Werkzeug zum Kurbelwellen pressen für TM

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
Benutzeravatar
tarnschneider
Beiträge: 25
Registriert: Mo 9. Okt 2006, 18:20

Werkzeug zum Kurbelwellen pressen für TM

Beitrag von tarnschneider »

hallo,
meine kartkollegen und ich wollen demnächst unsere TM schaltmotoren (K9B, K9C und KZ 10) selbst revidieren.
hierzu suchen wir noch werkzeuge zum pressen der kurbelwelle.
die presse (35 tonnen) haben wir schon.
wir benötigen noch die pressplatten usw.
wo kann ich die werkzeuge bekommen?
wo bekomme ich die daten für den motor?
falls jemand tips und tricks auf lager hat kann er dies uns gerne miteilen.
wir sind für jeden tip dankbar
danke für eure hilfe
gruß tarn schneider
Benutzeravatar
BittmannB
Beiträge: 416
Registriert: Mi 9. Apr 2008, 21:49

Werkzeug zum Kurbelwellen pressen für TM

Beitrag von BittmannB »

Solgat verkauft dies.
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Werkzeug zum Kurbelwellen pressen für TM

Beitrag von guruoli »

@tarnschneider

um die kurbelwelle auszupressen benötigt ihr eigentlich nur zwei gleiche stahlquader. die müssen höher sein als der zapfen.

dann benötigst du unter anderem noch einen dorn, ich habe da abgeschliffene zylinderstifte.
die müssen ebenfalls so lang sein , daß du den hubzapfen komplett durchdrücken kannst, und ohne daß dir die presse irgendwo aufsetzt.

die teile sollten schon im winkel geschliffen sein, immerhin musst du das ganze ja auch wieder ordentlich zusammenpressen.

extra ein presswerkzeug kaufen ist übrigends absolut unnötig.

gruss,oli
Zuletzt geändert von guruoli am So 17. Jul 2011, 20:49, insgesamt 1-mal geändert.
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Benutzeravatar
tarnschneider
Beiträge: 25
Registriert: Mo 9. Okt 2006, 18:20

Werkzeug zum Kurbelwellen pressen für TM

Beitrag von tarnschneider »

hallo guruoli,
danke für die infos.
brauche ich nicht noch eine platte die ich dazwischen lege um die kurbelwangen nicht zu weit zusammen zu pressen? und wie ist es mit einer hülse in der ich die wangen vor dem verpressen einlege damit diese bereits ungefähr gleich zusammengepresst sind und nicht so viel nachgerichtet werden muss
gruß tarn schneider
Benutzeravatar
Toni
Beiträge: 925
Registriert: Fr 2. Jun 2006, 14:23
Wohnort: Bad Mergentheim

Werkzeug zum Kurbelwellen pressen für TM

Beitrag von Toni »

Genau
So geht es am besten, und wenn du dir die Pressform bei einen guten Dreher genau machen lässt , brauchst du für das Richten weniger Zeit.
Das Richten braucht schon etwas Übung und Gefühl am besten mit Kupferhammer
Zuletzt geändert von Toni am Mi 20. Jul 2011, 15:55, insgesamt 1-mal geändert.
pamsi76
Beiträge: 14
Registriert: Sa 6. Feb 2010, 21:40
Wohnort: Graz

Werkzeug zum Kurbelwellen pressen für TM

Beitrag von pamsi76 »

Hallo!
Hätte noch eine Pressvorrichtung von Primatist zu verkaufen, orignal verpackt da ich 2 besitze. Vorrichtung ist genau geschliffen und somit schafft man bei genauem arbeiten bereits beim Verpressen einen Schlag von 0,03mm und muss nurmehr wenig via Kupferhammer und Rundlaufgerät nachkorrigieren.
Verkaufspreis 450€

LG Helmut
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Werkzeug zum Kurbelwellen pressen für TM

Beitrag von guruoli »

klar kannst du eine platte zwischenlegen, ein alter endmaßkasten tut da auch gute dienste.
wichtig ist , vor der demontage das genaue maß zu messen, zb. 50.45mm.

der hubzapfen hat sagen wir 50mm. ich lege dann beim zusammenpressen einfach 0.45mm folie auf den hubzapfen, somit kann ich dann gar nicht tiefer pressen....ich habe eben folie in unterschiedlichen stärken...

um halbwegs gerade zu pressen wird leicht angepresst, dann mit einem winkel kontrolliert , evt. korrigiert und erst dann weiter..

und danach richten.....

gruss, oli
Zuletzt geändert von guruoli am Mo 25. Jul 2011, 12:30, insgesamt 2-mal geändert.
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
pamsi76
Beiträge: 14
Registriert: Sa 6. Feb 2010, 21:40
Wohnort: Graz

Werkzeug zum Kurbelwellen pressen für TM

Beitrag von pamsi76 »

Also die Hubzapfen für TM sind doch schon von Werk aus auf 50,4 geschliffen (Vortex 50,0), wenn du die Kurbelwellenwange nun auf eine geschliffene Platte auflegst, und den Hubzapfen auf Anschlag einpresst, dann wird das Maß auch immer passen und man erspart sich sämtliche Justierungen über Spionbleche und man kann danach beide Hälften mit dem Einpresswerkzeug auf Anschlag einpressen und es wird immer passen........der Hubzapfen muss vom Maß her halt passen ;-)
Börsch
Beiträge: 60
Registriert: Sa 18. Sep 2010, 23:24
Wohnort: Iserlohn

Werkzeug zum Kurbelwellen pressen für TM

Beitrag von Börsch »

Hallo,

ich hätte da mal eine Frage, da mir ähnliche arbeiten demnächst auch bevorstehen:
Es spricht doch eigentlich nichts dagegen, den Kurbelzapfen (Bolzen) mit flüssigem Stickstoff abzukühlen damit man ihn leichter einsetzen kann oder?
Zuletzt geändert von Börsch am Mo 25. Jul 2011, 18:53, insgesamt 1-mal geändert.
pamsi76
Beiträge: 14
Registriert: Sa 6. Feb 2010, 21:40
Wohnort: Graz

Werkzeug zum Kurbelwellen pressen für TM

Beitrag von pamsi76 »

Hallo,
nachdem die Hubzapfen gehärtet sind, würde ich von flüssigem Stickstoff abraten, einwenig mit Eisspray und die KW Wange erwärmen, das reicht.
Nur etwas warten, denn nach dem Einpressen des Hubzapfens in die KW Wange, erwärmt sich das ganze von der warmen KW Wange, d.h. jetzt nicht sofort wieder mit Eisspray drauf, sondern an der Luft abkühlen lassen und dann mit der 2ten, erwärmten KW Wange zusammenpressen.....also so mach ich das halt, dazu hat jeder seine eigenen Methoden die für ihn sinnvoll erscheinen,
LG
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“