Fragen zu IAME Komet K88
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Mo 2. Jun 2008, 21:27
- Wohnort: Hagen
Fragen zu IAME Komet K88
Hallo,
bin relativ neu im Kartgeschäft und habe einen K88 Motor den ich seit dem kauf ungefähr 8 Stunden gefahren bin, da jetzt eine erneuerung des Kolbens und honen des Zylinders ansteht, habe ich doch einige Fragen über den Motor.
Habe jeweils Bilder mit angehängt:
Hier ein Bild von dem ledierten Kolben:
Kolben
Frage 1: Das Kolbenmaß das auf dem Kolben steht, bedeutet das Kolbendurchmesser 50,09 oder 50,9 also gemessen habe ich ~50,7.
Kolbenmaß
Frage 2: Das Pleuel hat auf der Kurbelwelle recht viel spiel in beide Richtungen zusammen circa 3,3mm, ist das normal, auch die Kurbelwelle hat wenn sie in die Lager gesteckt wird circa 1-2mm Spiel, kenne es eigentlich nur das dieses spiel mit ausgleichsscheiben beseitigt wird, habe beim ausbau aber keine vorgefunden, alos ist das normal / gewollt?
Spiel 1
Spiel 2
Frage 3. Für was ist das Loch das sich in der einen Motorhälfte befindet, das mit einer Schraube verschlossen ist?
Loch 1
Loch 2
Frage 4. Der alte Kolben hat zwei Kolbenfenster, die mit einlassungen im Zylinder übereinstimmen, ist das serienmäßig so und muss bei einem neuen Kolben diese auch eingefräst werden, bzw. gibt es einen serienkolben der diese Kolbenfenster hat?
Kolbenfenster
So das wären erst einmal alle Fragen, danke schonmal im vorraus für die hoffentlich zahlreichen Antworten.
mfg Crashdemon
bin relativ neu im Kartgeschäft und habe einen K88 Motor den ich seit dem kauf ungefähr 8 Stunden gefahren bin, da jetzt eine erneuerung des Kolbens und honen des Zylinders ansteht, habe ich doch einige Fragen über den Motor.
Habe jeweils Bilder mit angehängt:
Hier ein Bild von dem ledierten Kolben:
Kolben
Frage 1: Das Kolbenmaß das auf dem Kolben steht, bedeutet das Kolbendurchmesser 50,09 oder 50,9 also gemessen habe ich ~50,7.
Kolbenmaß
Frage 2: Das Pleuel hat auf der Kurbelwelle recht viel spiel in beide Richtungen zusammen circa 3,3mm, ist das normal, auch die Kurbelwelle hat wenn sie in die Lager gesteckt wird circa 1-2mm Spiel, kenne es eigentlich nur das dieses spiel mit ausgleichsscheiben beseitigt wird, habe beim ausbau aber keine vorgefunden, alos ist das normal / gewollt?
Spiel 1
Spiel 2
Frage 3. Für was ist das Loch das sich in der einen Motorhälfte befindet, das mit einer Schraube verschlossen ist?
Loch 1
Loch 2
Frage 4. Der alte Kolben hat zwei Kolbenfenster, die mit einlassungen im Zylinder übereinstimmen, ist das serienmäßig so und muss bei einem neuen Kolben diese auch eingefräst werden, bzw. gibt es einen serienkolben der diese Kolbenfenster hat?
Kolbenfenster
So das wären erst einmal alle Fragen, danke schonmal im vorraus für die hoffentlich zahlreichen Antworten.
mfg Crashdemon
Zuletzt geändert von Crashdemon am Fr 3. Apr 2009, 20:20, insgesamt 4-mal geändert.
Fragen zu IAME Komet K88
Wenn man ein Bild sehen könnte wäre das schön :O :O
Die Links funzen nit
bemi
Die Links funzen nit
bemi
Motoren von D.O.T sind ganz schön flott!
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Mo 2. Jun 2008, 21:27
- Wohnort: Hagen
Fragen zu IAME Komet K88
Ja, habe ich auch schon gemerkt, weiß aber leider nicht woran das liegt, die links sind alle richtig.Original von bemi
Wenn man ein Bild sehen könnte wäre das schön :O :O
Die Links funzen nit
bemi
Geht aber auch wenn ihr Mozilla als Browser benutzt, wenn ihr Rechtsklick auf einen Bild-Link macht und dann Link-Adresse kopieren und diese dann in die Adressleiste einfügt.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Sa 25. Okt 2008, 22:35
- Wohnort: Dresden
RE: Fragen zu IAME Komet K88
Das Kolbenmaß, welches auf dem Kolben steht ist immer das Einbaumaß. Das bedeutet, daß der Kolben wie von dir angegeben ein Einbauspiel von 0,2 hat. ( Kolbenmaß 50,7 Honmaß 50,9 )
Bezüglich Spiel des Pleuels bzw, Kurbelwelle meinst du da radiales bzw. vertikales Spiel ? Geringes vertikales Spiel ist völlig normal. Radiales Spiel dagegen spricht für einen Defekt der Lager .
