Kart will nicht starten
-
- Beiträge: 13
- Registriert: So 4. Dez 2005, 14:46
- Wohnort: Grevenbroich
Kart will nicht starten
Als langjähriger 4-Takt-Leihkart-Fahrer habe ich mir nun einen gebrauchten 2-Takter angeschafft. Nur: ich kriege ihn nicht gestartet. Wenn ich anschiebe, geht das ein paar Zentimeter, dann blockiert der Motor und die Hinterräder rutschen (lässt sich dann aber sehr kurz danach wieder ein paar Zentimeter weiterschieben). Nehme ich die Zündkerze (nagelneu) raus (Stecker drauf, auf den Motor gelegt) blockiert nichts. Allerdings ist auch kein Zündfunke zu sehen. Ich habe schon ohne Kerze geschoben, bis ein leicher Benzingeruch aus der Öffnung kam, Kerze rein, angeschoben - blockiert.
Wo muss ich den Fehler suchen?
Wo muss ich den Fehler suchen?
Kart will nicht starten
Tja, in deiner Anschiebetechnik. Wie ich des sehe hast dir nen 100er ohne Kupplung zugelegt. Zündfunke siehst auch wenn du von Hand durchdrehst nicht bzw. sehr schlecht. Das du ohne Zündkerze die Räder durchdrehen kannst liegt daran, dass keine Kompression entsteht. Wie ich des sehe hast dir durch dein Anschieben ein neues Problem beschert: Der Motor ist voller Kraftstoff, wirst deinen Spaß haben den wieder anzuwerfen...
Such dir mal jemanden der dir beim Anschieben hilft.
@all: irgendwo, glaub auf karting-zone.de, kreist doch ein Anschiebevideo rum. Ein Link wär nicht schlecht. 8)
Such dir mal jemanden der dir beim Anschieben hilft.
@all: irgendwo, glaub auf karting-zone.de, kreist doch ein Anschiebevideo rum. Ein Link wär nicht schlecht. 8)
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
-
- Beiträge: 13
- Registriert: So 4. Dez 2005, 14:46
- Wohnort: Grevenbroich
Kart will nicht starten
Das wäre die preisgünstigste VarianteOriginal von KRV
Tja, in deiner Anschiebetechnik.

