Hi,
generell kann man hier sicherlich noch nicht allzu viel pauschal antworten, da sich die Motoren unterschiedlich verhalten.
Aus meiner Sicht werden die Wartungsintervalle ähnlich zu den alten 100ten liegen, da die TOP-Teams den Motor überholen, egal ob notwendig oder nicht.
Das das so ist, sieht man jetzt schon regelmäßig vor den Rennen, da dann die "Longlife"-Motoren eingefahren werden.
Wir kontrollieren unsere Motoren nach jedem Rennen und stellen fest, dass im Normalfall maximal der Kolben, evtl. nur der Kolbenring, oder auch gar nichts gewechselt werden muss.
Kostenmäßig würde sich das so zwischen 0 und 100 Euro abspielen.
Teilweise honen wir nur leicht und nehmen das gleiche Kolbenmaß.
Mit den Rotax lässt sich das meiner Meinung nach nicht wirklich vergleichen, da die KF-Motoren keine Nikasilbeschichtung haben. Weiterhin handelt es sich bei Rotax um technisch ausgereifte Aggregate, was man bei den KF Motoren frühestens 2008 behaupten kann.
Gruß
Ralph
____________________________
http://www.keep-racing.de