Ein Möchtegern wills wissen

Themen für Anfänger
Benutzeravatar
iame_Micha
Beiträge: 85
Registriert: Mo 18. Sep 2006, 23:42
Wohnort: adada

Ein Möchtegern wills wissen

Beitrag von iame_Micha »

Hi!

Ich habe ja auch leztes jahr angefangen mit dem Kartsport, nachdem ich mir dann ein ein 100ccm iame (alt k25) und 4 mal damit fahren war hatte ich mich entschieden was größeres zu kaufen, weil ich was neueres stärkeres haben wollte, der Motor drehte nur bis 13000 und so geschichten ! Also sehr langsames Gefährt!

So dann habe ich mein Kart an einen Kumpel verkauft, der auch einsteigen wollte ! Und habe dann "günstig" ein birel Kart kaufen können hier in der Gegegend.

Das ist nun mein Birel Cm mit tm K-8 Schaltmotor !

So ich war bisher erst einmal damit fahren, und muss sagen das ich es mal direkt übertrieben habe.. anfahren war schon ein kampf, am anfang nur abgewürgt (also ich hab schon fast 3 Jahre nun Autolappen, bin in 1 monat 21 aber da hab ich das nie so oft hinbekommen!)

Naja ums mal auf den Punkt zu bringne, ich bin eigend ehrlich und sage das ich kein Peil vom Kartsport habe ! Zweitaktertechnik usw kein Problem ! Also Motorüberholung etc mache ich selbst ! Zylindermontage kinderspiel !

Also bin ein geübter Schrauber (auch KFZ).
Aber so vom reinen Fahren hab ich dann doch nicht soviel Ahnung wie ichs dann gemerkt habe. Habe bisher oft gelesen das ein Schalter zu Anfang nicht empfeehlenswert ist, aber ich habe Ihn nunmal schon und möchte es auch nicht unbedingt verkaufen!

Bin dann wiegesagt zum ersten mal schalter gefahren! Nachdem ich dann ins Rollen kam, habe ich dann den motor erstmal langsam warm gefahren (Gänge auch immer mit Kupplung geschaltet)
Später habe ich dann mal Gas gegeben und die Gänge einfach reingedrückt ohne kupplung zu ziehen (nehme mal an das das standart ist)
Aber in welchen Drehzahlen solltem an so fahren, bei welcher drehzahl sollte man ungefähr hoch-und wieder runter schalten!

Habe mir später gemerkt in welcher Kurve ich 2 oder 3 mal " den ganghebel runter drücken muss" um in Kurvenscheitelpunkt wieder ausm Quark zu kommen!


Habe mich dann auch paar mal gedreht, da ich zu schnell ankam usw!

Naja wollte deshalb nunmal fragne, ob ihr euch vorstellen könnt auch mit einem Schalter das fahren als Hobby/fun Fahrer zu erlernen!
Über Tips zum einstieg würde ich mich freuen, vorallem zum Fahren mit einem Schalter!
Höre auch öfters was von "anstellen in der Kurve", wie muss ich eine Kurve denn fahren ?
Ich würde dann auchmal ein bild von meiner Kartstrecke reinstellen und ihr könntet ja mal so im groben die "ideal, bzw Fahrlinie" einzeichen (mit paint reicht ja) damit ich auchmal sehe wie ich manche kurven anfahren sollte und sowas .

Und z.b. ich fahre dann in Venray, und als ich dann in einer großen Kurve z.b. rausbeschleunigt habe habe ich auchmal zwischendurch am kupplungshebel gezuckt, damit der schneller auf drehzahl kommt, aber das ist bestimmt falsch oder ?

Naja und da ich mir auch das Geld für eine vernünftige Ausrüstung zusammen gespart und mir einen passenden BIREL overral , sparco schuhe, usw alles gekauft , sehe dann auf der Bahn schon relativ proffessionell aus!

Viele denken dann das ich schnell bin, aber so kommen wir wieder zur Überschrift des Themas : Ein Möchtegern wills wissen.



Lieben Gruß
michael
MarcoW
Beiträge: 193
Registriert: So 18. Mär 2007, 10:19

Ein Möchtegern wills wissen

Beitrag von MarcoW »

Hehe, witzig zu lesen. Das hast du dich für den Anfang vielleicht ein bisschen übernommen. Aber Hochmut kommt vor dem Fall. Wir wollen erstgarnicht, dass du fällst.

