vorallem was kostet das revidieren ,kupplung, usw????
haltbar oder nicht???
- Maranello Mecki
- Beiträge: 1330
- Registriert: 07.07.2006, 01:34
- Wohnort: roßtal bei nürnberg
haltbar oder nicht???
schreibt doch mal was ihr an euren wankel alles so machen müsst und nach wievielen stunden, wie lange ihr schon einen fahrt und welchen wankel ihr habt, wie eben so eure erfahrung damit ist 
vorallem was kostet das revidieren ,kupplung, usw????
vorallem was kostet das revidieren ,kupplung, usw????
schau mal rein
http://www.maranellohome.de.tl
AUF GUTE ZEITEN VORALLEM GUTE:::: RUNDEN ZEITEN
mfg MECKI
http://www.maranellohome.de.tl
AUF GUTE ZEITEN VORALLEM GUTE:::: RUNDEN ZEITEN
mfg MECKI
- Hardcoreracer
- Beiträge: 836
- Registriert: 26.11.2006, 21:50
- Wohnort: Köln
haltbar oder nicht???
Hallo Mecki du Nachtschwärmer.
Wie jetzt, von Vampi auf Wankel???
Sage dir jetzt schon, das wird nicht billig. Wenn er hält, dann ist gut, aber wenn was kaputt ist, dann wird es teuer. Mindestens so teuer wie dein Vampi. Denke aber eher teurer.
Wirst wohl sicher erst morgen deine Antworten von den Wanklern erhalten
Wer fährt denn alles Wankel hier aus dem Forum.
Ich kenne nur Tom und Hardy.
Die sind schon tief und fest am schlafen.
Gruss Hardcoreracer
Wie jetzt, von Vampi auf Wankel???
Sage dir jetzt schon, das wird nicht billig. Wenn er hält, dann ist gut, aber wenn was kaputt ist, dann wird es teuer. Mindestens so teuer wie dein Vampi. Denke aber eher teurer.
Wirst wohl sicher erst morgen deine Antworten von den Wanklern erhalten
Wer fährt denn alles Wankel hier aus dem Forum.
Ich kenne nur Tom und Hardy.
Die sind schon tief und fest am schlafen.
Gruss Hardcoreracer
- Maranello Mecki
- Beiträge: 1330
- Registriert: 07.07.2006, 01:34
- Wohnort: roßtal bei nürnberg
haltbar oder nicht???
ja mal sehen was die jungs hier so berichten, 
schau mal rein
http://www.maranellohome.de.tl
AUF GUTE ZEITEN VORALLEM GUTE:::: RUNDEN ZEITEN
mfg MECKI
http://www.maranellohome.de.tl
AUF GUTE ZEITEN VORALLEM GUTE:::: RUNDEN ZEITEN
mfg MECKI
-
Ehemaliger User 7
- Beiträge: 1584
- Registriert: 25.07.2005, 15:23
- Wohnort: Köln
haltbar oder nicht???
Moin Mecki,
also wir wankeln nun seit gut 2 Jahren auf den Bahnen rum und sind mehr als zufrieden.
Und zwar mit dem Vorgänger vom Aixro, dem XR8.
Was der Motor neu kostet, brauche ich nicht zu erwähnen, weißt Du ja selber.
Nur wir hatten das Glück, einen gebrauchten zu erwischen, was rel. selten ist , denn da die Leute zufrieden mit dem Motor sind und kaum einer abgibt, was ja für den Motor spricht.
Bei einer Revision liegst Du bei ungefähr 250€, wenn nix wildes dran ist, Intervalle ca. 50 Std.
Das erste Mal haben wir ihn vor 1 ½ Jahren öffnen lassen, rein zur Vorsicht, denn wenn er festgeht, dann wird es natürlich richtig teuer.
Dabei wurde festgestellt, dass das Lager Spiel hatte, man zwar problemlos noch fahren könne, aber man eben doch auf heißen Kohlen sitzt.
