(Renn-)Reifen für Leihkarts

Alles rund um die Reifen.
BCU85
Beiträge: 61
Registriert: Di 5. Dez 2006, 14:55
Wohnort: Hamburg

(Renn-)Reifen für Leihkarts

Beitrag von BCU85 »

Mahlzeit!

Ich habe mich letztens mit einem Mitarbeiter unserer Kartbahn darüber unterhalten, was man aus den Karts noch so rausholen kann. Und recht schnell waren wir bei dem Themen Reifen & Motoren angekommen.

Im Moment haben wir eine Leihkartflotte mit Michael Schumacher Karts (6,5PS) und Duro Reifen und eine "Rennkart"-Flotte mit Michael Schumacher Karts (6,5PS) und Conti Reifen.

Jetzt waren wir am überlegen, ob wir die "Rennkarts" mit 9PS Motoren ausstatten und beide Flotten mit neuen Reifen bestücken. Bezüglich der Reifen würde mich mal interessieren, was ihr für Leihkarts empfehlen würdet.

Bei der normalen Flotte, die jeder Chaot bekommt, würde ich eher zu günstigen Reifen tendieren, die aber dennoch etwas besser sind, als die Duros ... habe da gerade die harten Continental oder die extra harten longlife Continental im Kopf, zu welchem Reifen würdet ihr tendieren?

Die "Rennkart"-Flotte wird nur zu Rennveranstaltungen raus geholt und bekommen somit auch nur die schon fahren können. Gut wäre für diese Karts also ein Reifen, mit einer super Performance ... da es aber trotzdem noch immer Leihkarts sind, sollte sich der Verschleiss noch im Rahmen halten, ich denke mal Medium müsste okay sein. Was hättet ihr diesbezüglich für Tipps?, Vega?, Bridgestone?

Mit 9PS Motoren und einem super Reifen, hätten wir dann (soweit ich weis) eine der besten Kartflotten Deutschlands, die schnellsten Karts Hamburgs haben wir ja jetzt schon ;)
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

(Renn-)Reifen für Leihkarts

Beitrag von Ehemalier »

Moin,
homologierte braucht Ihr nicht, da würd ich Dunlop SL6 oder Vega blau nehmen, evtl noch etwas härter wg der Haltbarkeit.
Oder Vielleicht passen hier die Heidenaus
Zuletzt geändert von Ehemalier am Di 20. Feb 2007, 14:26, insgesamt 1-mal geändert.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
roschdworschd

RE: (Renn-)Reifen für Leihkarts

Beitrag von roschdworschd »

hm..
Es gab mal einen Leihkartreifen "Mistral". Die haben gut geklebt. Ob es die aber noch gibt...keine Ahnung.

Ansonsten schau dich mal um. Ganz speziell die Medium-Mischungen der großen drei. B'stone, Vega oder Dunlop. Welche da jetzt bei Euch am besten funktioniert müsstet Ihr ausprobieren. Da hängt vor allem von Fahrbahnbelag ab. Und denkt dran: Nicht so viel Luft rein machen !
Ehemaliger User 10
Beiträge: 249
Registriert: Do 16. Nov 2006, 12:19

(Renn-)Reifen für Leihkarts

Beitrag von Ehemaliger User 10 »

Ich glaube die Mistral Reifen kamen aus Frankreich und wurden von einer Firma hergestellt die Traktor-Reifen baut. Kartreifen scheint es aber von denen nicht mehr zu geben.

Gruß

Ralph

___________________________

http://www.keep-racing.de
Spurstange

(Renn-)Reifen für Leihkarts

Beitrag von Spurstange »

Ich würde mich über die Heidenauer informieren, die sollen auch für Leihkarts einen sehr guten schnellen und langlebigen Reifen haben.
Dieser Reifen soll das Beste von Heidenauer sein.
Der ist auch etwas größer als die Anderen. Komme im moment nicht auf die Bezeichnug von dem Reifen.
Der wird oft auf den 13PS Leihkarts gefahren.
Mit medium Reifen hast Du das Reifengeld noch nicht eingefahren und die Dinger sind am ende
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

(Renn-)Reifen für Leihkarts

Beitrag von Ehemalier »

Sind ja nur 9 PS, da halten die schon etwas länger. Vielleicht auch ans Auge der Leihkartfahrer denken, Dunlop kennt jeder ausm Rennsport, das gibt dann gleich 5 gefühlte km/h mehr:D , nochn paar passende Aufkleber drauf und schon isses ein "Rennkart".
Bei Heidenau muß ich immer an Schafe und die Autobahnabfahrt denken... Obwohl die wahrscheinlich nicht verkehrt sind. Aber das Auge ißt mit! Und was der Bauer nicht kennt, das frißt er nicht.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
BCU85
Beiträge: 61
Registriert: Di 5. Dez 2006, 14:55
Wohnort: Hamburg

(Renn-)Reifen für Leihkarts

Beitrag von BCU85 »

Ja, das mit dem Auge ist auch einer der Gründe, die Leihkarts nehmen würde. Bei unseren Rennkarts ist das nicht so wichtig, die, die unsere Rennkarts fahren, wollen aber performance, denen ist es völlig egal, was auf dem Reifen steht.
Bei unserer internen Meisterschaft sind eh zum Großteil nur NTC Fahrer bei, ist zwar kein Vergleich zu den Profi-Meisterschaften, aber auch bei der NTC sind die Fahrer schon sehr Fit was das Fahren angeht.

Über die Vega Reifen habe ich schon einiges gutes gelesen, die sollten dann doch auch dicke ausreichen, oder?
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

(Renn-)Reifen für Leihkarts

Beitrag von Zash »

Von Bridgestone gibt es immer noch den YGL. Der ist so "halbhart" und sehr preisgünstig bei Noack zu bekommen.....

Den haben wir dieses Jahr mit großer Zufriedenheit und mit angenehmem Verschleißbild im BSP-Kartcup auf unseren Honda 390 gefahren.

Täusch dich nicht wie sehr das große Gewicht der Honda-Leihkarts an den Reifen frißt und wie die Fuhre über die Vorderräder schiebt!!!

Der YGL entspricht dem Bambini-Reifen und ist natürlich auch in Größe 210 erhältlich.
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Kimster

(Renn-)Reifen für Leihkarts

Beitrag von Kimster »

Ich glaub den YBN gibts auch von Bridgestone.

http://web2.cylex.de/firma-ausgabe/kata ... 961139.asp
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

(Renn-)Reifen für Leihkarts

Beitrag von Zash »

Der YBN ist glashart und wenn du den möchtest kannst auch gleich bei dem anderen Zeug bleiben ;-)

Ein paar Positionen weiter unten findest du den YGL für 89,90 den Satz.

Probiert den mal, der ist bedeutend schöner zu fahren und hält trotzdem sehr lange.
Zuletzt geändert von Zash am Di 20. Feb 2007, 21:46, insgesamt 1-mal geändert.
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Antworten

Zurück zu „Reifen“