Mit einem Schalter kannst du auch das fahren erlernen. Dass es nicht mit einem PKW zu vergleichen ist, musstest du ja 'schmerzhaft feststellen' :P

Üben, Üben und nochmals Üben.
Während der reinen Fahrt kannst du die Hand von der Kupplung lassen. Beim hochschalten nimmst du den rechten Fuß ganz schnell und kurz vom Gaspedal (ersetzt quasi die Zündunterbrechung beim Motorrad). Wenn du den Gang nicht reinbekommst, wirst du den Fuß nicht ausreichend vom Gaspedal genommen haben.
ex!stenZ
Beiträge: 1278
Registriert: Fr 27. Apr 2007, 09:37

Ein Möchtegern wills wissen

Beitrag von ex!stenZ »

anstellen kannste mit einem schalter nicht,da er ja vorderbremse hat..

anstellen bedeutet vor der kurve das kart ein bisschen schräg zu stellen
Benutzeravatar
Nasenbär
Beiträge: 386
Registriert: Fr 27. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Westerwald

Ein Möchtegern wills wissen

Beitrag von Nasenbär »

Zum Schalterfahren an sich kann ich dir leider nichts sagen, da ich noch keinen gefahren bin.

Aber Anstellen vor Kurven geht bei Karts mit Vorderradbremse nicht.

Anstellen an sich ist eine Art ABS Bremsung, bei der du durch ganz leichtes Überbremsen das Heck kommen lässt und früher in die Kuve einlenkst, wodurch das Kart über die Vorderräder schiebt.
Dadurch bremsen diese quasi mit und somit wird der Bremsweg verkürzt.

Zur Ideallinie kann man sagen "Außen, Innen, Außen"

Das heißt bei einer Rechtskurve fährst du vorher ganz links, ziehst dann nach innen und lässt dich ab dem Scheitelpunkt, wo du auch wieder anfängst Gas zu geben, leicht raustragen, bis an den linken Streckenrand.

Bei Kurvenkombinationen sieht das natürlich wieder anders aus, da sind unter Umständen verschiedene Linien möglich. Generell kann man aber sagen, dass man meistens den kürzesten Weg wählt. Man versucht also die Kurve so gerade wie möglich zu machen ;)

Das ist alles schwer zu erklären, das kommt aber mit der Zeit beim Fahren.

Wchtiger ist denke ich, dass du das Schalten lernst, Anfahren wär ja auch nicht schlecht :tongue: :tongue: ;) :D :D

Wünsche dir dabei noch viel Erfolg ;)

Gruß Nasenbär
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

Ein Möchtegern wills wissen

Beitrag von KRV »

Einstellen und Kart schiebt über die Vordersachse?!

Naja, so ist das nicht: Anstellen tut man indem man hinten überbremst, dadurch wird das Heck leicht. Der Sinn lag darin das Heck freier zu machen.
Dieser Fahrstil ist aber Oldschool, aber ein Spilka zelebriert das noch Top, und mit der neuen Reifengeneration überhaupt nicht mehr zu empfehlen.
Und beim Schalter erst recht nicht, ne fast stehende Achse schaltet schlecht.
(Man kann auch ein Vorderachs-gebremstes Fahrzeug anstellen. Machen Rallypiloten ja noch auf Schotter. Die wedeln sogar!)

Lernen kannst du damit natürlich auch. Ideallinie: Fahren, einfach mal fahren. Da brauchst du noch nicht wirklich so dran arbeiten, dass man Linienvariationen durchackert in deinem Stadium. Außen-innen-außen sollte für dich der einzige Leitspruch sein.
Zum schalten: Kupplung nur zum anfahren. Hoch weg vom gas, runter bei passender Drehzahl beim bremsen.

Und Kartmotoren selber machen: Ich kenn viel KFZler die ihre Motoren schon gekillt haben...Das ist ne komplett andre Welt, auch nicht normale 2T-Roller Welt.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Benutzeravatar
Nasenbär
Beiträge: 386
Registriert: Fr 27. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Westerwald

Ein Möchtegern wills wissen

Beitrag von Nasenbär »

Vielleicht habe ich mich ein wenig unglücklich ausgedrückt.

Das reine Anstellen ist das leichte Ausbrechen des Hecks beim Anbremsen.

Dabei sollten die Räder nicht blockieren, sondern sich nur langsam mitdrehen.

Zusätzliches früheres Einlenken verkürzt dann den Bremsweg noch zusätzlich, gehört aber nicht zum Anstellen, ist aber vielleicht dabei zu erwähnen.

Allerdings sieht man, dass wie KRV sagte, heute nur noch selten, kommt dabei auch auf den individuellen Fahrstil drauf an.

Als Tip, am Anfang solltest du bewusst gleichmäßig bremsen.
Als ich angefangen habe, habe ich meistens zu früh gebremst und dann wieder aufgemacht und rollen gelassen. Das sollte dann irgendwann in einem Zug gehen.

Gruß Nasenbär ;)
tomdie
Beiträge: 326
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 23:13
Wohnort: Dassendorf

Ein Möchtegern wills wissen

Beitrag von tomdie »

Hi,

hier haben wir einen klassichen Fall!