Das Problem hierbei ist, wenn Lagertausch, dann incl. Läufer und das waren dann ca. 800€, welche wir investiert haben.
Keramikleisten sind bei uns nicht verbaut, stellte sich aber noch nie als Problem heraus, wir sind auch nicht böse drum.
Anfällig ist die Kupplung, wenn man damit entsprechend umgeht, auch kein großes Problem, neue Reibbeläge kosten nicht die Welt.
Wenn das vordere Ritzel verschlissen sein sollte oder Du ein anderes Ritzel haben möchtest, muss incl. Kupplungsglocke getauscht werden, Kosten hier ca. 100€.
Den Bingvergaser habe ich als erstes runtergeschmissen und durch einen Dellorto ersetzt. Kann man, muss man ja nicht.
Vorher hatten wir einen 100er, welcher auch nicht gerade schwach auf der Brust war, aber der Reifenverschleiß beim Wankel ist doch deutlich höher. Aber deswegen stelle ich meine Fahrweise nicht um

Alles in allem ein geiler Motor, dessen Anschaffung wir nie bereut haben.
Ich denke, das reicht erst mal, es werden ja noch Andere was zu berichten haben.
Wie gesagt, absolut empfehlenswert.
Gruß,
Stephan
also wir wankeln nun seit gut 2 Jahren auf den Bahnen rum und sind mehr als zufrieden.
Und zwar mit dem Vorgänger vom Aixro, dem XR8.
Was der Motor neu kostet, brauche ich nicht zu erwähnen, weißt Du ja selber.
Nur wir hatten das Glück, einen gebrauchten zu erwischen, was rel. selten ist , denn da die Leute zufrieden mit dem Motor sind und kaum einer abgibt, was ja für den Motor spricht.
Bei einer Revision liegst Du bei ungefähr 250€, wenn nix wildes dran ist, Intervalle ca. 50 Std.
Das erste Mal haben wir ihn vor 1 ½ Jahren öffnen lassen, rein zur Vorsicht, denn wenn er festgeht, dann wird es natürlich richtig teuer.
Dabei wurde festgestellt, dass das Lager Spiel hatte, man zwar problemlos noch fahren könne, aber man eben doch auf heißen Kohlen sitzt.
Das Problem hierbei ist, wenn Lagertausch, dann incl. Läufer und das waren dann ca. 800€, welche wir investiert haben.
Keramikleisten sind bei uns nicht verbaut, stellte sich aber noch nie als Problem heraus, wir sind auch nicht böse drum.
Anfällig ist die Kupplung, wenn man damit entsprechend umgeht, auch kein großes Problem, neue Reibbeläge kosten nicht die Welt.
Wenn das vordere Ritzel verschlissen sein sollte oder Du ein anderes Ritzel haben möchtest, muss incl. Kupplungsglocke getauscht werden, Kosten hier ca. 100€.
Den Bingvergaser habe ich als erstes runtergeschmissen und durch einen Dellorto ersetzt. Kann man, muss man ja nicht.
Vorher hatten wir einen 100er, welcher auch nicht gerade schwach auf der Brust war, aber der Reifenverschleiß beim Wankel ist doch deutlich höher. Aber deswegen stelle ich meine Fahrweise nicht um
Alles in allem ein geiler Motor, dessen Anschaffung wir nie bereut haben.
Ich denke, das reicht erst mal, es werden ja noch Andere was zu berichten haben.
Wie gesagt, absolut empfehlenswert.
Gruß,
Stephan
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.
SAFETY FIRST
SAFETY FIRST
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: 06.05.2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
haltbar oder nicht???
Hi mecki
Du bist der einzige, den ich kenne, der endlich am VT250 Ziel angekommen ist und dann sagt...nee...doch lieber wieder was temperamentvolles....
Echt...die sind doch alle glücklich und selig mit ihren Vts.
Das hat mit extremst zu denken gegeben. Denn ich kanns gar nicht leiden wenn der motor langweilig ist.
