Leo Motorschaden nach falschen Anlaufscheiben

Die 125ccm Motore, z.B. K25, Leopard, Rotax Max, Rok usw.
135ccm Motoren, wie K35 usw.
Antworten
jakob-andre
Beiträge: 21
Registriert: Sa 21. Apr 2012, 17:20
Wohnort: Stadtallendorf

Leo Motorschaden nach falschen Anlaufscheiben

Beitrag von jakob-andre »

Hallo Leute,
heute hats mich leider erwischt. Bzw. eher meinen Leo. Ich habe ihn ja im April in nem Bekannten Kartshop revidieren lassen. Kurpelwelle Feinpressen, alle Lager neu, Kolben neu, RWDRs neu, Hubzapfen neu und halt auch logischerweise die Anlaufscheiben. Anscheinend hat einer der Mitarbeiter dort einen riesen Bock gerissen un die Anlaufscheiben vom x30 eingepresst. ( Die sind wie ich im Nachhinen herausgefunden habe größer als die vom Leo) . Ich habe ihn heute fertig montiert ( Kupplung drauf, Bambini Zündung eingestellt usw. und wollte ihn nach alledem mal kurz im Leerlauf brummen hören, da es morgen zum Einfahren nach Oppenrod auf die Bahn gehen sollte. Man will ja Bösen Überraschungen vorbeugen das er nicht anspringt oder so.. Ich hatte mich schon die ganze Woche gefreut, dass ich mal wieder ins Kart komme . Aber es kam wie es kommen musste. Nach noch nichtmal 2 Minuten Motorlauf bei knapp unter 3000 U/min gabs nen kurzen Schlag und extrem hässliche Mahlgeräusche. Hab ihn sofort aus gemacht und nach ner viertel Stunde übelster Flucherei auf dem Hof, sodass sogar die Nachbarn kamen um zu fragen was los sei hab ich den Kopf runter genommen. Da kamen mir schon die Spähnchen der Anlaufscheiben entgegen . Ich dachte erst es kann nur ein Materialfehler sein, aber ein Blick in die Rechnung, wo auch noch die x30 Anlaufscheibe aufgeführt ist und ein kurzer Anruf bei Prespo brachten gewissheit das da jemand wohl nen riesen Bock gerissen hat und die falschen Anlaufscheiben eingepresst hat. Eine der Anlaufscheiben hat am Gehäuse geschliffen und ist dann auseinander geflogen und hat im Kurbelgehäuse sein Unwesen getrieben. Der nagelneue Kolben ist Futsch. Ebenso wie der Membrankasten, da Trümmer der Scheibe dort die Mebranen beschädigt haben. Zylinder hat auch die ein oder andere Riefe. Pleulager und Hubbolzen sind wahrscheinlich auch nur noch für den Müll bestimmt und fürs Pleul war das bestimmt auch nicht förderlich. Kurbelwelle sieht auch böse aus, das das Kunststoffinlet was an der Welle hängt kaputt gegangen ist. ( Gibts das eigentlich einzeln oder hilft da nur ne neue Welle ?
Und das Gehäuse hat auch ne böse Nut von der Anlaufscheibe bekommen . Tiefer hab ich noch nicht rein geschaut weil sonst hätte ich wahrscheinlich angefangen zu heulen....
Da gibt man das schon in fachkundige Hände und dann bekommt man den Motor der sonst noch wirklich in Ordnung war so ruiniert. Zündung war nagel neu, ebenso wie die Kupplung und der Gaser. :-( Der Leo sollte mich eigentlich noch ne Weile aushalten bis mal für was neueres Geld da ist und jetzt ist er wahrscheinlich ein Pflegefall. :-(
Meint ihr da kann man noch was machen? so ganz einfach bekommt man sicher keine Teile mehr dafür oder ? ich will auch nicht noch Wochenlang auf den Motor verzichten bis da mal was aus Italien lieferbar ist .Hab ja nur den einen Motor . Ich will ja auch mal fahren dieses jahr. Sehr ärgerlich da ich neben dem Studium noch jobben gehe um mir die Revi in nem Fachbetrieb leisten zu können und dann sowas. Ich will ja niemanem der Mitarbeiter dort nen Strick drehen weil jeder mal Fehler macht , aber ich hoffe das man da drüber stehen wird und sich der Sache ohne große disskusion annimmt.
Dienstag fahr ich mal mit samt Motor hin. Mal sehen was dort dazu gesagt wird.
Anbei ein paar schlimme Bilder die kein Kartfahrer sehen möchte
Traurige Grüße aus dem Hessenland
Dateianhänge
IMG_1276.jpg
IMG_1276.jpg (56.46 KiB) 667 mal betrachtet
IMG_1273.jpg
IMG_1273.jpg (47.43 KiB) 675 mal betrachtet
MyLeoKart
Beiträge: 149
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 22:39
Wohnort: Mainz Ebersheim

