal zusammen!

Wollt mich kurz vorstellen da ich in diesem Forum neu bin hoffe als einsteiger in diesen Sport den ein oder anderen nützlichen Tip zu bekommen!


Hab schon etwas Fahrerfahrung auf einem alten IAME Sirio (100er) machen können und will jetzt eigentlich auf schalter umsteigen!

Hab mir dafür vor kurzem einen komplett neu revidierten TM Motor gekauft und will den jetzt auf mein chassis Montieren. Dass das ein etwas älterer Motor ist weiß ich, und etwas schwerer zu fahren als neuere schalter ist er auch - weiß ich...

Laut verkäufer soll das ein KV92 sein, aber solte der nicht einen eckigen zylinder haben? oder ist da nur der KV95 Zylinder auf dem KV92 Gehäuse?

Was ich nicht eindeutig rausgefunden habe sind die revisionsintervalle... kann mir die viellt. jemand genau sagen? und die Leistung?


Mfg Philip
Dateianhänge
100_3978.jpg
100_3978.jpg (157.33 KiB) 735 mal betrachtet
100_3976.jpg
100_3976.jpg (190.82 KiB) 747 mal betrachtet
Benutzeravatar
A.Stoll
Beiträge: 238
Registriert: Di 22. Sep 2009, 21:02
Wohnort: Aachen

Tm Kv92/95

Beitrag von A.Stoll »

Leistung +-35 !

5-8 Std neuer Kolben, und so 15-20 neues Pleuel!

lg
Mache das was dir Spaß macht, denn man lebt nur einmal...
Benutzeravatar
Bobbycar35
Beiträge: 1162
Registriert: Do 23. Jul 2009, 11:48
Wohnort: Dresden

Tm Kv92/95

Beitrag von Bobbycar35 »

Jo, das sieht wie ein 92er Gehäuse mit 95er Zylinder aus.
DS Corse

Offizieller importeur von Goldkart/ Righetti Ridolfi und Modena Engines in Deutschland.

Alle Ersatzteile für Karts und Motoren auf Lager.

Weitere infos unter:
http://www.DS-Corse.de

Info@ds-corse.de
Benutzeravatar
BirelPhil
Beiträge: 155
Registriert: Mi 14. Apr 2010, 16:08
Wohnort: Wörth am Rhein

Tm Kv92/95

Beitrag von BirelPhil »

Original von A.Stoll
Leistung +-35 !

lg

Tach und danke schon für die schnellen antworten, aber sollte der motor nicht > 40 PS haben???
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4183
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Tm Kv92/95

Beitrag von Atom1kk »

sollte....ist.... woher will man wissen wieviel die momentane leistung ist?

das geht nur über den prüfstand
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
BirelPhil
Beiträge: 155
Registriert: Mi 14. Apr 2010, 16:08
Wohnort: Wörth am Rhein

Tm Kv92/95

Beitrag von BirelPhil »

ja da hast du auch wieder recht, ist s ähnlich wie manche 100er die man mit 30-32ps angeboten bekommt...

ich dachte da aber eher so an die werksangabe, falls es da eine gibt?...
Blaichi
Beiträge: 201
Registriert: Mo 10. Aug 2009, 17:03
Wohnort: Straubenhardt

Tm Kv92/95

Beitrag von Blaichi »

Die Drehschiebermotoren hatten auch serienmäßig um die 40 PS - waren ja auch noch nicht Vergaserdurchlassbeschränkt...
Benutzeravatar
BirelPhil
Beiträge: 155
Registriert: Mi 14. Apr 2010, 16:08
Wohnort: Wörth am Rhein

Tm Kv92/95

Beitrag von BirelPhil »

Original von Blaichi
nicht Vergaserdurchlassbeschränkt...

Wasn dass wenn ich fragen darf?!??
Benutzeravatar
Birel-TM
Beiträge: 434
Registriert: Mi 9. Jan 2008, 07:48
Wohnort: Bad Laasphe

Tm Kv92/95

Beitrag von Birel-TM »

Hallo

Heute werden 30mm Vergaser gefahren bzw sind vorgeschrieben damals konnte man problemlos sogar 42er fahren...

ja es ist ein KV92 Rumpf mit einem KV95 Zylinder die Leistung liegt denke ich mal irgendwo zwischen 37 und 39 PS kann auch mehr sein aber dazu bräuchte man dann einen Prüfstand um es genau zu ermitteln !

mfg
http://www.meikmaschlenski.de


Niemand ist Perfekt aber, du kannst versuchen es zu werden!... Ayrton Senna

Das ganze Stadion wird gegen uns sein, etwas schöneres gibt es nicht... Oliver Kahn
Benutzeravatar
BirelPhil
Beiträge: 155
Registriert: Mi 14. Apr 2010, 16:08
Wohnort: Wörth am Rhein

Tm Kv92/95

Beitrag von BirelPhil »

Asooo.. hätt ich auch drauf kommen können, danke für die antwrot und de zusatzinfos!

philip
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“