Hinterachslager ohne Madenschrauben

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

Hinterachslager ohne Madenschrauben

Beitrag von powerspayk »

Wir verbauen auch ein Lager auf fast die selbe prinzip nur wen wir das auswechseln dann sind die Achsen durch das montieren Schrott durch das anziehen bildet sich eine Nut!

Ich weis nicht wie das mit diese Lager ist, hat jemanden die schon montiert und gefahren?
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Hinterachslager ohne Madenschrauben

Beitrag von guruoli »

hei,

scheinbar hat die noch keiner gefahren ??

aber nun mal butter bei die fische, was kostet nun solch ein lager für für eine 50er achse mit 90er aussendurchmesser ?

nur wenn der preis stimmt , dann macht die diskussion für mich überhaupt sinn....

gruss, oli
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Benutzeravatar
BB-K
Beiträge: 1505
Registriert: So 6. Mai 2007, 15:27
Wohnort: Ludwigshafen

Hinterachslager ohne Madenschrauben

Beitrag von BB-K »

Hi Oli!

Wie weiter vorne genannt +/-20€!

Gruß
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Hinterachslager ohne Madenschrauben

Beitrag von Ehemalier »

guckst du in die umfrage. 157 euro.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Kartdriver
Beiträge: 551
Registriert: Mo 15. Jan 2007, 18:22
Wohnort: 49439 Steinfeld

Hinterachslager ohne Madenschrauben

Beitrag von Kartdriver »

Was haben den die 40er Achslager den für einen Aussendurchmesser ?
ich habe noch nie nachgemessen,und ich fuhr auch meistens 30er Achsen :D
Wie ich grad gesehen habe, haben die meisten einen 80mm Durchmesser,das wird aber nicht mittig gemessen vom Lager oder doch?
Zuletzt geändert von Kartdriver am Do 20. Nov 2008, 22:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

Hinterachslager ohne Madenschrauben

Beitrag von powerspayk »

Doch bin ich nicht Überzeugst das dieses Lager was ist für den Kartsport, ich möchte gerne Bilder sehen wo diese Lager verbaut sind und getestet und wieder demontiert, ich denke das die Achse nämlich im Ar… ist wen die ausgebaut werden!

Ich möchte niemanden sein Handel kaputt machen, nur ich weiß was die Lager bei uns mit der Achse machen, ich gucke ob wir noch ein Achse im schrott Container liegen haben um Bilder zu machen von der tiefe Abdruck
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Benutzeravatar
Kartdriver
Beiträge: 551
Registriert: Mo 15. Jan 2007, 18:22
Wohnort: 49439 Steinfeld

Hinterachslager ohne Madenschrauben

Beitrag von Kartdriver »

@Powerspayk
Du machst hier keinen Handel kaputt, weil es nie einen gab von meiner Seite aus.
Die frage damals war ja auch nur was es für Lager gibt,und da hatte ich diese gefunden.
Was ich aber noch nicht ganz verstehe ,warum sollen die Lager oder die Spannhülsen die Achse schrotten ?
Benutzeravatar
Taurec
Beiträge: 108
Registriert: Sa 22. Sep 2007, 20:22

Hinterachslager ohne Madenschrauben

Beitrag von Taurec »

Denke das Problem könnten die dünnwandigen Hinterachsen sein. Wenn du die Kegelhülse zustark anziehst gibt wohl eher die Achse nach als das der gehärtet Innenring des Lagers sich aufweitet. Ziehst du zuwenig an rutscht die Achse nacher in den Hülsen. Das richtige Anzugsmoment ist da entscheidend und da hat wohl keiner hier so richtig Erfahrung mit. Im Maschinenbau sind die Wellen eigentlich immer aus Vollmaterial und da kannst du anziehen bis sich das Lager nicht mehr drehen lässt.
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.
Benutzeravatar
Kartdriver
Beiträge: 551
Registriert: Mo 15. Jan 2007, 18:22
Wohnort: 49439 Steinfeld

Hinterachslager ohne Madenschrauben

Beitrag von Kartdriver »

Das wäre eine möglichkeit , man könnte sich aber informieren.
Mal schauen was ich so rauskriege.
Falls es mal einer testen will ,2 Lager für eine 40er Achse hab ich ich hier, und würd sie demjenigen zum testen schenken,nur die Versandkosten möcht ich erstattet haben
Benutzeravatar
s.molinari
Beiträge: 188
Registriert: Mi 31. Okt 2007, 18:25
Wohnort: Käshofen

Hinterachslager ohne Madenschrauben

Beitrag von s.molinari »

Ich sehe nur ein Problem. Es gibt zwar eine Drehmomentangabe von Ina für die Mutter. Allerdings dieses Drehmoment mit einem Hackenschlüssel zu messen ist unmöglich bzw. ich kenne keine Möglichkeit sowas zu machen. Also die Mutter muss nach "Gefühl" angezogen werden. Das kann gut gehen, kann auch schlecht gehen. Ich überlege, ob ich für euch (und für mein Interesse auch) dieses Lager teste. Ergebnisse kann ich aber erst nächstes Jahr posten.

Scott
Zuletzt geändert von s.molinari am Fr 21. Nov 2008, 16:02, insgesamt 1-mal geändert.
SAKM - Südwestdeutsche Amateur Kart Meisterschaft

www.kgsw.eu - See you there!
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“