
Ich habe vor mit dem Kart Sport anzufangen und würde das ganze Hobby Technisch machen. Kurz zu mir, ich bin 20 Jahre alt, körperlich fit und fahre oft Leihkart. Nach unzähligen Stunden überlegen und Unterhaltungen mit erfahrenen Kart Fahrern wurde mit geraten ein Schaltkart zu kaufen(womit ich kein Problem habe, weil ich die Dinger super geil finde). Zuvor aber hätte ich noch mehrere Fragen, die mir hier hoffentlich Leute beantworten können. Ich habe vom Rumschrauben am Kart keine Ahnung und muss mich da erst reinlesen, dass nur mal so am Rande.
1. Ich habe mich schon über den Start eines Schalters informiert, allerdings hab ich da 2 Verschiedene Versionen gehört. Im Forum hab ich gelesen man soll den 2 Gang reinschalten und die Kupplung ziehen, anschieben, reinspringen, dann Kupplung kommen lassen. Die andere Methode von der ich vom Arbeitskollegen gehört habe war: Leergang und Kupplung ziehen, anschieben, reinspringen, den 1 Gang reinhauen(glaube so ungefähr hat er das gemeint). Habe damit noch keine Erfahrung und um peinliche Momente(welche sowieso noch kommen) zu vermindern, hätte ich gerne von euch eine Antwort darauf.
2. Ich muss mir einen Anhänger zulegen. Habe gehört es gibt Leute welche ihre Karts auf den Anhänger stellen und sichern, falls das Kart nicht rein passt. Da wäre meine Frage wie sichert ihr euer Kart ? Habt ihr da irgendwas angebaut oder wie stellt ihr das Kart da drauf ?
3. In Sachen Motoren bin ich verwirrt und blicke nicht wirklich durch. Ich würde wenn ich eh schon Anfänger bin vielleicht mit einem langsamerem Schalter fahren. Ich sehe öfters beim durchstöbern von Videos"125 ccm". Ist das die unterste Stufe ? Also mit anderen Worten könnte ich sowas als Anfänger denn fahren oder gehts noch bissel tiefer ? Und vorallem wieviel PS haben die Dinger ? Oftmals sind nichtmal PS angaben auf Ebay oder sonstigen Shops angezeigt.
4. Schalter Einsteiger Tipps ? Ich fahre vorest nur auf meiner Heimstrecke, da kenne ich die Ideallinie bereits(falls man die im Schalter nicht ändern muss). Wie habt ihr angefangen oder würdet ihr anfangen im Schalter ? Hatte vor Schritt für Schritt mich an die Geschwindigkeit, G-Kräfte etc ranzutasten, da es ein ordentlicher Unterschied zum Leihkart ist.
5. Wie sieht das mit der Winterpause aus ? Ab wann fangt ihr an im Jahr zu fahren und wann hört ihr auf ? Muss ich in der Winterpause etwas am Kart machen ? Mal abgesehen von Motor revidieren, Kolben wechseln.
6. Ich möchte nochmal betonen, dass ich das ganze nur Hobby Technisch mache ! Vielleicht würde ich mal Clubsportrennen mitfahren allerdings nur selten. Ich werde pro Monat auch nicht zig Betriebsstunden in dem Ding haben und vorallem werde ich am Anfang sehr vorsichtig sein und mich langsam rantasten, denke mal das ist auch das vernünftigste.