Auch auf die Gefahr hin, aufdringlich oder blöd zu wirken: wie genau sieht dieser Spaß aus?Wie ich des sehe hast dir durch dein Anschieben ein neues Problem beschert: Der Motor ist voller Kraftstoff, wirst deinen Spaß haben den wieder anzuwerfen...
Jepp, wäre sicher hilfreich@all: irgendwo, glaub auf karting-zone.de, kreist doch ein Anschiebevideo rum. Ein Link wär nicht schlecht. 8)
Kart will nicht starten
Das Video stammt von hier, und wurde auch auf Karting-Zone zum Download angeboten. Hier im Downloadbereich sind sogar 2 Videos zu sehen:
Link1: http://kartfahrer-forum.de/forum/viewtopic.php?t=175
Link2: http://kartfahrer-forum.de/forum/viewtopic.php?t=157
Link1: http://kartfahrer-forum.de/forum/viewtopic.php?t=175
Link2: http://kartfahrer-forum.de/forum/viewtopic.php?t=157
-
- Beiträge: 13
- Registriert: So 4. Dez 2005, 14:46
- Wohnort: Grevenbroich
Kart will nicht starten
Tja, so habe ich es auch versucht. Scheitert daran, dass beim Aufsetzen die Hinterräder blockieren und durchrutschen. Oder könnte es daran liegen, dass der Untergrund zu glatt ist (Beton)? Muss ich bei der Vorbereitung irgendwas beachten?
Kart will nicht starten
@Eiermann
Die "Anschiebe" Videos auf der Karting-Zone sind nicht aus diesem Forum.
@Andreas
Auch auf Betonboden sollte man das Kart angeschoben bekommen.
Hast Du den Motor überhaupt schon mal gestartet bekommen, z.B. auf einem Bock? Dafür nimmst du ein langes Band und wickelt es 3x um den hinteren rechten Reifen (als Rechtshänder). Eine zweite Person gibt Gas. Anschließend drehst Du die Achse soweit bis sie blockiert. Jetzt hälst Du das Kart mit der linken Hand am "Auffahrschutz" fest und ziehst an dem Band. Hierfür brauchst Du ein wenig Kraft.
Um das Kart auf dem Boden anzuschieben ist es wichtig das Kart auf den ersten Metern anzuheben und dem Kart einen gewissen Schwung zu verpassen, wenn Du dann die Hinterachse auf den Boden fallen lässt, musst Du in diesem Moment gleichzeitg das Kart weiterschieben (am Lenkrad, nach dem Absetzen des Karts mit der linken Hand am Sitz weiterschieben), dann muss sich der Motor drehen und anspringen. Manchmal braucht das Kart ein paar Meter bis es anspringt, wenn der Sprit noch nicht bis um Motor angesaugt wurde.
Am einfachste geht es am Anfang immer zu zweit.
Anfängertipp:
Stell den Bowdenzug so ein, dass der Vergaser von Anfang an ein wenig (wichtig, nur ein wenig) Gas gibt. Dies erleichtert das Anschieben am Anfang erheblich. So habe ich es auch gemacht. Du musst allerdings hierbrei sehr vorsichtig sein, zu viel Gas eingestellt und das Kart macht sich alleine auf den Weg, dass hat in der Regel verherende Folgen.
Deswegen ist es wichtig das Kart auf einem Bock oder Kartwagen zum Laufen zu bringen. Hier kannst du dann nämlich sehen wie schnell der Motor dreht wenn du ein wenig Gas eingestellt hast. Es sollte gerade soviel sein, dass der Motor von alleinen dreht aber auch nicht ausgeht.
Wenn Du dann merkst das es immer einfacher geht, kannst Du den Gaszug wieder so einstellen, dass der Motor nicht von alleine Gas gibt.
Nach einige Anschiebeversuchen wirst du merken, dass es immer besser geht, ist halt eine Übungssachen. Irgendwann wirst Du über die Probleme die Du mit dem Anschieben jetzt hast lachen
mfg
Sebastian
Die "Anschiebe" Videos auf der Karting-Zone sind nicht aus diesem Forum.
@Andreas
Auch auf Betonboden sollte man das Kart angeschoben bekommen.
Hast Du den Motor überhaupt schon mal gestartet bekommen, z.B. auf einem Bock? Dafür nimmst du ein langes Band und wickelt es 3x um den hinteren rechten Reifen (als Rechtshänder). Eine zweite Person gibt Gas. Anschließend drehst Du die Achse soweit bis sie blockiert. Jetzt hälst Du das Kart mit der linken Hand am "Auffahrschutz" fest und ziehst an dem Band. Hierfür brauchst Du ein wenig Kraft.
Um das Kart auf dem Boden anzuschieben ist es wichtig das Kart auf den ersten Metern anzuheben und dem Kart einen gewissen Schwung zu verpassen, wenn Du dann die Hinterachse auf den Boden fallen lässt, musst Du in diesem Moment gleichzeitg das Kart weiterschieben (am Lenkrad, nach dem Absetzen des Karts mit der linken Hand am Sitz weiterschieben), dann muss sich der Motor drehen und anspringen. Manchmal braucht das Kart ein paar Meter bis es anspringt, wenn der Sprit noch nicht bis um Motor angesaugt wurde.
Am einfachste geht es am Anfang immer zu zweit.
Anfängertipp:
Stell den Bowdenzug so ein, dass der Vergaser von Anfang an ein wenig (wichtig, nur ein wenig) Gas gibt. Dies erleichtert das Anschieben am Anfang erheblich. So habe ich es auch gemacht. Du musst allerdings hierbrei sehr vorsichtig sein, zu viel Gas eingestellt und das Kart macht sich alleine auf den Weg, dass hat in der Regel verherende Folgen.
Deswegen ist es wichtig das Kart auf einem Bock oder Kartwagen zum Laufen zu bringen. Hier kannst du dann nämlich sehen wie schnell der Motor dreht wenn du ein wenig Gas eingestellt hast. Es sollte gerade soviel sein, dass der Motor von alleinen dreht aber auch nicht ausgeht.
Wenn Du dann merkst das es immer einfacher geht, kannst Du den Gaszug wieder so einstellen, dass der Motor nicht von alleine Gas gibt.
Nach einige Anschiebeversuchen wirst du merken, dass es immer besser geht, ist halt eine Übungssachen. Irgendwann wirst Du über die Probleme die Du mit dem Anschieben jetzt hast lachen

