Fragen zu IAME Komet K88

Speziell für alte Karts und Kartteile (Chassis, Motoren usw.).
Crashdemon
Beiträge: 29
Registriert: Mo 2. Jun 2008, 21:27
Wohnort: Hagen

Fragen zu IAME Komet K88

Beitrag von Crashdemon »

Stell mal noch ein paar Bilder von dem Zylinder rein, habe gerade in einem anderen Thread gelesen, das Maxispüler und Rabbitracer auch einen K88 haben, die können sich ja mal zu wort melden, wenn sie das lesen^^
Dateianhänge
IMG_2159.gif
IMG_2159.gif (178.16 KiB) 578 mal betrachtet
IMG_2161.gif
IMG_2161.gif (155.05 KiB) 582 mal betrachtet
Benutzeravatar
Gernotto
Beiträge: 145
Registriert: Fr 12. Jan 2007, 18:44
Wohnort: Lindlar (NRW)

Fragen zu IAME Komet K88

Beitrag von Gernotto »

Hallo Kollege! ;)

Nochmal was zu den Schrauben an der Stirnseite Deines Motors:

Der Komet K88 wurde bereits Anfang der 70iger Jahre homologiert.
Zu dieser Zeit hatte der Motor (wie damals üblich) einen Dellorto Rundschwimmer-Vergaser und wurde über eine externe Unterdruck-Benzinpumpe (auch Dellorto) an der Stirnseite mit Sprit versorgt (siehe Foto).
Bei Deinem Motor handelt es sich um einen solchen K88...die 4 Schrauben im Quadrat waren die Befestigungsschrauben für die externe Pumpe, hinter der 5.Schraube verbirgt sich die Unterdruckbohrung...
...denn als dann die Tillotson-Vergaser mit integrierter Unterdruck-Benzinpumpe aufkamen, die ja den erforderlichen Unterdruck über eine kleine Bohrung direkt im Ansaugflansch bekommen, war die Bohrung auf der Stirnseite des Motors nicht mehr erforderlich und wurde mit einer Schraube plus Dichtring verschlossen.

Gruss
Gernotto

PS:Wenn man Dir sagt, das sich eine Revision des Motors nicht mehr lohne, dann sag mir Bescheid!... ;) :D
Dateianhänge
Bm & K88.jpeg
Bm & K88.jpeg (41.12 KiB) 561 mal betrachtet
Benutzeravatar
SIRIO
Beiträge: 454
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 20:43
Wohnort: Kreis Kaiserslautern

Fragen zu IAME Komet K88

Beitrag von SIRIO »

Oder sag mir bescheid ;) Gelle Gernot ;)
Karting is the purest form of racing(Ayrton Senna)
VIVA LA 100ccm
www.100ccm.de .......fun starts over 16000 RPM
Mitglied der off. Drehzahlmesser-Sprengmeister 8)
Benutzeravatar
Günni
Beiträge: 762
Registriert: Di 6. Sep 2005, 17:18
Wohnort: Oberhausen

Fragen zu IAME Komet K88

Beitrag von Günni »

Wenn zwei sich ........., freut sich der Dritte. :D
http://www.youtube.com/watch?v=yUKacS-NcPQ

Zuerst schließen wir die Augen, dann sehen wir weiter.
j j
Beiträge: 199
Registriert: Sa 29. Mär 2008, 22:37
Wohnort: Ribe

komet K88

Beitrag von j j »

Hallo
Ich nehmer den auch an,wenn keiner den will . Ich habe auch schwester und bruder für den hier , dan ist der nicht mehr alllein dar. :D :D
jens j schmidt
Crashdemon
Beiträge: 29
Registriert: Mo 2. Jun 2008, 21:27
Wohnort: Hagen

Fragen zu IAME Komet K88

Beitrag von Crashdemon »

Ja werde mich dann noch mal melden, allerdings erst wenn ich einen neuen Motor habe
j j
Beiträge: 199
Registriert: Sa 29. Mär 2008, 22:37
Wohnort: Ribe

komet K88

Beitrag von j j »

welcher motor braugst Du .
jens j schmidt
Crashdemon
Beiträge: 29
Registriert: Mo 2. Jun 2008, 21:27
Wohnort: Hagen

RE: komet K88

Beitrag von Crashdemon »

habe mir jetzt einen parilla swift gekauft, wer interesse an dem k88 hat kann sich bei mir melden, allerdings wäre es besser wenn sich ein kaufinteressent den motor vorher anschaut
Nicolas123
Beiträge: 8
Registriert: Fr 26. Mai 2017, 09:39
Wohnort: München

Fragen zu IAME Komet K88

Beitrag von Nicolas123 »

Hallo liebe K88-Freunde,

ich habe auch einen K88 von ca 73, mit Tillotson-Vergaser im Keller. Ich wollte eigentlich mit meinem Sohn damit mal ein bisschen OK Fahren üben, bis er dann mal das OK-Junior hat (ob OK überhaupt was ist für ihn).
Hat jemand eigentlich ein paar Eckdaten zu dem Motor?
Max-Drehzahl, Auspuff-Solltemperatur oder evt. sogar Leistung?
Für mich ging er damals spitzenmäßig, aber da hilft mir heute leider nicht mehr weiter.

Vielen Dank schon mal

Nico
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Fragen zu IAME Komet K88

Beitrag von pehaha »

Hallo Nico, wie lange hat der Motor denn gestanden ? Simmering ??? Denn wenn Sohnemann drin sitzt und der zieht falsche Luft, dann bekommt dein Sohn uU nicht mehr zum stehen.
Also wenn der so lange stand wie ich vermute....wäre Vorsicht angesagt. Wenn der Gaser nach der Zeit taugt ? Abdrücken, Membranen machen, neu einstellen.
Und der Rest wird sich seit deinen Zeit nicht geändert haben, ist ja immer noch der gleiche Motor.
Alter Sohn ??? Wo ich aber auch Sorge habe, viel Bahnen lassen 100er Luffis gar nicht fahren. Mit dem klass. 100er Topf wohl erst recht nicht.
Müßtest so ein KF3 Dämpfer nachschalten.
Erste Maßnahme, darfst überhaupt auf die Bahn.
Mit welchem Auspuff?
Wenn da überall grünes Licht kommt, dann kannst weiter machen
Wenn die Leistung für dich reichte...dann sollte sie für Sohn allemal reichen. Was nützt zu wissen, wie viel?
16-18 Ps ? Auspuff temp? Wolttest du einen Abgassensor verbauen ?
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Antworten

Zurück zu „Kart-Oldtimer“