Wie alt ist dieser Italsystem?

Die guten alten 100er Motoren.
Benutzeravatar
Sprint221
Beiträge: 194
Registriert: Mo 4. Dez 2006, 12:27
Wohnort: Österreich

Wie alt ist dieser Italsystem?

Beitrag von Sprint221 »

Hallo zusammen,
Ich könnte diesen Italsystem für nicht viel Geld bekommen (frisch revidiert!) und wollte wissen wie alt der ist und was man beachten sollte vor dem kauf.
Ralf, deine Meinung ist willkommen ;-)
Besten Dank im Voraus!
Dateianhänge
ITALSYSTEM_0.jpg
ITALSYSTEM_0.jpg (42.96 KiB) 402 mal betrachtet
Benutzeravatar
Alf
Beiträge: 350
Registriert: Di 27. Mär 2007, 12:25
Wohnort: Mach

RE: Wie alt ist dieser Italsystem?

Beitrag von Alf »

Hallo

Ist nur ne grobe Schätzung aber 10-12 Jahre hat der glaub ich schon aufm Buckel.
Denn ich hatte ab ca. diesem Zeitpunkt dann Wassergekühlte Motoren
von DAP, die Damals aus der selben Hand wie die Italsystem gekommen sind.

Ich kann mich aber auch Täuschen und die haben die Motoren noch ewig weitergebaut.

Gruß Alf
Christian
Beiträge: 1199
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy

Wie alt ist dieser Italsystem?

Beitrag von Christian »

dürfte 1998 oder 99 sein, war einer wahrscheinlich einer aus der letzten luft-serie.
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

Wie alt ist dieser Italsystem?

Beitrag von powerspayk »

Ist doch eigentlich egal der Motor sieht Top aus hat ein Ebea Vergaser wen der preislich i.o ist die Italsystem Motoren sind nicht schlecht.

Da kannst du noch viel Spaß mit haben ;)
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Wie alt ist dieser Italsystem?

Beitrag von Rabbitracer »

aber echt ey,... :D der is geil. Von wegen alter Scheiss....
Gibt Leute die auf Wasserkühlung gerne verzichten. So wie ich.

Interessant ist eigentlich nur ob der Drehschieber, der Formel A Motor ist und der Membraner (meiner) der ICA. Oder ob der Drehschieber das Vorgänger Modell war, und der membraner, Formel A sowie ICA , war.Bei 29PS sollte der schon Formel A sein...eigentlich.

Oder ist meine Logik da fehlerhaft...... :rolleyes:

das weiss ich nämlich selbst nicht. Und den Drehschieber seh ich öfter...den Membraner aber nicht so oft dafür den Rotax , der die Vorlage für den Membraner sein soll.(sieht exakt genauso aus) Der Italsistem ist aber besser als die Vorlage.

Anmerkung: Alles Infos vom Dieter. ;)

Die Motoren von Italsistem find ich selbst jedenfalls, Klasse. Weiss jetzt nicht wieviel PS der hat aber bestimmt am oberen Ende der Skala.

Nicht so pingelig mit dem Lagerspiel sein. Die haben sehr viel. Aber da muss man durch... ;) Einfach nicht am Ritzel rütteln :tongue: Das hält gut. Jetzt , wo der frisch ist , ist alles schön fest aber nach ner stunde wirste schon was rütteln können. Hab mich erst erschrocken und den motor zurückgeschickt zum Tuner. War aber alles klar. Bin seitdem sogar nen Fresser gefahren und ist immer noch alles fit da unten(vergaser war verdreht)

Wenn billig wirklich billig heisst ....nimm den ruhig. Kann man empfehlen. Und der sieht auch noch super aus . Meiner ist nicht so schön blank.

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
Hardcoreracer
Beiträge: 836
Registriert: So 26. Nov 2006, 21:50
Wohnort: Köln

Wie alt ist dieser Italsystem?

Beitrag von Hardcoreracer »

@rabittracer

heißt das jetzt du hast den gleichen als membraner?
welches baujahr ist denn deiner. weil viel älter als deiner ist der doch sicher nicht. von der optik sieht der fast aus wie neu.

@sprint221

wass zu beachten ist bei diesem motor:

ist ein hunderter und damit der anfälligste motor den es eigentlich beim kart gibt, vorallem wenn man sich nicht auskennt. aber sonst super motor. die luffis gehen richtig gut :D

gruss hardcoreracer ;)
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Wie alt ist dieser Italsystem?

Beitrag von Rabbitracer »

Ich geh ja ma davon aus das der Kollege weiss was ein 100er ist.....oder ist der ganz neu......


Ja , ich hab den gleichen als membraner. Aber ich weiss den auch nur ungefähr einzuordnen. Daher ja meinen frage wg Formel A. Kann aber sogar sein das der drehschieber jünger ist....Ich weiss wirklich nicht.

würd mich aber auch interessieren.

