Motor 100ccm

Die guten alten 100er Motoren.
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Motor 100ccm

Beitrag von Rabbitracer »

:D :D :D :D :D :D

Das mit dem versetzen hab ich nicht verstanden , was meinste damit...... 8o

Und der Motor auf dem Bild ist nur deswegen da , weil ich ein Bild von den drei Kanälen brauchte und keins vom offenen k88 hab.

das ist kein 100er sondern ein k30 mit 135ccm , für die Formel k (Anfang bis Ende der 80er)

Mein absoluter Liebling. ;) Ist vom Dieter Otto standfest gemacht und mit k25 Pleuel versehen worden. Hat ca 36PS und im Renntrimm noch paar mehr ;)

Ob ich meinen geliebten Formel K motor abgeben würde..???

Ich bitte Dich.... ;) :tongue: :tongue:


Gruss Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
Mausmolch
Beiträge: 908
Registriert: Di 22. Mär 2005, 20:23
Wohnort: Kerpen/Horrem

Motor 100ccm

Beitrag von Mausmolch »

CottonJoe,

Komet K55 auf der Kart-Faq Seite ;)
andre
Beiträge: 294
Registriert: Di 7. Nov 2006, 22:07
Wohnort: Ichtershausen

Motor 100ccm

Beitrag von andre »

ich meinte den RD Motor
Wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Motor 100ccm

Beitrag von Rabbitracer »

Ach soooo :D Manno...ich komm echt durcheinander manchmal.

Also vom RD sprichst Du.

Klar . der soll wech. möglichst weit wech sogar, damit ich nicht mehr daran erinnert werde :D

Also , ich hab ja schon geschrieben wo das problem für mich damit , liegt. Der Motor an sich ist OK. Jedenfalls fürs kart weil da schon ziemlich umgefriemelt wurde.

Vorteil für jemand , der sowas anfangen will. Er muss nicht bei Null anfangen. Die Zylinder drehen ist ja eh einfach aber damm brauchrt man ja auch passende Pötte. Die sind mehr wert als der motor. Sind für TZ berechnet und aus VA. Ausserdem der Gabelansaugstutzen für einzelnen Membranvergaser und der komplette Halter ist dabei.

38er Jetski Vergaser (Mikuni) müsste dafür besorgt werden. Damit läuft er garantiert einigermassen mit leistung. Aber da müsste an sich ein TZ Zylindersatz drauf oder die 350er Zylinder u Kolben und richtig gute einzelvergaser.
damit ist das schon ne Rakete.

Aber ich steck kein Geld da rein. Will lieber ein ganz leichtes Kart und setzt jetzt auf Standard 125er Schalter Motor.

Willste ihn haben?

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
andre
Beiträge: 294
Registriert: Di 7. Nov 2006, 22:07
Wohnort: Ichtershausen

Motor 100ccm

Beitrag von andre »

Interesse hätte ich schon,nur ich will nicht unbedingt an den Sitzstreben rum schweißen oder biegen,damit der Motor neben den Sitz paßt.
Wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
Benutzeravatar
ocho
Beiträge: 518
Registriert: Di 6. Mär 2007, 20:48
Wohnort: Mühlhausen/Thüringen

Motor 100ccm

Beitrag von ocho »

@Rabbit Wenn wir uns mal treffen sollten dann können wir es ja testen.
Kann aber auch sein das ich dann meinen K88 dann auch drauf habe.

Was mich aber jetzt interessiert ist.
Was ist der Unterschied zwischen 2 und 3 Port.?

Hat er mit dem 3port. mehr dampf?

gruß ocho
Frauen Komplimente machen , ist wie Topfschlagen im Minenfeld !!!!! :]
andre
Beiträge: 294
Registriert: Di 7. Nov 2006, 22:07
Wohnort: Ichtershausen

Motor 100ccm

Beitrag von andre »

der 3 Port hat einen Überströmer mehr
Wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
Benutzeravatar
ocho
Beiträge: 518
Registriert: Di 6. Mär 2007, 20:48
Wohnort: Mühlhausen/Thüringen

Motor 100ccm

Beitrag von ocho »

Naja ich habe es noch nicht so mit dem ganzem richtig auseinander gesetzt.
Von daher mußte ich da fragen.
Auch hätte es ein können das er dadurch etwas mehr an Leistung bekommen hat.

Sprich der K55 wird ja mit 16 Ps ca benannt und durch die 3 port. hätte es ja sein können das er dann die 18 Ps hat.
Ist natürlich nur ne Vermutung von mir jetzt.


Gruß ocho
Zuletzt geändert von ocho am Do 3. Jan 2008, 07:52, insgesamt 1-mal geändert.
Frauen Komplimente machen , ist wie Topfschlagen im Minenfeld !!!!! :]
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Motor 100ccm

Beitrag von Rabbitracer »

Tja,...da muss ich ehrlich sagen, das diese Infos gar nicht so eindeutig geklärt sind.

Obwohl ich mit Dieter Otto und Hans Wagner und Gott weiss wer noch an Gurus, schon darüber gesprochen habe .

Wir müssen das selber rausfinden ;) Die erzählen alle....und trotzdem bin ich da immer noch nicht richtig klar.


Hans meinte zu dem Thema jedenfalls: Die 3 Port (TT) wurden natürlich für mehr Drehzahl und Spitzenleistung eingeführt. Aber das klappte nicht so wie gedacht. Die waren nicht so fahrbar , anscheinend. Nur auf lange Gerade etwas schneller. Einige sollen damals wieder auf den 2 Port zurückgerüstet haben.

Zumindest denk ich , das der TT , Ansichtssache ist. Nicht eindeutig schneller aber andere Charakteristik. Mancher mag es , mancher nicht.

So stell ich mir das vor.

Das kann beim k55 natürlich völlig anders sein. bei dem mögen die TT Varianten besser gegangen sein.

Aber k88 scheint ein anderer Fall zu sein.

Auch muss man unterscheiden zwischen originalen 2 Port und den getunten mit eingefrässten Boostern und Kolben Fenstern.

Das scheint es ganz gut zu bringen. Ein originaler 2 Port ist vieleicht schon deutlich langsamer als ein TT.

Aber da kann man ewig vermuten..... :rolleyes:

Wir checken das ma selber. Wir haben jetzt alle relevanten k88 Versionen im Club ;)

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
ocho
Beiträge: 518
Registriert: Di 6. Mär 2007, 20:48
Wohnort: Mühlhausen/Thüringen

Motor 100ccm

Beitrag von ocho »

Ich versuche mal demnächst bilder von meinen K55 zu machen und wenn der K88 da ist mache ich auch bilder von ihm mal dann kannst du sie dir dann auch mal anschauen.


gruß tobias
Frauen Komplimente machen , ist wie Topfschlagen im Minenfeld !!!!! :]
Antworten

Zurück zu „100 ccm“