mfg
Sebastian
Kart will nicht starten
Das die Räder nicht durchgehen passiert auch auf Asphalt, wenn man nicht genug Schwung zusammenkriegt. Bloß alleine schafft man es nur wenn der Motor perfekt eingestellt (Das Gemisch darf nicht zu fett sein). Du brauchst jetzt aber jemanden der dir hilft, anzuschieben. Du musst jetzt schauen das du ein zündfähiges Gemisch zusammenkriegst. Im Moment is es viel zu fett (hast jetzt jede Menge Kraftstoff im Kurbelwellengehäuse) da du ja das ganze leer angeschoben hast. Der Spaß liegt jetzt im Anschieben
Außerdem solltes du beim in die Box fahren, den Benzinschlauch abdrücken! Sonst passiert dir das gleiche.
Ach, und der Motor springt dann am besten an, wenn du ein ganz wenig Gas gibst, nachdem du reingesprungen bist. Nicht Vollgas. Und stell dir deinen Motot(Vergaser) nie so ein, dass er ohne Betätigung des Gaspedals läuft. also einen Leerlauf hat. Sonst fährt dein Kart mal ohne dich. Für die Leute die rumstehen is das dann garantiert ne Lache. Und da lacht man laut 8)

Ach, und der Motor springt dann am besten an, wenn du ein ganz wenig Gas gibst, nachdem du reingesprungen bist. Nicht Vollgas. Und stell dir deinen Motot(Vergaser) nie so ein, dass er ohne Betätigung des Gaspedals läuft. also einen Leerlauf hat. Sonst fährt dein Kart mal ohne dich. Für die Leute die rumstehen is das dann garantiert ne Lache. Und da lacht man laut 8)
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
-
- Beiträge: 13
- Registriert: So 4. Dez 2005, 14:46
- Wohnort: Grevenbroich
Kart will nicht starten
Nachdem ich gestern das ganze Haus samt Garage und Schuppen auf den Kopf gestellt habe, um ein vernünftiges Seil o.ä. zu finden, bin ich heute stolzer Besitzer von 4,5 m Rolladenband geworden (kürzer gab es nicht).
Also: Kart aufgebockt, Rad bis zur Blockade gedreht, Band drumgewickelt, leicht Gas geben lassen, kräftig gezogen uuuund... fast die Hand abgerissen, weil die Achse nach kurzem Ziehen stur weiter blockiert.
Langsam kriege ich eine leichte Krise...
Also: Kart aufgebockt, Rad bis zur Blockade gedreht, Band drumgewickelt, leicht Gas geben lassen, kräftig gezogen uuuund... fast die Hand abgerissen, weil die Achse nach kurzem Ziehen stur weiter blockiert.
Langsam kriege ich eine leichte Krise...

Kart will nicht starten
Hi Andreas,
Das mit dem Band muss funktionieren, wenn der
Motor nicht gerade festgegangen ist.
Wie gesagt. Die Achse so Ausrichten, dass der Motor "komprimiert", dann das Band
umwickeln, gegen das Kart stemmen und mit Kraft ziehen. Es ist KEIN Ruck
erforderlich, lediglich das kräfige Anziehen ist wichtig. So MUSST Du den Motor
zumindest mal ein paar mal gedreht bekommen und wenn das nicht geht würde ich mal
meine du musst mehr Müsli frühstücken
Ach ja nochwas. In einem vorherigen Beitrag wurde gesagt, dass man wenig
Gas geben soll. Ich mache das immer mit Vollgas und es klappt auch wunderbar.
Schönen Gruß
Sebastian
Das mit dem Band muss funktionieren, wenn der
Motor nicht gerade festgegangen ist.
Wie gesagt. Die Achse so Ausrichten, dass der Motor "komprimiert", dann das Band
umwickeln, gegen das Kart stemmen und mit Kraft ziehen. Es ist KEIN Ruck
erforderlich, lediglich das kräfige Anziehen ist wichtig. So MUSST Du den Motor
zumindest mal ein paar mal gedreht bekommen und wenn das nicht geht würde ich mal
meine du musst mehr Müsli frühstücken

Ach ja nochwas. In einem vorherigen Beitrag wurde gesagt, dass man wenig
Gas geben soll. Ich mache das immer mit Vollgas und es klappt auch wunderbar.
Schönen Gruß
Sebastian
-
- Beiträge: 13
- Registriert: So 4. Dez 2005, 14:46
- Wohnort: Grevenbroich
Kart will nicht starten
Hm, vielleicht war es ja zu wenig Gas. Der Gedanke, dass die Zündung ihrem Namen nicht gerecht wird, scheint mir aber auch nicht soooo abwegig. Kann man das irgendwie überprüfen, wenn man den Zündfunken schwer bis gar nicht sieht? Evtl. im Dunkeln probieren?
Da habe ich mir ja was angetan...
Da habe ich mir ja was angetan...
