Lagertausch Hinterachse
- 765iger
- Beiträge: 96
- Registriert: Mi 9. Okt 2019, 15:36
- Wohnort: Erfurt
- Motor: RotaxMaxSenior
- Chassis: Esprit
- Hausbahn: Belleben
Re: Lagertausch Hinterachse
Die Nut haben die Lagerschalen. Das reindrehen habe ich auch schon versucht. Bis zu einen gewissen Punkt geht das auch. Doch sie lassen sich nicht komplett reindrehen. Auf halben Weg klemmen sie dann fest
- Eisbär
- Beiträge: 1135
- Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
- Wohnort: Taunusstein
- Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
- Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
- Hausbahn: Mal hier, mal da
Re: Lagertausch Hinterachse
Haben die Lagerschalen Klemmschrauben und hast du die komplett gelöst? Lager vor dem Einsetzen schmieren und dann reindrehen. Je nach Konstruktion der Lagerschale kann das etwas biestig sein.
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Keine Ahnung, frag jemand anderen
- 765iger
- Beiträge: 96
- Registriert: Mi 9. Okt 2019, 15:36
- Wohnort: Erfurt
- Motor: RotaxMaxSenior
- Chassis: Esprit
- Hausbahn: Belleben
Re: Lagertausch Hinterachse
Klemmschrauben sind komplett raus. Werde das am WE nochmal in Ruhe versuchen mit Fett.
Die Lagerschalen bei OTK sind ja aus Magnesium. Was passiert wenn man sie erwärmt. Ist das sinnvoll.
Die Lagerschalen bei OTK sind ja aus Magnesium. Was passiert wenn man sie erwärmt. Ist das sinnvoll.
- Luis#13
- Beiträge: 39
- Registriert: Mi 18. Sep 2024, 19:03
- Motor: TM OK Senior
- Chassis: TonyKart
- Hausbahn: Büren/Hagen
Re: Lagertausch Hinterachse
Hatte das gleiche Problem. Konnte es nicht völlig lösen, aber es ging deutlich besser, nachdem ich die Lagerschalen mit Schleifpapier bearbeitet hatte. Es hatte sich an den Ränder eine leichte Schmutzschicht gebildet.
Dann mit irgendwas schmieren bevor du Sie rein drehst.
Dann mit irgendwas schmieren bevor du Sie rein drehst.
- Luis#13
- Beiträge: 39
- Registriert: Mi 18. Sep 2024, 19:03
- Motor: TM OK Senior
- Chassis: TonyKart
- Hausbahn: Büren/Hagen
Re: Lagertausch Hinterachse
Erwärmen kannst du auch probieren. Probier das aber vielleicht erstmal nur mit warmen Wasser. Ich schätze mal das Kart steht in einer Garage? Da können die 30°C Unterschied vielleicht schon reichen. Magnesium wird bei Raumtemperatur auch nicht von Wasser angegriffen.
Mit einer Flamme würde ich nicht an Magnesium gehen. Brennt schnell und Heftig.
Mit einer Flamme würde ich nicht an Magnesium gehen. Brennt schnell und Heftig.
- janni851
- Beiträge: 290
- Registriert: Sa 21. Nov 2020, 19:27
- Wohnort: Hadamar
- Motor: Swissauto 250 Efi
- Chassis: CRG Road Rebel
- Hausbahn: Oppenrod/Wittgenborn
Re: Lagertausch Hinterachse
Sind die denn wirklich aus echtem Magnesium? Die Magnesiumfelgen bspw sind doch in der Regel auch nur eine Legierung und der Magnesiumanteil sehr gering.
- Luis#13
- Beiträge: 39
- Registriert: Mi 18. Sep 2024, 19:03
- Motor: TM OK Senior
- Chassis: TonyKart
- Hausbahn: Büren/Hagen
Re: Lagertausch Hinterachse
Die benutzen auf jeden Fall Legierungen, Reines Magnesium kann ich mir auch nicht vorstellen.
Aber Magnesiumlegierungen haben meisten so 80%-95%
Magnesiumanteil. Wahrscheinlich benutzt OTK irgendwas gängiges, da kommt man schnell auf um die 90%
Aber Magnesiumlegierungen haben meisten so 80%-95%
Magnesiumanteil. Wahrscheinlich benutzt OTK irgendwas gängiges, da kommt man schnell auf um die 90%
- 765iger
- Beiträge: 96
- Registriert: Mi 9. Okt 2019, 15:36
- Wohnort: Erfurt
- Motor: RotaxMaxSenior
- Chassis: Esprit
- Hausbahn: Belleben
Re: Lagertausch Hinterachse
Ich hätte sie jetzt einfach mal im Backofen leicht erwärmt.
- Luis#13
- Beiträge: 39
- Registriert: Mi 18. Sep 2024, 19:03
- Motor: TM OK Senior
- Chassis: TonyKart
- Hausbahn: Büren/Hagen
Re: Lagertausch Hinterachse
Wird auch gehen, hatte ich gar nicht dran gedacht. 200°C sind für Magnesium kein Problem. Hauptsache keine Flamme.
Re: Lagertausch Hinterachse
Versuchst du die Lager per Hand in die Lagerschalen zu montieren?
Ich mache das immer mit ner Achse als Hebel.
Ich mache das immer mit ner Achse als Hebel.