KF2 Kosten

Für die neue Motorenklasse, KF1, KF2 usw.
Auch bekant als TaG oder Longlife Motoren
kart-noob
Beiträge: 85
Registriert: Di 3. Okt 2006, 21:28
Wohnort: Osnabrück

KF2 Kosten

Beitrag von kart-noob »

Hi!

Also ich habe ein paar Fragen:

-Wie sieht es mit den Revidierungsintervallen bei den KF2 Motoren im Rennbetrieb aus?

-Wie teuer ist das?

-und wie sieht das im Vergleich zu einem Rotax Max aus im Rennbetrieb?

Danke für eure Antworten :D
Ehemaliger User 10
Beiträge: 249
Registriert: Do 16. Nov 2006, 12:19

KF2 Kosten

Beitrag von Ehemaliger User 10 »

Hi,

generell kann man hier sicherlich noch nicht allzu viel pauschal antworten, da sich die Motoren unterschiedlich verhalten.
Aus meiner Sicht werden die Wartungsintervalle ähnlich zu den alten 100ten liegen, da die TOP-Teams den Motor überholen, egal ob notwendig oder nicht.
Das das so ist, sieht man jetzt schon regelmäßig vor den Rennen, da dann die "Longlife"-Motoren eingefahren werden.
Wir kontrollieren unsere Motoren nach jedem Rennen und stellen fest, dass im Normalfall maximal der Kolben, evtl. nur der Kolbenring, oder auch gar nichts gewechselt werden muss.
Kostenmäßig würde sich das so zwischen 0 und 100 Euro abspielen.
Teilweise honen wir nur leicht und nehmen das gleiche Kolbenmaß.
Mit den Rotax lässt sich das meiner Meinung nach nicht wirklich vergleichen, da die KF-Motoren keine Nikasilbeschichtung haben. Weiterhin handelt es sich bei Rotax um technisch ausgereifte Aggregate, was man bei den KF Motoren frühestens 2008 behaupten kann.

Gruß

Ralph

____________________________
http://www.keep-racing.de
VT Cup

KF2 Kosten

Beitrag von VT Cup »

keep racing,
sehe ich das richtig, dass die alten ICA 100 schneller sind als die KF2 Motoren???
Ehemaliger User 10
Beiträge: 249
Registriert: Do 16. Nov 2006, 12:19

KF2 Kosten

Beitrag von Ehemaliger User 10 »

Meistens ist das so, kommt jedoch auch auf die Strecke an.
Die KF-2 Motoren haben oft das Problem, das wenig Power im unteren Drehzahlbereich vorhanden ist. Mitte ist dann gut und oben rum werden sie wieder abgeregelt. Auf Strecken wo viel Drehmoment und Mitte gefragt ist, sollten sie etwas schneller sein.
Dann gibt es aber auch noch KF-2 Motoren, die nur außerhalb der DKM schneller sind als die alten ICA. Da sollte man sich mal fragen, warum das so ist :].

Gruß

Ralph

________________________
http://www.keep-racing.de
DubZ

KF2 Kosten

Beitrag von DubZ »

andere fahrer ?
Zuletzt geändert von DubZ am Mo 18. Jun 2007, 09:37, insgesamt 1-mal geändert.
Ehemaliger User 10
Beiträge: 249
Registriert: Do 16. Nov 2006, 12:19

KF2 Kosten

Beitrag von Ehemaliger User 10 »

@DubZ

Nöh Lippi, gleiche Fahrer (nur andere Box).

Gruß

Ralph
DubZ

KF2 Kosten

Beitrag von DubZ »

also wakc kerpen war kf2 schneller
2TTuner
Beiträge: 564
Registriert: So 12. Nov 2006, 16:43
Wohnort: Saarland

KF2 Kosten

Beitrag von 2TTuner »

Also ich würde sagen das liegt am Händler denn die wenigsten haben die Motoren richtig im Griff, vorallem das zusammenspiel der Auslaßsteuerung und dem Vergaser. wir testen im moment nur und gehen nächstes Jahr an den Start, aber wir haben im motor schon einiges an Zeit gefunden.

Mfg 2t
Kann denn Leistung Sünde sein? www.crgkart.de
tomdie
Beiträge: 326
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 23:13
Wohnort: Dassendorf

KF2 Kosten

Beitrag von tomdie »

Hi,

gute Fahrer sind im KF2 immer schneller als im 100er und im KF3 schneller als im Junior. Trotz der höheren Gewichte. Normalerweise sollten die auch schneller aus der Kurve kommen als die 100er, weil sie ein besseres Drehmoment haben. Der 100er dürfte im hohen Drehzahlbereich hesser gehen und hat ja noch eine Reserve bei der "Überdrehzahl", wo es eigentlich keine Leistung mehr gibt aber er noch weiter hoch dreht. Da macht der KF natürlich wegen der Drehzahlbegrenzung zu.
Schnellere 100er dürfte es nur geben, wenn man Äpfel mit Birnen vergleicht.
Hat uns übrigens unsere Sichtung am vergangenen WE bestätigt. 100er-Fahrer waren mit unseren KFs wesentlich schneller.

Gruß Thomas
________________
4-Takt-Fan
Kart-Lehrzeit in 4-Takt
Kart-Karriere in 2-Takt

Der Norden gibt Gas!
www.speed-racing-hamburg.de
www.kartbahn-schleswig.de
Benutzeravatar
blizzard
Beiträge: 1158
Registriert: Mi 18. Jan 2006, 12:47
Wohnort: Darmstadt

KF2 Kosten

Beitrag von blizzard »

was wird überhaupt bei einer revision gewechstelt bei den kf2 gibt es irgenteine schwachstelle der motoren also ein teil,dass immer probleme macht oder so was.und es es zu empfehlem noch einen 07er motor zu kaufen oder eher ein 08er da ich nächstes jahr auf kf umsteigen will.oder machen die ersten 08er auch wieder probleme wie dieses jahr dass ich vielleicht noch eines der letzten 07er modelle kaufe oder gleich ein ganz neues 08er?also wie ist das nächstes jahr einzuschätzen?
Antworten

Zurück zu „KF 1+2+3 (Longlife)“