Rimo-limo hat geschrieben: So 12. Jan 2025, 11:38
Was ist denn nun eigentlich der Unterschied zwischen Rennkart und Leihkart im technischen Sinne?
Grüße
Da kommt erstmal der Motor. GX270 hat Serienmäßig 9Ps. Die Senior Motoren von Rennkarts fangen heutzutage ab 30ps an.
Das Chassis ist leichter gebaut und auf Leistung getrimmt. Wenn man mit einem Leihkart mal in die Bande ballert, ist das nicht gleich kaputt/krumm. Kann bei einem Rennkart schon schneller passieren, auch mangels Rundumschutz etc, da alles unnötige Gewicht entfernt wird. Ist also generell schneller und fahrbarer
Generell ist ein eigenes Leihkart sicherlich nicht so verkehrt, wenn man ein paar Mal im Jahr mal ne Runde drehen will und einen Tag an der Strecke verbringen möchte.
Wenn's wirklich regelmäßig werden soll, könnten die RiMOs glaube ich sehr schnell langweilig werden.
Am besten mal alles unnötige wie Rundumschutz abbauen und die Strecke gehen und gucken ob einem die Geschwindigkeit ausreicht. Wenn nicht kann man sich ja ein Kart mit zum Beispiel einem Rotax Max Senior holen, das ist ein Klasse Einsteiger Motor

Grüße
