@Oli:
da hast du natürlich recht ;-) , ich für meinen Teil würde aber, wenn ich das Axialspiel der KW kleiner machen wollte, lieber die Hauptlager etwas ausdistanzieren bevor ich das Maß an der Einpresstiefe verändere, aber wie gesagt, jeder entwickelt im Laufe der Zeit seine eigene Art und Methoden ...
Die Suche ergab 14 Treffer
- Di 26. Jul 2011, 13:22
- Forum: Schalter/Getriebekarts
- Thema: Werkzeug zum Kurbelwellen pressen für TM
- Antworten: 14
- Zugriffe: 9649
- Di 26. Jul 2011, 11:06
- Forum: Schalter/Getriebekarts
- Thema: Werkzeug zum Kurbelwellen pressen für TM
- Antworten: 14
- Zugriffe: 9649
Werkzeug zum Kurbelwellen pressen für TM
Hallo,
nachdem die Hubzapfen gehärtet sind, würde ich von flüssigem Stickstoff abraten, einwenig mit Eisspray und die KW Wange erwärmen, das reicht.
Nur etwas warten, denn nach dem Einpressen des Hubzapfens in die KW Wange, erwärmt sich das ganze von der warmen KW Wange, d.h. jetzt nicht sofort ...
nachdem die Hubzapfen gehärtet sind, würde ich von flüssigem Stickstoff abraten, einwenig mit Eisspray und die KW Wange erwärmen, das reicht.
Nur etwas warten, denn nach dem Einpressen des Hubzapfens in die KW Wange, erwärmt sich das ganze von der warmen KW Wange, d.h. jetzt nicht sofort ...
- Mo 25. Jul 2011, 13:25
- Forum: Schalter/Getriebekarts
- Thema: Werkzeug zum Kurbelwellen pressen für TM
- Antworten: 14
- Zugriffe: 9649
Werkzeug zum Kurbelwellen pressen für TM
Also die Hubzapfen für TM sind doch schon von Werk aus auf 50,4 geschliffen (Vortex 50,0), wenn du die Kurbelwellenwange nun auf eine geschliffene Platte auflegst, und den Hubzapfen auf Anschlag einpresst, dann wird das Maß auch immer passen und man erspart sich sämtliche Justierungen über ...
- Mo 25. Jul 2011, 10:47
- Forum: Schalter/Getriebekarts
- Thema: Werkzeug zum Kurbelwellen pressen für TM
- Antworten: 14
- Zugriffe: 9649
Werkzeug zum Kurbelwellen pressen für TM
Hallo!
Hätte noch eine Pressvorrichtung von Primatist zu verkaufen, orignal verpackt da ich 2 besitze. Vorrichtung ist genau geschliffen und somit schafft man bei genauem arbeiten bereits beim Verpressen einen Schlag von 0,03mm und muss nurmehr wenig via Kupferhammer und Rundlaufgerät ...
Hätte noch eine Pressvorrichtung von Primatist zu verkaufen, orignal verpackt da ich 2 besitze. Vorrichtung ist genau geschliffen und somit schafft man bei genauem arbeiten bereits beim Verpressen einen Schlag von 0,03mm und muss nurmehr wenig via Kupferhammer und Rundlaufgerät ...
- Di 3. Mai 2011, 08:33
- Forum: Schalter/Getriebekarts
- Thema: TM K9B Kupplungskorb Simmerring
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4076
TM K9B Kupplungskorb Simmerring
Original von jp-stahl
Getriebelager immer mitgetauscht! Warum sollte ich dann das Teil aufmachen, Langeweile hab ich nich ;)
Nur ist die Lagerung des Kupplungskorbes bei Vortex und Maxter spielfreier!
Hi!
Hmm, wie gesagt, auch bei TM kenne ich das nicht, aber zieh mal die Hülse runter auf dem ...
Getriebelager immer mitgetauscht! Warum sollte ich dann das Teil aufmachen, Langeweile hab ich nich ;)
Nur ist die Lagerung des Kupplungskorbes bei Vortex und Maxter spielfreier!
Hi!
Hmm, wie gesagt, auch bei TM kenne ich das nicht, aber zieh mal die Hülse runter auf dem ...
- Mo 2. Mai 2011, 21:34
- Forum: Schalter/Getriebekarts
- Thema: TM K9B Kupplungskorb Simmerring
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4076
TM K9B Kupplungskorb Simmerring
Hey ;-)
noch nie die Getriebelager mitgetauscht??