Wankel ist natürlich was......aber Du willst doch auch was unkompliziertes wo Du mal was selber machen kannst. er Wankel hat ne Abgastemp , die jenseits von allem ist was normalerweise Material aushält....Für mich ist das der grösste Hinderungsgrund.
ich glaub, das ist einfach nicht auf dauer gesund......
Wenn die bei den meisten halten.........tun die Vampis auch......aber deiner ja nicht so...oder war da nix.....
mein, da war doch was ,mit deinem Motor...oder täusch ich mich?
Also Wankel wär mit zuviel Risiko. Dann schon lieber Hirth.
Das beste am Wankel ist das der so klein ist. Das find ich auch gut
Oder komm ins Kartbau Lager. Musst nur einen Motorbock bauen und schon biste Kartselberbauer
Nimmst so einen 250er für 1500 gebraucht und brauchst dies leben , keinen neuen Motor mehr .
Und hast wieder das geile Zweitakt Gefühl
Wenn ich nicht auf so ner engen bahn zuhaus wär, hätt ich statt 125er auch einen 250er genommmen.
Den 250er kannst so übersetzen , das Du nur noch in drei Gängen fährst. dann ist auch die Schalthektik lang nicht mehr so wild wie im ICC.
Gruss Ralf
Du bist der einzige, den ich kenne, der endlich am VT250 Ziel angekommen ist und dann sagt...nee...doch lieber wieder was temperamentvolles....
Echt...die sind doch alle glücklich und selig mit ihren Vts.
Das hat mit extremst zu denken gegeben. Denn ich kanns gar nicht leiden wenn der motor langweilig ist.
Wankel ist natürlich was......aber Du willst doch auch was unkompliziertes wo Du mal was selber machen kannst. er Wankel hat ne Abgastemp , die jenseits von allem ist was normalerweise Material aushält....Für mich ist das der grösste Hinderungsgrund.
ich glaub, das ist einfach nicht auf dauer gesund......
Wenn die bei den meisten halten.........tun die Vampis auch......aber deiner ja nicht so...oder war da nix.....
mein, da war doch was ,mit deinem Motor...oder täusch ich mich?
Also Wankel wär mit zuviel Risiko. Dann schon lieber Hirth.
Das beste am Wankel ist das der so klein ist. Das find ich auch gut
Oder komm ins Kartbau Lager. Musst nur einen Motorbock bauen und schon biste Kartselberbauer
Nimmst so einen 250er für 1500 gebraucht und brauchst dies leben , keinen neuen Motor mehr .
Und hast wieder das geile Zweitakt Gefühl
Wenn ich nicht auf so ner engen bahn zuhaus wär, hätt ich statt 125er auch einen 250er genommmen.
Den 250er kannst so übersetzen , das Du nur noch in drei Gängen fährst. dann ist auch die Schalthektik lang nicht mehr so wild wie im ICC.
Gruss Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
haltbar oder nicht???
Hallo Mecki,
bei allem posetiven von Wankel / Hirt und Co, must du immer daran denken das du keine offizellen Rennen damit fahren kanst. Da ich für mein Leben gerne Rennen fahre, kommt sowas daher für mich nicht in frage. Ich schätze nicht das du den Wankel als Zweitkart aufbauen willst.
überlegt doch mal !
Gruss
Alex
bei allem posetiven von Wankel / Hirt und Co, must du immer daran denken das du keine offizellen Rennen damit fahren kanst. Da ich für mein Leben gerne Rennen fahre, kommt sowas daher für mich nicht in frage. Ich schätze nicht das du den Wankel als Zweitkart aufbauen willst.
überlegt doch mal !
Gruss
Alex
Altherrenmanschaft
haltbar oder nicht???
Hirth-Beitrag hier im Forum, betrifft die Hobby-Rennserie DNKM
haltbar oder nicht???
Mecki, wenn du Rennen fahren willst--> ICC oder KZ
wenn nicht---> Hirth
wenn nicht---> Hirth
Gruß Jan
- fastfuture
- Beiträge: 586
- Registriert: 31.01.2007, 14:22
- Wohnort: Troisdorf
haltbar oder nicht???
