Allgemeine Reifenkennlinie

Alles rund um die Reifen.
raceEngineer
Beiträge: 3
Registriert: Fr 20. Feb 2015, 16:21

Allgemeine Reifenkennlinie

Beitrag von raceEngineer »

Hallo Zusammen!

Ich suche für eine Simulation nach Reifenkennlinien für 5" Reifen.
Irgend ein Richtwert wäre schon mal echt cool. Ich weis, dass Druck und Temperatur verdammt viel aus machen, aber ich tappe im Moment leider komplett im Dunkeln.
Was ich bräuchte, wäre vor allem eine Kurve Fz-Fx und SA-Fy. Sturz, Spur, Druck und Temperatur gehen da fast schon zu weit.
Vom Compound her wäre eher was in Richtung Rennkart oder Superkart interessant (höhere Performance, weniger Lebensdauer), aber wie gesagt bin ich da nicht so wählerisch und wäre für jeden Anhaltspunkt schon sehr dankbar.

Danke und Viele Grüße,

Max
Benutzeravatar
is2late
Beiträge: 489
Registriert: Do 6. Jan 2011, 13:40
Wohnort: Lauenau

Allgemeine Reifenkennlinie

Beitrag von is2late »

Frag doch mal den Dominik Liebl, der hat zahlreiche Kart-Daten gesammelt und interpretiert - vielleicht auch zu Reifen.
To finish first you must first finish...
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

Allgemeine Reifenkennlinie

Beitrag von KRV »

Wenn du uns bzw. mir sagst was du machen willst bzw. wo schlussendlich das Ziel der Simulation liegt, kann ich dir genau sagen woran dein Unterfangen scheitert.

Ansonsten würde ich zum spielen eine gängige Reifenkennlinie auf 1,6-2g Querschleunigung skalieren. Besser wirst du nicht wegkommen. Die Karthersteller haben keinen Reifenprüfstand und auch keine Messfelgen. Ich denke, dass nicht mal die Kartreifenhersteller da was haben. Vielleicht BS, da haben damals ein paar hochkarätige Ingenieure Reifen gebaut als der Reifenkrieg noch in vollem Gange war. Und die haben auch heute noch nach wie vor die bestbalancierten Reifen....
Zuletzt geändert von KRV am So 22. Feb 2015, 18:41, insgesamt 1-mal geändert.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
raceEngineer
Beiträge: 3
Registriert: Fr 20. Feb 2015, 16:21

Allgemeine Reifenkennlinie

Beitrag von raceEngineer »

Nur mal so die Frage: Würde in der Kart-Szene Interesse an Reifendaten bestehen? Weil im Motorsport geht man ja sonst eigentlich immer vom Reifen zum Fahrzeug und versucht alles perfekt auf den Reifen auszulegen. Wenn jetzt niemand eine Ahnung hat wie sich der Reifen exakt verhält stelle ich mir das ein wenig schwierig vor.

Zu meiner Simulation: Ich versuche zu Simulieren wie viel ein Allrad-Antrieb bei einem Kart bringen würde. Um das Verhalten richtig zu simulieren bräuchte ich halt die Reifenkennlinien oder zumindest eine Näherung für meinen Haftreibungskoeffizienten (µ).


Danke nochmal!


Max
Benutzeravatar
TONY83
Beiträge: 499
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 11:19
Wohnort: Netphen

Allgemeine Reifenkennlinie

Beitrag von TONY83 »

Wie willst du den den Allradantrieb beim kart herstellen. Ungeachtet der Daten für die Reifen. Ein Quad wäre ja nachvollziehbar. Ein Kart etwas schwerer ;)
same shit different day ...
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

Allgemeine Reifenkennlinie

Beitrag von ex_250ccm »

Hallo,

aber, mit einem Allradantrieb führst du doch das Kartprinzip ad absurdum.
(eine starre Achse, keine Federelemente, kein Diff.)

Eine solche Berechnung wäre passend für ein Quad...ein Kart hat den Reiz
ja gerade in der Einfachheit des Antriebes. Und mit den Einschränkungen
fantastische Rundenzeiten zu generieren.

Mich interessieren nur Shore-Werte und Umfang. Den Rest kann ich durch das
Einstellen erfahren.Und, für 160 Euro Reifen: Wenn einer mal nicht geht,
runterbürsten und den nächsten Satz nehmen.

Aus meiner Allradzeit kann ich dir sagen, auf Schotter toll, auf grippigen
Asphalt sehr nervend. Es sei denn, da wirken 300 ponies oder mehr am Antrieb.
Es klemmt und klemmt... :D

Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Benutzeravatar
Mleity78
Beiträge: 828
Registriert: So 18. Mär 2012, 16:46
Wohnort: Werne

Allgemeine Reifenkennlinie

Beitrag von Mleity78 »

[quote='TONY83','index.php?page=Thread&postID=281676#post281676']Wie willst du den den Allradantrieb beim kart herstellen. Ungeachtet der Daten für die Reifen. Ein Quad wäre ja nachvollziehbar. Ein Kart etwas schwerer ;)[/quote]

Stefan wie bei FG da geht dann auf der Linken seite noch mal ein Antriebsriemen nach vorne (wo sich der Anzug schön drin verfangen kann) :ironie:

Bild
Benutzeravatar
Mach1Kart
Beiträge: 640
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 18:32
Wohnort: Brackenheim

Allgemeine Reifenkennlinie

Beitrag von Mach1Kart »

Per Definition ist es dann jedenfalls kein Kart mehr - weil ausdrücklich verboten!
www.mach1kart.de

www.kart24.de

Bitte meine PN-Funktion nur für forenbezogene Themen oder private Diskussionen benutzen - Geschäftliches oder technische Fragen bitte offiziell per Mail...
raceEngineer
Beiträge: 3
Registriert: Fr 20. Feb 2015, 16:21

Allgemeine Reifenkennlinie

Beitrag von raceEngineer »

Wie ich das technisch umsetzte soll mal meine Sorge sein ;)
Und was ich in meiner Freizeit (außerhalb irgendwelcher Rennserien) für ein Fahrzeug fahre (1-, 2- oder 4-Rad-Antrieb) wird mir wohl auch niemand vorschreiben können.

Mir ging es hier an dieser Stelle eigentlich nur um die Reifen, wie ich sie simulieren kann und ob die Kart-Welt Interesse an besseren Werten als dem Gefühl des Fahrers hätte :S
Benutzeravatar
TONY83
Beiträge: 499
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 11:19
Wohnort: Netphen

Allgemeine Reifenkennlinie

Beitrag von TONY83 »

Danke marc. Jetzt kommt mein winterkart :)

Und ich glaube niemand will einem vorschreiben was er privat fährt.
Beim kart ist bisweilen der popometer das Messgerät. Wen man noch technische Hilfe bietet kann das mit Sicherheit nicht schaden. Für mich PERSÖNLICH ist das nicht so interessant. Aber trotzdem Respekt und Achtung vor deinen Vorhaben und wünsche erfolgreiches gelingen

Gruss
same shit different day ...
Antworten

Zurück zu „Reifen“