Also das Problem kenn ich nur wenn entweder zuviel Getriebeöl drinnen ist, oder auch die Getriebelager schon ziemlich ausgeschlagen sind, sonst tausche ich den Simmering nur wenn ich bei den Motoren Service mache, TM und Vortex (die nehmen auch ...
noch nie die Getriebelager mitgetauscht??
Also das Problem kenn ich nur wenn entweder zuviel Getriebeöl drinnen ist, oder auch die Getriebelager schon ziemlich ausgeschlagen sind, sonst tausche ich den Simmering nur wenn ich bei den Motoren Service mache, TM und Vortex (die nehmen auch ...
- Mo 2. Mai 2011, 17:32
- Forum: Vergaser
- Thema: Del Orto VHSH 30 CS
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5282
Del Orto VHSH 30 CS
Hallo!
Dank bist du untenrum zu fett, dann fängt das Zeug an zu Hoppeln!
Bei 24 Grad und wenns schön ist, bist mit dem Einsatz B45 schon richtig, aber die 60er Leerlaufdüse drauf ist zu fett, ab 20 Grad bau ich da nurmehr B45 und 50er Düse drauf, beim Vortex RVX und beim TM.
Aber Achtung, die ...
Dank bist du untenrum zu fett, dann fängt das Zeug an zu Hoppeln!
Bei 24 Grad und wenns schön ist, bist mit dem Einsatz B45 schon richtig, aber die 60er Leerlaufdüse drauf ist zu fett, ab 20 Grad bau ich da nurmehr B45 und 50er Düse drauf, beim Vortex RVX und beim TM.
Aber Achtung, die ...
- So 23. Jan 2011, 12:43
- Forum: Schalter/Getriebekarts
- Thema: TM K9C Kupplung trennt nicht
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2574
TM K9C Kupplung trennt nicht
Original von Bobbycar35
Aufmachen und Beläge von den Scheiben lösen. Die Kupplung ist nur "fest gebacken". Das kann schonmal passieren wenn díe Kupplung heiß geworden ist und danach lange nicht mehr bewegt wurde.
sollte das wirklich der Fall sein, ist der Motor auf keinen Fall überholt worden ...
Aufmachen und Beläge von den Scheiben lösen. Die Kupplung ist nur "fest gebacken". Das kann schonmal passieren wenn díe Kupplung heiß geworden ist und danach lange nicht mehr bewegt wurde.
sollte das wirklich der Fall sein, ist der Motor auf keinen Fall überholt worden ...
- So 23. Jan 2011, 10:54
- Forum: Schalter/Getriebekarts
- Thema: TM K9C Kupplung trennt nicht
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2574
RE: TM K9C Kupplung trennt nicht
Hallo!
Hebt sich die seitliche Kupplungsplatte ab beim Betätigen des Kupplungshebels??
Wie verhält sich die Kupplung wenn du sie ziehst, bzw. merkst du die Federspannung der Druckfedern??
Vielleicht wurde beim Zusammenbau das Zwischenstück zwischen Druckstößel und Schubstange vergessen, aber dann ...
Hebt sich die seitliche Kupplungsplatte ab beim Betätigen des Kupplungshebels??
Wie verhält sich die Kupplung wenn du sie ziehst, bzw. merkst du die Federspannung der Druckfedern??
Vielleicht wurde beim Zusammenbau das Zwischenstück zwischen Druckstößel und Schubstange vergessen, aber dann ...
- Do 20. Jan 2011, 21:29
- Forum: Schalter/Getriebekarts
- Thema: Verschleißgrenze Pleuel TM
- Antworten: 33
- Zugriffe: 10496
Verschleißgrenze Pleuel TM
Original von René 230
gemessen auf einer gesteuerten Messmaschine Zeiss,
mit 60 Messpunkten / Durchmesser
20° Bezugstemperatu,....
original TM Spezial Pleuel (poliert)
Hubzapfenbohrung
D 26.033
Ru 0.014
Kolbenbolzenlagerung
D 19.002
Ru 0.033
TM Pleuel
Hubzapfenbohrung
D 26.038
Ru 0.013 ...
gemessen auf einer gesteuerten Messmaschine Zeiss,
mit 60 Messpunkten / Durchmesser
20° Bezugstemperatu,....
original TM Spezial Pleuel (poliert)
Hubzapfenbohrung
D 26.033
Ru 0.014
Kolbenbolzenlagerung
D 19.002
Ru 0.033
TM Pleuel
Hubzapfenbohrung
D 26.038
Ru 0.013 ...