Mit einem Hirth bist du auf normalen Kartbahnen ja noch langsamer.
ICC ist denke ich mal ne komplett andere nicht gewünschte Richtung.
Bei meinen bisherigen Erfahrungen mit Wankel stellte sich die Kupplung als Hauptproblem dar. Die war sehr häufig kaputt.
Ist der Motor einmal richtig eingestellt, so läuft das Gerät meist ohne Probleme.
Ein Drehzahlbegrener ist angebracht, da die Drehlzahl auf Dauer nicht immer am Limit gefahren werden sollte.
Solltest du dich für einen Wankel entscheiden, dann rate ich dir zu dem "großen alten" XR8 denn dieser ist noch ein bisschen stärker auf der Brust als der Aixro.
ICC ist denke ich mal ne komplett andere nicht gewünschte Richtung.
Bei meinen bisherigen Erfahrungen mit Wankel stellte sich die Kupplung als Hauptproblem dar. Die war sehr häufig kaputt.
Ist der Motor einmal richtig eingestellt, so läuft das Gerät meist ohne Probleme.
Ein Drehzahlbegrener ist angebracht, da die Drehlzahl auf Dauer nicht immer am Limit gefahren werden sollte.
Solltest du dich für einen Wankel entscheiden, dann rate ich dir zu dem "großen alten" XR8 denn dieser ist noch ein bisschen stärker auf der Brust als der Aixro.
- Maranello Mecki
- Beiträge: 1330
- Registriert: 07.07.2006, 01:34
- Wohnort: roßtal bei nürnberg
haltbar oder nicht???
als wir vor 2wochen in liedolsheim waren da war ein hirth mit ca 80ps ist schon beeindruckend , aber ich finde für eine normale kartbahn über motorisiert, für langbahnen ja geiles gerät
wankel war halt so eine idee , weil der halt auch gut power hat, und wir ja jetzt erstmal wieder auf rotax max zurück wechseln, aber schon jetzt schauen wir nach alternativen zum vämpi, im gespräch war ja auch die neuen KF motoren
ist alles nicht einfach :rolleyes:
soll halt auch nicht zu teuer werden, das hatten wir jetzt schon
mann müßte erstmal alles selber fahren können und dann entscheiden,
war ja am anfang auch beim vämpi so, das ich das 2takt fahren vermißte, die power war geil, aber mir fehlte das leichtgewichtige fahren wie mit dem 2takter, da ist so viel schwung masse die gefahren und gebremst werden wollte ?(
hm , ich bin ratlos, im moment gibt es keinen favoriten, mal sehen, wir (schnake und ich) müssen uns noch mehr bemühen und infos sammeln,
aber danke schonmal allen für euere auskunft und vorschlägen
wankel war halt so eine idee , weil der halt auch gut power hat, und wir ja jetzt erstmal wieder auf rotax max zurück wechseln, aber schon jetzt schauen wir nach alternativen zum vämpi, im gespräch war ja auch die neuen KF motoren
ist alles nicht einfach :rolleyes:
soll halt auch nicht zu teuer werden, das hatten wir jetzt schon
mann müßte erstmal alles selber fahren können und dann entscheiden,
war ja am anfang auch beim vämpi so, das ich das 2takt fahren vermißte, die power war geil, aber mir fehlte das leichtgewichtige fahren wie mit dem 2takter, da ist so viel schwung masse die gefahren und gebremst werden wollte ?(
hm , ich bin ratlos, im moment gibt es keinen favoriten, mal sehen, wir (schnake und ich) müssen uns noch mehr bemühen und infos sammeln,
aber danke schonmal allen für euere auskunft und vorschlägen
schau mal rein
http://www.maranellohome.de.tl
AUF GUTE ZEITEN VORALLEM GUTE:::: RUNDEN ZEITEN
mfg MECKI
http://www.maranellohome.de.tl
AUF GUTE ZEITEN VORALLEM GUTE:::: RUNDEN ZEITEN
mfg MECKI