Kolbenbeurteilung

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
Benutzeravatar
Jochen
Beiträge: 172
Registriert: Sa 6. Jan 2007, 14:39
Wohnort: Lonsee

Kolbenbeurteilung

Beitrag von Jochen »

Hi, kann mir jemand sagen ob das Kolbenbild in Ordnung (zu Fett/Mager, etc.) ist? Zu Fett/Mager, etc.

Der Kolben lief ca. 7 Stunden in meinem KV95.

Gruß Jochen.
Dateianhänge
Kolben.jpg
Kolben.jpg (60.89 KiB) 1607 mal betrachtet
tze
Beiträge: 189
Registriert: Di 5. Jun 2007, 10:20

Kolbenbeurteilung

Beitrag von tze »

welches öl hast du gefahren?
Benutzeravatar
Jochen
Beiträge: 172
Registriert: Sa 6. Jan 2007, 14:39
Wohnort: Lonsee

Kolbenbeurteilung

Beitrag von Jochen »

Habe das Elf HTX976 in 1/20 gefahren.

Gruß Jochen.
Benutzeravatar
LFcom
Beiträge: 860
Registriert: Do 1. Mär 2007, 17:24
Wohnort: Regensburg

Kolbenbeurteilung

Beitrag von LFcom »

Hi,

das Kolbenbild ist für mich ein kleines bisschen zu mager. Am besten wärs, wenn in der Mitte des Kolbens ein daumendicker Kreis mit Sprit benetzt ist.

Aber wenn er auf der Geraden noch nicht geschossen hat, dann mach die Gemischregulierungsschraube nur ein ganz kleines bisschen auf oder setz die Nadel ne halbe Stufe höher.
Liebe Grüße
Dominic Liebl

Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"

www.kartmarkt.com

https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
Benutzeravatar
Jochen
Beiträge: 172
Registriert: Sa 6. Jan 2007, 14:39
Wohnort: Lonsee

Kolbenbeurteilung

Beitrag von Jochen »

Hi, erstmal danke für die infos, habe vergessen dazuzuschreiben, dass der Kolben schon leicht nass war, habe ihn nur abgetrocknet, damits im Zimmer nicht so nach Sprit riecht. Mir kam nur die form des rußes komisch vor.

Gruß Jochen.
Benutzeravatar
LFcom
Beiträge: 860
Registriert: Do 1. Mär 2007, 17:24
Wohnort: Regensburg

Kolbenbeurteilung

Beitrag von LFcom »

Der sieht ein bisschen Asymmetrisch aus, aber wenn alle Kanäle Sauber sind, ist das so ok. Ich würd mich nur ein bisschen mit der Gemischregulierungsschraube spielen, bisschen besser anreichern und die Kanäle (vor allem die linken) kontrollieren.

Hast du noch den original Vergaser und Geräuschdämpfer drauf?
Zuletzt geändert von LFcom am Mo 10. Mär 2008, 00:03, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße
Dominic Liebl

Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"

www.kartmarkt.com

https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
Benutzeravatar
Rallyefreak92
Beiträge: 84
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 22:13
Wohnort: Lautertal

Kolbenbeurteilung

Beitrag von Rallyefreak92 »

Hallo,
war heute mit meinem TM K9c spezial fahren.
Motor ging richtig gute den ganzen Tag.
Habe eben mal nach dem Kolben geschaut,und musste feststellen das da so kleine Unebenheiten sind am Rand.
Habe mal ein Bild angehängt.
Bin folgende Bedüsung gefahren:
Nadel K28 2 clip
Dq268
HD168
Öl fahre ich das von Motul.
War ich da vielleicht zu Mager unterwegs?

Danke und Gruß

Patrick
Dateianhänge
IMG_0276.jpg
IMG_0276.jpg (52.29 KiB) 1210 mal betrachtet
FormulaK by Perla-Racing-Offizieller Formula k Deutschland Importeur und Rotax Händler.

http://www.perla-racing.de/
scene.
Beiträge: 648
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 06:28
Wohnort: Elsdorf

Kolbenbeurteilung

Beitrag von scene. »

Da bin ich auhc mal gespannt!

Ich hatte mal das gleiche Bild. Glaub mir wurde auf der Bahn gesagt dass das schon kleine Detonationen sind die durch zu mageres fahren enstehen.

vorne am Einlass sieht man wohl die Leerlaufdüse/einsatz. Das wäre dann wohl der Bereich in dem du zu mager unterwegs bist.

Den hast du auch leider nicht aufgeschreiben, denke damit die Fachleute dir weiterhelfen können solltest du noch nachprüfen welche du drin hast!

Aber wie gesagt, habe selber nicht die Erfahrung um dir da Tips zu geben, wollte nur auch etwas lernen und wissen ob mein halbwissen da richtig ist oder falsch.

Ich fände es super wenn mal ein "alter Hase" die häufigsten Merkmale auf welche man achten sollte oder fehler in der Einstellung sehen kann aufzählt und dann als Sticky hier hinterlässt?

Ich weiss ist natürlich viel verlangt aber gerade uns Neulingen wäre damit supoer geholfen!

Wie z.B. das mit den Asymmetrischen Kanälen, ich wusste garnicht das man auf soetwas achten sollte!

Ich kenn nur das hier

http://www.apriliaforum.de/apriliaforum ... bilder.pdf


Aber finde das nur bedingt hilfreich....


Mfg Scene
Shanghai-Racer
Beiträge: 295
Registriert: Do 28. Apr 2011, 11:58
Wohnort: Gottmadingen

Kolbenbeurteilung

Beitrag von Shanghai-Racer »

Denke mit den Aprillia Bilderin kannste nicht viel anfangen.

Du warst entweder zu mager oder deine Zündung war zu früh eingestellt, der Kolben ist jedenfalls am ende.

Evtl mal DQ269 und eine HD175 versuchen ?
Welche LD und LDE hattest du ?
Benutzeravatar
Rallyefreak92
Beiträge: 84
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 22:13
Wohnort: Lautertal

Kolbenbeurteilung

Beitrag von Rallyefreak92 »

Hi,
Danke schon einmal für eure Tipps.
Folgendes wollte ich noch ergänzen.
Schieber ist ein 60er verbaut.
Starter Düse:60
Leerlaufdüse:60
Die Zündkerze sieht auch leicht weislich aus.


Danke

Gruß
Patrick
FormulaK by Perla-Racing-Offizieller Formula k Deutschland Importeur und Rotax Händler.

http://www.perla-racing.de/
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“