Zu deiner Frage 3
Wenn diese Bohrung am Kurbelgehäuse angebracht ist, handelt es sich vermutlich um einen Unterdruckanschluß.
Da der Motor Schiebergesteuert ist, wird dieser jedoch nicht benötigt.
So wie der Kolben auf dem Bild aussieht, ist nicht nur der Kolben fertig, sondern auch deine Laufbuchse. Der hat ganz schön gefressen.
Das gilt im übrigen auch für die Kurbelwelle. Denke mal der Aufwand den Motor wieder zu machen lohnt nicht.
Bezüglich Spiel des Pleuels bzw, Kurbelwelle meinst du da radiales bzw. vertikales Spiel ? Geringes vertikales Spiel ist völlig normal. Radiales Spiel dagegen spricht für einen Defekt der Lager .
Zu deiner Frage 3
Wenn diese Bohrung am Kurbelgehäuse angebracht ist, handelt es sich vermutlich um einen Unterdruckanschluß.
Da der Motor Schiebergesteuert ist, wird dieser jedoch nicht benötigt.
So wie der Kolben auf dem Bild aussieht, ist nicht nur der Kolben fertig, sondern auch deine Laufbuchse. Der hat ganz schön gefressen.
Das gilt im übrigen auch für die Kurbelwelle. Denke mal der Aufwand den Motor wieder zu machen lohnt nicht.
Zuletzt geändert von dennis2000 am So 5. Apr 2009, 01:00, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Mo 2. Jun 2008, 21:27
- Wohnort: Hagen
RE: Fragen zu IAME Komet K88
Radiales Spiel ist soweit in ordnung, meine vertikales spiel das ungefähr 3,3mm beträgt, dachte mir das das vllt. ein wenig viel ist, wobei ich den Motor jetzt schon 8 Stunden gefahren bin ohne irgendwelche Probleme.Original von dennis2000
Bezüglich Spiel des Pleuels bzw, Kurbelwelle meinst du da radiales bzw. vertikales Spiel ? Geringes vertikales Spiel ist völlig normal. Radiales Spiel dagegen spricht für einen Defekt der Lager .
So wie der Kolben auf dem Bild aussieht, ist nicht nur der Kolben fertig, sondern auch deine Laufbuchse. Der hat ganz schön gefressen.
Der Kolben sieht schon ziemlich mitgenommen aus, allerdings sieht der Zylinder dafür noch recht gut aus, erstaunlicherweise ist der Motor noch nicht festgegangen, wie man bei diesen spuren jetzt vermutlich denken würde, da ich den Kolben jetzt schon einige Zeit im Blick habe, dachte ich eher an eine versorgende erneuerung, bevor mir womöglich noch der Motor festgeht und mir das Pleuel den ganzen Motor zerhackt.
Ich werde, denke ich mal nächste woche beim Beule in Hagen vorbeifahren und der soll mir mal seine Meinung dazu sagen und ob sich ein Honen noch lohnen würde.
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Mo 2. Jun 2008, 21:27
- Wohnort: Hagen
Fragen zu IAME Komet K88
Hmm, komisch mitm Internet Explorer funzt es.Original von CrashdemonJa, habe ich auch schon gemerkt, weiß aber leider nicht woran das liegt, die links sind alle richtig.Original von bemi
Wenn man ein Bild sehen könnte wäre das schön :O :O
Die Links funzen nit
bemi
Geht aber auch wenn ihr Mozilla als Browser benutzt, wenn ihr Rechtsklick auf einen Bild-Link macht und dann Link-Adresse kopieren und diese dann in die Adressleiste einfügt.
- Kartomatic
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
- Wohnort: Massing
Fragen zu IAME Komet K88
Link Adresse kopieren und in die Leiste einfügen, geht auch.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Mo 2. Jun 2008, 21:27
- Wohnort: Hagen
Fragen zu IAME Komet K88
So gehts natürlich auch^^
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Mo 2. Jun 2008, 21:27
- Wohnort: Hagen
Fragen zu IAME Komet K88
Kann mir noch jemand etwas über die Kolbenfenster sagen?