Neues 2 Takt Prinzip

Rund um alle Motortypen, z.B. Rotax, TM, Iame, Comer usw.
Benutzeravatar
jp-stahl
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 19:24

Neues 2 Takt Prinzip

Beitrag von jp-stahl »

Gruß Jan
Doug

Neues 2 Takt Prinzip

Beitrag von Doug »

Also im Moment entdecke ich da mal nur eine Lagerung mehr, weil einen Hebel mehr als beim herkömmliche 2Takter. Da erschliesst sich mir der Vorteil nicht so ganz.
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

Neues 2 Takt Prinzip

Beitrag von KRV »

Zitat:

Oil can be metered by the engine management system directly to the surfaces of parts where it is needed. The 'Pivotal' engine oil usage is only 10% of the level required by a conventional two/stroke engine. This rate of oil consumption is comparable with the oil consumption of a four/stroke engine before the additional saving from not having oil changes is factored in.

Darin soll laut dem Hersteller der Vorteil liegen.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Benutzeravatar
zcorse
Beiträge: 1550
Registriert: Do 31. Mai 2007, 11:00
Wohnort: Schweiz

Neues 2 Takt Prinzip

Beitrag von zcorse »

Mega interssant

aber die Drehzahlen ????

8)
La genialita e un motore di vita
Benutzeravatar
karkar
Beiträge: 886
Registriert: Mo 14. Aug 2006, 15:56
Wohnort: Aystetten b. Augsburg

Neues 2 Takt Prinzip

Beitrag von karkar »

mei englischi s nicht gerade berauschend.könnte mir den vorteil mal jemand ins deutsche übersetzen?!
danke schonmal im voraus
In diesem Sinne---Keep Racing
Benutzeravatar
Maxispüler
Beiträge: 468
Registriert: Mo 10. Jul 2006, 20:57
Wohnort: Ludwigshafen

Neues 2 Takt Prinzip

Beitrag von Maxispüler »

Hallo,

Ist ein netter Versuch, aber ein Kolben bleibt ein Kolben und der ist Rund und Zylindrisch und verschleißt gleichmäßig und dichtet gleichmäßig ab. Und da sehe ich bei diesem Motor einfach keine klaren Vorteile. Ob er Leistungsmäßig mehr taugt, darüber erlaube ich mir mal kein urteil, ich behaupte aber das man bei dem System auch nicht mehr Überströmer/Querschnitt gewinnt. Und ich denke das Gelenk wo den Kolben ersetzt ist noch lange nicht so leicht wie ein normaler Kolben. Mag vielleicht funktionieren aber für den Kartsport viel zu kompliziert.

Wenn man jetzt das motorenkonzept mit dem 4 Takter vergleicht, dann wären einige Vorteile ersichtlich. Interessant ist, wenn ich das richtig verstanden habe, das man diesen Motor nicht mehr mit Mischung fahren muß. Gut man kann dann etwas gezielter schmieren, aber Öl wird immernoch mitverbrannt! Nix Halbes und Nix ganzes......gebt mir bitte einfacher einen normalen 2T 100er...das ist immernoch das wahre :tongue:
Zuletzt geändert von Maxispüler am Do 8. Nov 2007, 18:35, insgesamt 3-mal geändert.
Maxispüler = maximale Spülung = maximale Power

Meine Homepage: www.mwmlang.de
Kart Service - Motoren - Reparaturen/Tuning
Benutzeravatar
Zornix
Beiträge: 434
Registriert: Mo 4. Dez 2006, 17:58
Wohnort: Magstadt

Neues 2 Takt Prinzip

Beitrag von Zornix »

Für einen 2T hat das ding aber schon ganz schön viele Teile, schon angefangen mit dem Einlassventil ... ich finde die Idee aber gar nicht schlecht.
Zum einen ist die Direkteinspritzung, wodurch man den Spülvorgang verlängern kann ohne Gemisch durchzublasen, und somit auch mehr Sauerstoff für eine neue Verbrennung im Zylinder hat.
Zum anderen könnte man das Pleul an unterschiedlich Stellen von dem komischen Klappkolben befestigen. Somit könnte man unterschiedliche Hebelkräte / Drehmomente designen.
Wenn man das Konzept jetzt theoretisch noch bischen weiterspinnt, müsste man den Spülvorgang eigentlich gar nicht mehr über das Kurbelgehäuse duchführen. Man könnte eine Art Zweitkammer, auch mit dem komischen Klappkolben betrieben, zum Spülen verwenden und könnte das Kurgebgehäuse für Öl verwenden ....

Naja ... und wenn das Wörtchen wenn nicht wäre
Karte mit Outdoorbahnen

Versuchs wenigstens ... bei MacGyver hats auch funktioniert !
Benutzeravatar
karkar
Beiträge: 886
Registriert: Mo 14. Aug 2006, 15:56
Wohnort: Aystetten b. Augsburg

Neues 2 Takt Prinzip

Beitrag von karkar »

halte das projekt für nicht schlecht.aber das ist eigentlich eine mischung aus 2 und viertakt motor.funktioniert fast wie ein viertakter,nur eben in 2 takten. was mir nicht einleuchtet ist:wenn ich das richig verstanden habe,soll dieser kipphebel am kolben wassergekühlt sein.das wäre sicherlich super für kolbenspiel und hitze im motor.aber das ist ja auch alles gewicht,das der motor bewegen muss.damit wären der motor wieder dem viertakter ähnlich,in bezug auf drehzahl??????!!!!!!!!! :]
In diesem Sinne---Keep Racing
Benutzeravatar
Zornix
Beiträge: 434
Registriert: Mo 4. Dez 2006, 17:58
Wohnort: Magstadt

Neues 2 Takt Prinzip

Beitrag von Zornix »

Und was die Anzahl von Bauteilen und dann auch die Kosten angeht ebenfalls ... Es ist eben ein modernerer Zeitakter
Karte mit Outdoorbahnen

Versuchs wenigstens ... bei MacGyver hats auch funktioniert !
Benutzeravatar
karkar
Beiträge: 886
Registriert: Mo 14. Aug 2006, 15:56
Wohnort: Aystetten b. Augsburg

Neues 2 Takt Prinzip

Beitrag von karkar »

aber ohne diese kolbenkühlung ware er trotzdem sehr interessant.ich halte es einfach für zu viele neuerungen auf einmal.
In diesem Sinne---Keep Racing
Antworten

Zurück zu „Motoren“