Leo Motorschaden nach falschen Anlaufscheiben

Beitrag von MyLeoKart »

Teile gibt es hier und da noch, ich würde sogar mit den an gefressenen Plaste Füllstrücken fahren, fehlt ebnen etwas Vorverdichtung. Wenn Du die Möglichkeiten hast kannst Du die Plaste nachbauen, nicht ist unmöglich.
Aber zerlegen und alles reinigen und die KW neu pressen sowie Pleuel prüfen und alles was sonst gelitten hat, wirst Du nicht rumkommen.
Bevor Du die brocken in den Müll schmeißt, ich nehme sie.
Müschel
Beiträge: 1420
Registriert: So 4. Nov 2012, 12:18

Leo Motorschaden nach falschen Anlaufscheiben

Beitrag von Müschel »

Dann rede doch mal mit Prespo , das sollte doch der erste Weg sein .

Da lässt sich doch bestimmt eine Lösung finden die für beide Seiten akzeptabel ist .
jakob-andre
Beiträge: 21
Registriert: Sa 21. Apr 2012, 17:20
Wohnort: Stadtallendorf

Leo Motorschaden nach falschen Anlaufscheiben

Beitrag von jakob-andre »

Mal sehen was Dienstag im Kartshop dazu gesagt wird. Prespo hat mit dem Schaden nichts zu tun. Dort hab ich mich nur erkundigt, ob die Anlaufscheiben vom Leo und vom x30 unterschiede Aufweisen. Die haben das nicht verbockt.
Ich will aber nicht weiter drauf rum reiten. Dem netten Kerl vom Kartshop am Telefon tats zumindest schon einmal leid. Ich hoffe wir finden da ne Einigung ohne großes Hin und her disskutieren. Ich meld mich nochmal wenn ich mehr weiß.
lg
jakob-andre
Beiträge: 21
Registriert: Sa 21. Apr 2012, 17:20
Wohnort: Stadtallendorf

Leo Motorschaden nach falschen Anlaufscheiben

Beitrag von jakob-andre »

So komme gerade vom Teileonkel.
Erst hat man natürlich versucht noch zu Leugnen das man nen Fehler gemacht hat und die Anlaufscheibe nach noch nichtmal 2 Minuten im Leerlauf einfach so den Geist aufgibt, aber nachdem die Kurbelwelle auseinander gepresst war , gabs nix mehr schön zu reden.
Wie auch, wenn auf allen beiden Seiten im Gehäuse gleich breite Nuten von den zu großen Anlaufscheiben klaffen... Da kann man mir erzählen was man will, dass das von den Trümmerstücken kommt oder vom Osterhasen oder von sonst was.
Ich bin vllt erst 20 aber nicht total auf den Kopf gefallen..
Die kommen da nicht einfach so rein... Leider hat man nen Fehler gemacht und wirklich zu große Anlaufscheiben eingepresst.
Der Leo hat nen 18er Hubzapfen, verpresst wurden, wie ich vermutet hatte, die 20er Anlaufscheiben vom x30.
Naja was solls.. Jeder macht mal Fehler. Ich will den ansonsten netten Jungs im Shop auch nix böses. Der Senior Chef war zwar verständlicherweise wenig begeistert (kostet ja sein Geld) aber immerhin wird der Motor nochmal auf Kulanz gemacht. Schade um die zuvor neu eingebauten Teile aber ich kanns ja auch nicht ändern. Blöd nur weil ich endlich mal fahren will und nicht nur auf irgendwelche Teile warten möchte.
Kann halt etwas dauern, da das Füllstück aus Kunststoff in der Kurbelwelle noch aufgetrieben werden muss. Lager kommen neu rein und ich hoffe man ersetzt den Kolben gescheit und hohnt nochmal durch, weil die Laufbuchse und der Kolben nicht mehr so astrein aussah nach der ganzen Aktion. Naja mal sehen wann ich ihn wieder bekomme.
lg
Antworten

Zurück zu „125 Popper/ TAG/ 135ccm“