Der ist von ca 98 soweit ich das einschätzen kann.
und stark ist der...das weiss ich auch. ;)

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Cheap-Kart

Wie alt ist dieser Italsystem?

Beitrag von Cheap-Kart »

Meines Wissens nach kommt der Motor aus dme jahr 1997. Aber genauer können wir das wohl nicht definieren! (Der sieht aber schick und sauber aus. :))
Benutzeravatar
Sprint221
Beiträge: 194
Registriert: Mo 4. Dez 2006, 12:27
Wohnort: Österreich

Wie alt ist dieser Italsystem?

Beitrag von Sprint221 »

Hallo zusammen,
Erstmals besten Dank für Euren Feedback. 100er fahre ich gerne, nicht so lange aber ein wenig kenne ich mich schon aus. Das chocken und Fett fahren habe ich schon im Griff, das anschieben auch ;)
Auf wasser will ich noch nicht umsteigen da mir das ganze mit den zusätzlichen Komponenten zu aufwändig ist, und ich fahre nur Hobby.

Danke Ralf fürs Feedback, sehr wichtig das mit den Lagerspiel.
Wie hoch drehst du solche Motoren? Wo ~ erreicht er die 29PS?

Ich werde versuchen die Woche den mal vor Ort anschauen, Kolbenmas überprüfen und wenn alles passt dann nehm ich den direkt mit.
Ich werde mal auch Fragen ob es ein Formel A ist oder ICA.

Gruss und nochmals besten Dank für die Auskünfte!
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Wie alt ist dieser Italsystem?

Beitrag von Rabbitracer »

Den Drehschieber müste man etwas kürze übersetzen auf gleicher Strecke als den Membraner . Jedenfalls bei hoby fahren mit gewisser drehzahl reserve.
da ich ja nur in Büen fahr , kann ich das nur für die bahn einschätzen. da ist sehr langsam und man müsste , um an der einzigen schnellen stelle , auf 18-19k RPM zu kommen, schon 9: 92 oder 94 übersetzen. Dafür ist dann woanders absout die hölle los , im Zylinder und man dreht sich nen Wolf da... :rolleyes: das tut richtig weh....so muss der motor dann ackern. geht aber dann auch immens voran.
daher fahr ich den mit 9: 87-89. das reicht dann für 16500 RPM am schnellsten Stück und zwischen 12-14 an den meisten anderen wichtigen Stellen.

damit kommt mein membraner am besten zurecht und wird geschont.

Es könnte aber sein , das der Drehschieber ganz anders reagiert und das zu wenig Drehzahl wär um den im besten Bereich zu halten.

Daher mach das einfach nach gefühl. Der muss keine 19K RPM drehen. Der sollte bei 14k im Durchnschnitt liegen(ganz langsame kehren ausgenommen) Da hat er das beste Drehmoment. Ob der drehschieber jetzt etwas höher liegt als membraner ist egal. 12-14 k RPM sind immer ne gute wahl.

Wenn die motoren auch 19k drehen...das muss echt nicht zwingend so hoch gehen. Lass dich nicht verrückt machen. ;) Normalerweise hat das nur den Vorteil , das sehr lange Geraden ausgereitzt werden können.
Darauf würde ich verzichten. Im wichtigen kurvengeschlängel muss die Drehzahl stimmen. wenn die zu hoch ist , nur um die schnelle Stelle mit 19k zu passieren, ist man sogar evtl langsamer. Über 16k wird jeder motor etwas zäh. vom verschleiss gar nicht zu reden. der potenziert sich bei Drehzahl über 18k. Das ist eigentlich ne Art hobby grenze , find ich. oder man braucht viel Geld zum Revidieren.

Hab ja jetzt einen Formel K im Einsatz. noch nicht gefahren aber laut dieter Otto soll der im gegenatz zum Ital (9:87) 10: 89 übersetzt werden. Damit erreichte ich nicht mal 15k RPM aber dieter sagt das der mich aus den Kurven rausschiessen wird wo ich vorher fast stehengeblieben wär....

Na ja...wär schon nach meinem Geschmack... :D Mehr Power und ca 10-12k Durchschnitt. Wird bestimmt ruhigeres fahren zur Folge haben.

Bin gespannt ;)

Wenn nur das Wetter endlich besser würde aber der Wetterbericht sagt nur Regen...Regen...Regen ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;(

Will faaaaahhhhhnnn...... ;( ;( ;(


Ralf

Zielsetzung dabei ist, jedenfalls bei mir, nicht ne Top Zeit ,sondern das das Fahren Spass macht und ich ausreichend Power verspüre.
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Antworten

Zurück zu „100 ccm“