ich bin der Rene, 26 aus Österreich und wurde, so scheint es, gestern vom Kartsport infiziert. Gestern beim Supermotofahren haben wir uns halbstündlich mit 125er Rotax-Max-Fahrern abgewechselt. Sieht ziemlich interessant aus, das Ganze.
Gleich vorweg, ich möcht dem Supermotosport treu bleiben (verschlingt ja das allein schon genug Kohle und ich fahr nebenbei auch noch Enduro und Trial) aber für ab und an ein Kart wär ne super Sache. Meine "Hausstrecke" wär eine nicht allzu große, eher rutschige Strecke, aber ich möcht dann auch gern andre Strecken besuchen.
Im Fahrerlager hab ich mich dann ein bisschen durchgefragt und hab von 10 Leuten 15 verschiedene Meinungen gehört, was man sich als Anfänger denn holen sollte. Da gabs von "Rotax Max... Schaltkart brauchst net" bishin zu "TM mit 6-Gang, alles andre is Schwachsinn" eig. jede Meinung.
Um es kurz zu machen hier mal die Anforderungen/Fakten:
Ich möchte das Kartfahren nur "nebenbei" betreiben (wie gesagt, Supermoto mit meiner 450er KTM hat Priorität) aber doch bei dem ein oder anderen Hobbyrennen auf besagter kleinen/staubigen Strecke ein konkurrenzfähiges Kart haben. Dann soll das Ganze, weils ja nur nebenbei ist, in der Anschaffung nicht allzu viel kosten. Die laufenden Kosten (Reifen, Motorteile, Antriebssatz, usw....) wurden mir schon dort näher gebracht und schocken mich jetzt nicht sooo brutal.
Hab mal selber ein bisschen gesucht und bin auf das hier gestoßen:
http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und- ... d=89956358
Is sowas für einen Anfänger brauchbar?
1) Bremse vorne und hinten:
Es hat Bremsen vorne und hinten, was ich persönlich gut finde. Aber auch hier sind im Fahrerlager die Meinungen auseinandergegangen. Nach meinem Ermessen (als Neuling) kommt halt vorne viel Gewicht zusammen, das gebremst werden will... und das schafft eben eine Bremse vorne UND hinten besser als eine die nur hinten ist. Oder lieg ich da falsch?
2) Motor:
Der soll ja bei dem Ding nicht der kräftigste sein. Sind da die Automatik-Dinger (Rotax Max) überlegen, oder geht das? Ich finde ja so eine 2-Gang-Halbautomatik irgendwie interessant. Bei den Schaltkarts würd mich eben dieser "Schalthebel" stören. Ich würd schon ganz gern am Lenkrad schalten. Außerdem is die Strecke schon relativ klein, mit vielen Kurven. Lohnt da überhaupt so ein 6-Gang-Schaltkart?
3) Gewicht:
lt. Google soll das Ding ja ein bisschen zu viel Speck an den Hüften haben. Ich mags aber generell wenn meine Fahrzeuge leicht sind, da sich durch das geringere Gewicht ja ALLES (Kurvenlage, Lastwechsel, Beschleunigung,...) verbessert. Is das zu vernachlässigen, oder schon eher ein Problem? (ev. gerade auf kleinen staubigen Strecken?)
4) Preis:
Der Preis geht in Ordnung wenn die Wartung stimmt?
Mit Herumschrauben (Kolbenwechsel, Kurbelwellenwechsel, Hauptlagertausch,...) hab ich kein Problem. Der 2-Takter is ja noch einfacher als meine 4-takt-Supermoto, und da mach ich auch den Großteil selber. An dem wirds also nicht scheitern

Danke