Einstellprobleme Italsistem Drehschieber

Die guten alten 100er Motoren.
CH-Flizzer
Beiträge: 81
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 14:23
Wohnort: Tafers

Einstellprobleme Italsistem Drehschieber

Beitrag von CH-Flizzer »

Hallo zusammen

Im Winter habe ich mir einen zweiten Italsistem Drehschiebermotor gekauft. Der Motor war frisch revidiert. Nun habe ich diesen Motor im Frühjar eingefahren.
Als die Einfahrprozedur abgeschlossen war, gings ans richtige Vergasereinstellen. Ich hatte dauernd das Problem, dass der Motor nach dem Anschieben nicht auf Dehzahl kommen wollte. Ich habe immer eine blaue Wolke hinter mir hergezogen, so dass ich mal auf viel zu fett tendiere. Ich habe dann jehweils immer etwas den Benzinschlauch zugedrückt bis der Motor in die Gänge kam. Wenn dann die Drehzahl im oberen Bereich war, lief er perfekt. Musste ich jedoch wegen einem anderen Kart vom Gas, so dass die Drehzahl stark in den Keller ging, so hatte ich wieder die gleichen Probleme.
Nach langem rumdrehen am Vergaser hatte ich die perfekte Einstellung gefunden. Kaum zufrieden mit meinem Ital ging mir auch schon die Zündspuhle kaputt :evil:. Da es schwierig war eine solche Selettra Spuhle aufzutreiben, habe ich in der Zwischenzeit wieder den alten Ital montiert. Der ging viel einfacher einzustellen. Nun habe ich den neuen wieder drauf und fuhr damit gestern in Levier. Wieder die selben Probleme. Ich fahre einen Ibea Vergser. Ein Spezialist gab mir die Grundenstellung für diesen Vergaser: Low 3/4 - 1; High 1+3/4; Powerjet 15min - 30min. Das Powerjet habe ich bereits komplett zugedreht und die Low habe ich
zwischen 1/2 und 3/4 Umdrehungen, so ists etwas besser aber immer noch nicht gut. Da ich mich nicht getraut habe noch mehr auf mager zu stellen, wollte ich zuerst nachfragen. Ist es normal dass man so viel magerer stellen muss um den Motor zum laufen zu bringen?
Habe noch die Drehschieberschliesszeiten verglichen der beiden Motoren. Der neue schliesst ein klein bisschen später als der alte. Könnte dies einen so grossen Einfluss haben?
Benutzeravatar
SIRIO
Beiträge: 454
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 20:43
Wohnort: Kreis Kaiserslautern

RE: Einstellprobleme Italsistem Drehschieber

Beitrag von SIRIO »

Hallo,

genau dies ist ja der Nachteil von einem Drehschieber Motor zu einem Membraner, wenn du mit der Drehzahl ( je nach auslegung des Motors) unter 9000 U/min kommst geht erst mal nich mehr viel bis er wieder in sein Drehzahlband kommt. Ändere eher die Übertsetzung wie mit der Einstellung immer Magerer zu gehen, sonst knallts bei hohen Drehzahlen.

Gruß

Meiko
Karting is the purest form of racing(Ayrton Senna)
VIVA LA 100ccm
www.100ccm.de .......fun starts over 16000 RPM
Mitglied der off. Drehzahlmesser-Sprengmeister 8)
Benutzeravatar
Sepp
Beiträge: 893
Registriert: So 30. Nov 2008, 18:45
Wohnort: Straubing

RE: Einstellprobleme Italsistem Drehschieber

Beitrag von Sepp »

Aufgrund deiner Aussage, würde ich darauf tippen, dass du den einen Drehschieber verkehrt herum eingebaut hast.
Check das noch einmal!
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
CH-Flizzer
Beiträge: 81
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 14:23
Wohnort: Tafers

Einstellprobleme Italsistem Drehschieber

Beitrag von CH-Flizzer »

Hallo

Danke für die Antworten. Der Drehschieber ist schon richtig drin. Das habe ich schon mit dem alten Motor verglichen. Jedoch denke ich, dass beim neuen Motor ein Schieber drin ist, welcher etwas später schliesst. Ich habe heute noch mit einem Karthändler gesprochen. Dieser meint, dass mein Vergaser (29.5mm) etwas gross ist. Er hat mir wie sirio auch empfohlen eine etwas kürzere Übersetzung zu fahren. Das Benzinschlauch zuklemmen hat er auch als gut erachtet (seiner Meinung nach besser als zu mager drehen).
Nochmals danke für die Hilfe.