Schön wäre es hier, einen Kupplungsmotor zu haben, damit du dich auf das Fahren konzentrieren kannst. Ein halbes Jahr intensiv trainieren und dann auf den Schalter umsteigen. Dann kannste jedenfalls fahren und dich dann mit den "Tücken" der Schalter rumschlagen.
Schalter fahren ist "sehr unruhig". Du bist ständig in action und mit dem Bedienen des Karts beschäftigt. Da bleibt nicht mehr wirklich viel Luft, um sich mit Ideallinien, Bremspunkte, EInlenkpunkte zu beschäftigen.

Ich würde empfehlen einen günstigen 125er Motor zu kaufen, auf das Schalterchassi bauen und erst mal lernen. Kannst dann nach nem halben Jahre wieder umbauen. Alles andere wird schwierig und, wenn du Pech hast, teuer!

Gruß Thomas
________________
4-Takt-Fan
Kart-Lehrzeit in 4-Takt
Kart-Karriere in 2-Takt

Der Norden gibt Gas!
www.speed-racing-hamburg.de
www.kartbahn-schleswig.de
loeli

Ein Möchtegern wills wissen

Beitrag von loeli »

Schalterfahren hat seine Tücken Ich bin lange mit hunderter gefahren hatte aber beim umsteigen auch Probleme, war am Anfang sogar langsamer mit dem Schalter.
Viel fahren gehen und nicht aufgeben dann klappt es früher oder später schon.

Gruss
Benutzeravatar
iame_Micha
Beiträge: 85
Registriert: Mo 18. Sep 2006, 23:42
Wohnort: adada

Ein Möchtegern wills wissen

Beitrag von iame_Micha »

Hi!
Danke für die ganzen Tips und Ratschläge ! :)

Naja das Geld für einen "Trainigsmotor" hab ich jetzt nicht übrig, da ich ja auch nur Hobby fahre zwei Wochenenden im Monat!

Ich werde dann weiter üben und mich überrunden lassen :) Zum Glück sind in Venray viele Hobbyfahrer /Anfänger unterwegs die mich nicht auslachen, so wie auf manch anderen Strecken vl wo viele Profis unterwegs sind!

Obwohl mich in Venray auch schon ein kleiner Junge ausgelacht hat ! Naja da steh ich halt drüber, fahre halt erst seit nem Jahr und muss mir alles selbst beibringen, .. ich weiß noch nichtmal ob mein Chassis gut eingestellt ist oder nicht :) weil ich kein Plan davon hab :( .. ich such noch ein passendes buch zur Chassiseinstellung und sowas aber bisher noch nix gefunden, will es kurz und knapp und vorallem verständlich erklärt bekommen, und nicht 30 seiten für einen begriff durchwälzen den ich nacher immernoch nicht verstanden, weil viel zuviel technisches Verständnis dafür erwartet wird!

Habe mir damals für das 100er selbst zwei Blechscheiben gedreht mit Ø250mm und 5mm stärke womit ich vorne den Sturz und die Spur eingestellt habe. Muss dort mal einen Lochkreis einfräsen (bin ja werkzeugmechaniker),damit ich das auch an dem Schalter mal dranhängen kann und nachmessen kann!

Aber z.b. habe ich vorne und hinten Stabis drin, da weiß ich selbs nicht genau ob die drin sein sollten oder eher raus usw usw .. muss dazu sagen, dass ich meine erste fahrt auch mit mega schlechten reifen hatte, die schon 3 jahre im keller lagen aber noch neu waren! Continental KH 50 , kennt wahrscheinlich niemand von euch ! Nunja, damit war es halt auch nicht sooo schön zum fahren ! Wollte mir dann für die neue saison erstmal einen satz Bridgestone YJB holen!

Dann nochmal schauen, wies mim Grip aussieht!

Lg
Michael
Benutzeravatar
Nasenbär
Beiträge: 386
Registriert: Fr 27. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Westerwald

Ein Möchtegern wills wissen

Beitrag von Nasenbär »

Probier am besten erst mal die Grundeinstellung 140cm hinten und 119cm circa vorne. Die Stabis kannst du auch drin lassen. Eventuell könntest du überlegen, den hinteren wegzunehmen, aber das spielt nicht so die große Rolle in deinem Fall.

Konzentrier dich erst mal auf das reine Fahren und dann kommt das ganze auch mit der Zeit ;)

Neue Reifen sollten auch ein guter Schritt sein.

Für ein Buch zum lesen kann ich dir LFcom aus dem Forum empfehlen.
Er hat ein Buch zur Chassisabstimmung geschrieben und das soll sehr gut sein.


Gruß Nasenbär
Antworten

Zurück zu „Anfängerthemen“