THEMENTITEL NACHPFLEGEN
THEMENTITEL NACHPFLEGEN
das kann doch gar nicht funktionieren die vergaser laufen ja mit unterdruck.also ab einer bestimmten drehzahl läuft der motor über die low und high düse.bei einem kartmotor beginnt der obere drehzahlbereich erst bei 14000.ich denke dass deim roller motor vielleicht grad so an die 14000 rankommt.
so stelle ich mir das vor.
so stelle ich mir das vor.
THEMENTITEL NACHPFLEGEN
ok wenn er bis 17500 kann dann müsste es normal klappen.is zwar immer noch ziemlich wenig für den vergaser aber müsste klappen weil es gibt ja auch kartmotoren ,die nur 17500 drehen.ich kann mir die einstellung des vergaseres nur schwer vorstellen weil man so einen vergaser normal bei der fahrt einstellt.
am beste mal die grundeinstelleung reinmachen und probieren.
am beste mal die grundeinstelleung reinmachen und probieren.
THEMENTITEL NACHPFLEGEN
Das geht mit dem Vergaser. Das weiß ich aus eigener Praxis.
Es ist schon was cooles beim morgentlichen Brötchen holen die Rollerjungs mit ihren aufgemotzen Super-Tuning-Kisten, mit Spülkanälen wie die Abflussrohre am Münchner Hauptbahnhof, auf dem Schulweg abzuhängen. Vor allem, wenn dann der Helm ausgezogen wird, kann man die Kinnladen runtergehen sehen.
Man muss sich einen Flansch drehen, damit der draufgeht. Dann ein Loch in das Kurbelgehäuse, um den Unterdruck für die Benzinpumpe abzunehmen. Alternativ dazu kann man auch die Benzinpumpenmembrane im Vergaser herausnehmen und den Vergaser über eine externe Benzinpumpe füttern.
Die Einstellung des Vergasers muss man dann halt selbst herausfinden. Die Standartwerte vom Kart kann man nicht übernehmen. Sooo viel wird man das aber nicht korrigieren müssen. Wenns mal steht, dann steht das. Allerhöchstens im Winter und im Sommer wird unterschiedlich gefahren. Was anderes ist es natürlich, wenn man an die absolute Grenze gehen will. Dann muss man den Vergaser bei jeder Fahrt regulieren.
Obs besser ist, wie mit einem der angebotenen Rollertuning-Vergasern....Weiß ich nicht. Ich hatte das nur deshalb gemacht, weil der IBEA grade unbenutzt auf der Werkbank rumlag.
Was Neues ist das aber nicht. Es gibt viele, die fahren mit JHC oder IBEA-Vergasern rum. Besuch mal den Roller und Mofa Grand-Prix, der immer in Liedolsheim stattfindet. Da findest Du einige, die sowas schon realisiert haben.
Man muss aber wissen, daß die Kartvergaser nicht auf Teillast ausgelegt sind. Karts werden selten im Teillast gefahren. Entweder 0, oder Vollgas. Allerhöchstens wird am Kurvenausgang "langsam, aber stetig" das silberne Ding durchgetreten. Längere Strecken mit Halbgas fährt man beim Kart nicht. Beim Roller aber schon.
PS: Mach nicht zu große Löcher in Deinen Zylinder. Motoren brauchen Drall in der Luftsäule.
Es ist schon was cooles beim morgentlichen Brötchen holen die Rollerjungs mit ihren aufgemotzen Super-Tuning-Kisten, mit Spülkanälen wie die Abflussrohre am Münchner Hauptbahnhof, auf dem Schulweg abzuhängen. Vor allem, wenn dann der Helm ausgezogen wird, kann man die Kinnladen runtergehen sehen.
Man muss sich einen Flansch drehen, damit der draufgeht. Dann ein Loch in das Kurbelgehäuse, um den Unterdruck für die Benzinpumpe abzunehmen. Alternativ dazu kann man auch die Benzinpumpenmembrane im Vergaser herausnehmen und den Vergaser über eine externe Benzinpumpe füttern.