Gruss Martin
CH-Flizzer
Beiträge: 81
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 14:23
Wohnort: Tafers

Einstellprobleme Italsistem Drehschieber

Beitrag von CH-Flizzer »

Hallo zusammen

Ich muss leider das Thema nochmals aus dem Keller nehmen.
Und zwar habe ich da folgendes Problem:
Ich habe einen neuen Schieber für meinen Ital gefunden. Dieser hat eine etwas kleinere Öffnung wie der alte. Nun hab ich den montiert und ab auf die Kartbahn. Leider hatten die kein Shell Racing M mehr, welches ich normalerweise immer verwende. Dann haben die mir Mobil 1 verkauft. Ich mische immer 8% Öl rein. Den Vergaser habe ich auch noch in die Grundeinstellung zurückgestellt, da ich ja etwas am Motor verändert habe.
Ab auf die Piste, der lief an wie ne eins. Doch nach drei Runden warm fahren passierte es. Ich kam auf die Gerade, sieg aufs Gas und in der Mitte der Geraden hielt ich ein Loch am ASGD zu um die Einstellung zu kontrollieren. In dem Moment ging der mir fest 8o :evil:.
Motor zuhause auseinander genommen und siehe da der Kolben ist geerissen, ein Stück vom Feuersteg ist abgebrochen und auspuffseitig hat er massiv angefressen.
Kann es sein, dass die beiden Öle sich nicht vertragen und mir somit der Ölfilm abgerissen ist? Oder hat jehmand eine andere Erklärung?

Danke schonmal für eure Hilfe.

Gruss Martin
Dateianhänge
Kolben Ital Sistem.jpg
Kolben Ital Sistem.jpg (12.18 KiB) 494 mal betrachtet
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Einstellprobleme Italsistem Drehschieber

Beitrag von Rabbitracer »

das shell m ist ja auch auf rizinus basis. Man sagt wohl das man das nicht mischen sollte aber das ist meiner meinung nach , nicht der punkt.

das du überhaupt das mobil genommen hast, kanns schon sein.

selbst das racing x ist nur für schalter ok weil die keine 18k drehen

drehzahl ab 15k wird problematisch für das öl.Daher im 100er immer Racing m.

allerdings haben schon viel das experiment mit anderem öl überlebt ..bzw der motor......

kann daher ebenso daran gelegen haben das der einfach zu mager gedreht war

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
jp-stahl
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 19:24

Einstellprobleme Italsistem Drehschieber

Beitrag von jp-stahl »

Der Kolben is doch komplett gerissen, das liegt sicherlich nich am Öl!!
Gruß Jan
CH-Flizzer
Beiträge: 81
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 14:23
Wohnort: Tafers

Einstellprobleme Italsistem Drehschieber

Beitrag von CH-Flizzer »

Erstmal danke für die Antworten.
Normalerweise fahre ich wie gesagt immer Racing M, aber ist ihnen im Shop halt ausgegangen.
Zu mager kann ich mir fast nicht vorstellen, da ich ja die Grundeinstellung gefahren bin.
Wieso reisst ein Kolben? Ist das schon mal jemandem anderem passiert?
Benutzeravatar
jp-stahl
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 19:24

Einstellprobleme Italsistem Drehschieber

Beitrag von jp-stahl »

Zu lange drin oder Produktions/Materialfehler.
Zuletzt geändert von jp-stahl am Fr 4. Sep 2009, 20:37, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Jan
CH-Flizzer
Beiträge: 81
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 14:23
Wohnort: Tafers

Einstellprobleme Italsistem Drehschieber

Beitrag von CH-Flizzer »

Der war 5 Stunden drin, nunja ist halt Rennsportmaterial.

Gruss Martin
Antworten

Zurück zu „100 ccm“