Die Einstellung des Vergasers muss man dann halt selbst herausfinden. Die Standartwerte vom Kart kann man nicht übernehmen. Sooo viel wird man das aber nicht korrigieren müssen. Wenns mal steht, dann steht das. Allerhöchstens im Winter und im Sommer wird unterschiedlich gefahren. Was anderes ist es natürlich, wenn man an die absolute Grenze gehen will. Dann muss man den Vergaser bei jeder Fahrt regulieren.
Obs besser ist, wie mit einem der angebotenen Rollertuning-Vergasern....Weiß ich nicht. Ich hatte das nur deshalb gemacht, weil der IBEA grade unbenutzt auf der Werkbank rumlag.
Was Neues ist das aber nicht. Es gibt viele, die fahren mit JHC oder IBEA-Vergasern rum. Besuch mal den Roller und Mofa Grand-Prix, der immer in Liedolsheim stattfindet. Da findest Du einige, die sowas schon realisiert haben.
Man muss aber wissen, daß die Kartvergaser nicht auf Teillast ausgelegt sind. Karts werden selten im Teillast gefahren. Entweder 0, oder Vollgas. Allerhöchstens wird am Kurvenausgang "langsam, aber stetig" das silberne Ding durchgetreten. Längere Strecken mit Halbgas fährt man beim Kart nicht. Beim Roller aber schon.
PS: Mach nicht zu große Löcher in Deinen Zylinder. Motoren brauchen Drall in der Luftsäule.
THEMENTITEL NACHPFLEGEN
naja probierts doch einfach.also viel sagt mir das nicht was du da hingeschrieben hast.was versteht man denn unter einlass geflowt???
ach ja eine benzinpumpe brauchst du nicht,die is schon im vergaser drin.
ach ja eine benzinpumpe brauchst du nicht,die is schon im vergaser drin.
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
THEMENTITEL NACHPFLEGEN
hmmmm....man kann auf jeden fall den gaser nehmen....aber ob der am sinnvollsten ist....
Weiss nicht...würde lieber den 19,8er nehmen.
Der Uwe hat ja alles super erklärt(Mann...Du tunst sogar nen Scooter...Das hätt ich nicht von Dir gedacht...
)
Meine Erfahrung ist , das man nicht die venturi Durchmesser 1:1 zwischen Schwimmervergaser und membraner vergelichen kann. beim membraner sollte man kleiner bleiben. Daher wär 24er schon ganz schön satt gross.
das wäre nur für Volle Pulle, wie der Uwe das schon sagte, aber Du brauchst ne andere charakteristik als das was im Kart gut funzt.
Könntest langen Flansch basteln. Das kompensiert wieder ein wenig den grossen Durchmesser.
Ich fahr auf nem 2 zyl 250ccm Motor einen 33mm Ibea und der ist eigentlich nicht zu klein. Passt schon so. Da geht ordentlich was durch
Ralf
Weiss nicht...würde lieber den 19,8er nehmen.
Der Uwe hat ja alles super erklärt(Mann...Du tunst sogar nen Scooter...Das hätt ich nicht von Dir gedacht...
Meine Erfahrung ist , das man nicht die venturi Durchmesser 1:1 zwischen Schwimmervergaser und membraner vergelichen kann. beim membraner sollte man kleiner bleiben. Daher wär 24er schon ganz schön satt gross.
das wäre nur für Volle Pulle, wie der Uwe das schon sagte, aber Du brauchst ne andere charakteristik als das was im Kart gut funzt.
Könntest langen Flansch basteln. Das kompensiert wieder ein wenig den grossen Durchmesser.
Ich fahr auf nem 2 zyl 250ccm Motor einen 33mm Ibea und der ist eigentlich nicht zu klein. Passt schon so. Da geht ordentlich was durch

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
- der mit dem kolben tanzt
- Beiträge: 1357
- Registriert: Mi 17. Mai 2006, 12:07
- Wohnort: Gerolzhofen (nähe Schweinfurt/Würzburg)
THEMENTITEL NACHPFLEGEN
wie wäre es denn einfach mit nem junior vergaser?
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
THEMENTITEL NACHPFLEGEN
mhhh...!! lalles schön und gut!! aber en junior vergaser iss doch bestimmt dann auch en bissel klein?oder meinste nicht? brauche ja eine satte zylinderfüllung! und ich denke dass ichs mit nem 24er-28er versuchen werde! den zylinder den ich fahr iss einer von 2 80ccm sätzen die es für 50ccm motoren gibt! habe ihn auh schon testweise mit nem 36er gefahren! leistung blib gleich nur im anzug hatts ein bissschen abgenommen! aber hätte man bestimmt noch abstimmen können! nur der vergaser war von nem freund der ihn noch so rumliegen hatte! nur mal so als ansatz mit grössen
!

- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
THEMENTITEL NACHPFLEGEN
Geht bestimmt auch .
Nur die Walbro sind doch keine wirklich guten Vergaser. Bei den begrenzten Junior reichen die . Das ist alles. Ansonsten ein kettensägen und Rasenmäher Vergaser.
Ein Ibea oder so , ist schon was anderes.
Nur nicht so grossen würd ich nehmen. Die Scooter sind am schnellsten wenn die nicht so eng abstimmt werden müssen. Fahren doch auch auf Kartbahnen und sind ständig ,aus Kehren beschleunigend und brauchen trotz Vario , Drehmoment.
Zum Angeben bei den anderen 15 jährigen, in der clique, ist natürlich alles egal...Hauptsache der dreht wie sau und hat Topspeed....
Aber zum Rennen fahren muss der breites Band haben.
Ralf
Nur die Walbro sind doch keine wirklich guten Vergaser. Bei den begrenzten Junior reichen die . Das ist alles. Ansonsten ein kettensägen und Rasenmäher Vergaser.
Ein Ibea oder so , ist schon was anderes.
Nur nicht so grossen würd ich nehmen. Die Scooter sind am schnellsten wenn die nicht so eng abstimmt werden müssen. Fahren doch auch auf Kartbahnen und sind ständig ,aus Kehren beschleunigend und brauchen trotz Vario , Drehmoment.
Zum Angeben bei den anderen 15 jährigen, in der clique, ist natürlich alles egal...Hauptsache der dreht wie sau und hat Topspeed....
Aber zum Rennen fahren muss der breites Band haben.
Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
THEMENTITEL NACHPFLEGEN
ist mir soweit alles klar! deshalb möchte ich soviel wie möglich ausprobieren um dass besste setup für mich und mein scoot zu finden! also ratet ihr mir von dem 24er tryton ab? aber ein schiebervergaser hat eigentlich ja eh mehr potenzial als ein anderer!! da wäre der ibea schon eher wass feinerres :rolleyes:
RE: umbau auf membranvergaser!!!
Wo lebst du denn? Lern am Besten erstmal was über Motor-Charakteristiken, dann können wir auch weitersprechen. Wenn du den Ansaugweg verkürzt, dann erhöhst du nicht deine Leistung, sondern verschiebste die Resonanzdrehzahl nach oben. Das heißt, dass der Motor von unten raus schlechter geht, nur obenrum ein wenig Leistungszuwachs hat.Original von scooter-freak
....kann ich dadursch mein ansaugweg verkürzten un mehr leistung aus meinem motor holen....
Mit dem Vergaser (28er Vergaser) wird dein Motor aber keinen cm fahren, weil er bestimmt nicht anspringen wird, weil er so fett läuft.
Der M1 ist schon die Bessere Wahl, da du aber wohl eine Unterdruckbohrung setzen musst, brauchst du einen Junior Vergaser. Ich habe noch einen neuen M1 in Junior Ausführung...
Mfg
Felix
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich