Kaufkriterien TM K9C
Kaufkriterien TM K9C
Hi,
ich fahre mir die kommenden Tage ein Schaltkart mit einem Verbauten TM K9C angucken.
Da ich keine Erfahrungen mit Schaltkarts ( bis jetzt nur 100er ) , bzw mit den Motoren selber habe, ist es natürlich nicht gerade ein leichtes den Motor vor dem Kauf zu bewerten, bzw zu beurteilen.
Der Verbaute Motor auf dem Chassis welches ich mir angucken fahre hat schon die Dritte übergröße an Kolben verbaut.
Nun wollte ich fragen ob ihr ne Art Checkliste, oder mir die Maßgeblichen Punkte nennen könntet. Damit ich mir sicher sein kann keinen Schrott zu kaufen.
Eine Spezielle Frage habe ich aber trotzdem:
Was ich absolut nicht verstehe ist, warum es nur 5 Größenverschiedene Kolben für den Motor gibt.
Zum Beispiel:
Ich bin nun am letzten Übergrößen Kolben angekommen, kann ich nun den Zylinder neu beschichten so dass ich wieder den kleinsten Kolben einsetzten kann. Dann fahre ich wieder bis zum letzten Kolben und Beschichte wieder ?! Kann ja nicht sein oder ?
Es kann aber doch auch nicht sein das ich nach 5 Kolben ein neuen Zylinder bzw Zylinderlaufbuchse kaufe ( falls der TM ne Buchse hat ) ???
Bräuchte bei beidem eure Hilfe , und das Realtiv schnell =) also wenn es geht, da es schon diese Woche ist wo ich mir das Kart angucken fahre.
Schonmal super vielen Dank
ich fahre mir die kommenden Tage ein Schaltkart mit einem Verbauten TM K9C angucken.
Da ich keine Erfahrungen mit Schaltkarts ( bis jetzt nur 100er ) , bzw mit den Motoren selber habe, ist es natürlich nicht gerade ein leichtes den Motor vor dem Kauf zu bewerten, bzw zu beurteilen.
Der Verbaute Motor auf dem Chassis welches ich mir angucken fahre hat schon die Dritte übergröße an Kolben verbaut.
Nun wollte ich fragen ob ihr ne Art Checkliste, oder mir die Maßgeblichen Punkte nennen könntet. Damit ich mir sicher sein kann keinen Schrott zu kaufen.
Eine Spezielle Frage habe ich aber trotzdem:
Was ich absolut nicht verstehe ist, warum es nur 5 Größenverschiedene Kolben für den Motor gibt.
Zum Beispiel:
Ich bin nun am letzten Übergrößen Kolben angekommen, kann ich nun den Zylinder neu beschichten so dass ich wieder den kleinsten Kolben einsetzten kann. Dann fahre ich wieder bis zum letzten Kolben und Beschichte wieder ?! Kann ja nicht sein oder ?
Es kann aber doch auch nicht sein das ich nach 5 Kolben ein neuen Zylinder bzw Zylinderlaufbuchse kaufe ( falls der TM ne Buchse hat ) ???
Bräuchte bei beidem eure Hilfe , und das Realtiv schnell =) also wenn es geht, da es schon diese Woche ist wo ich mir das Kart angucken fahre.
Schonmal super vielen Dank
Zuletzt geändert von 2011kevin am Di 5. Feb 2013, 16:26, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Kevin
“Ich dachte, nach der Kuppe geht es geradeaus.”
“Ich dachte, nach der Kuppe geht es geradeaus.”
-
- Beiträge: 295
- Registriert: Do 28. Apr 2011, 11:58
- Wohnort: Gottmadingen
Kaufkriterien TM K9C
Hallo,
Du kannst mehrere mahle den selben Kolben fahren, da der Zylinder nicasil beschichtet ist und somit nicht gehont wird !
Sollte halt bei jedem Kolbenwechsel der Zylinder vermessen werden ( auf maß und rundheit ) um festzustellen was für ein Kolben genau rein muss Spaltmaß ist bei 0,07mm
Gruß
Du kannst mehrere mahle den selben Kolben fahren, da der Zylinder nicasil beschichtet ist und somit nicht gehont wird !
Sollte halt bei jedem Kolbenwechsel der Zylinder vermessen werden ( auf maß und rundheit ) um festzustellen was für ein Kolben genau rein muss Spaltmaß ist bei 0,07mm
Gruß
Zuletzt geändert von V5_driver am Di 5. Feb 2013, 16:29, insgesamt 2-mal geändert.
Kaufkriterien TM K9C
Danke euch ! Das hilft schonmal.
Kann mir denn jemand bestimmte Punkte beim Schaltkart nennen auf die ich achten muss beim Kauf ? Also die wichtigsten Kriterien ?
Kann mir denn jemand bestimmte Punkte beim Schaltkart nennen auf die ich achten muss beim Kauf ? Also die wichtigsten Kriterien ?
Liebe Grüße Kevin
“Ich dachte, nach der Kuppe geht es geradeaus.”
“Ich dachte, nach der Kuppe geht es geradeaus.”
Kaufkriterien TM K9C
Eine Probefahrt sagt oft mehr als tausend Worte ....
Ein Kart im Stand zu beurteilen ist nicht so leicht , da spielt es auch keine Rolle ob Schaltkart oder nicht .
Den Motor da zu beurteilen geht nur wenn man in zerlegt , also jemanden mitnehmen der sich gut auskennt ( und lieber dafür etwas Geld auszugeben als Schrott zu Kaufen ) oder von jemandem Kaufen den man kennt .
Hilft Dir wohl nicht weiter aber selbst jemand der sich auskennt kann Dir nicht sagen ob der Motor gut geht wenn er in nur anschauen kann .
Ein Kart im Stand zu beurteilen ist nicht so leicht , da spielt es auch keine Rolle ob Schaltkart oder nicht .
Den Motor da zu beurteilen geht nur wenn man in zerlegt , also jemanden mitnehmen der sich gut auskennt ( und lieber dafür etwas Geld auszugeben als Schrott zu Kaufen ) oder von jemandem Kaufen den man kennt .
Hilft Dir wohl nicht weiter aber selbst jemand der sich auskennt kann Dir nicht sagen ob der Motor gut geht wenn er in nur anschauen kann .
RE: Kaufkriterien TM K9C
Also von außen ohne ihn zu öffnen kann man nicht viel sehen außer der Plegezustand!
Wenigstens der Zylinder sollte runter um Kolben und Zylinderfläche in Augenschein zu nehmen!
Ansonsten halt kupplung und vielleicht noch mempranen anschauen aber der Plegezustand sagt schon einiges über einen Motor aus wie ich finde
Gruß
Wenigstens der Zylinder sollte runter um Kolben und Zylinderfläche in Augenschein zu nehmen!
Ansonsten halt kupplung und vielleicht noch mempranen anschauen aber der Plegezustand sagt schon einiges über einen Motor aus wie ich finde
Gruß
RE: Kaufkriterien TM K9C
Ein Chassis zu beurteilen ist immer gleich.
Markante Stellen ansehen, Sitzstreben usw.
Nicht mal einem 100er kannst von außen den Zustand ansehen.
Wenn schon 3. Übergröße drin ist, würde für mich bedeuten, er hat den schon einige mal gefressen oder sonstige Schäden, die das notwendig machen.
Mein Motor hab ich mit 1. Maß gekauft und er hatte schon paar Tage auf dem Buckel.
Zustand Getriebe, Zustand Kurbeltrieb erkennst du auch nicht, wenn der Zylinder runter ist.
Entweder beim Händler kaufen oder gleich eine Revision im Preis mit einplanen.
Und selbst eine Probefahrt würde dir als KZ-Novize nicht viel sagen.
Markante Stellen ansehen, Sitzstreben usw.
Nicht mal einem 100er kannst von außen den Zustand ansehen.
Wenn schon 3. Übergröße drin ist, würde für mich bedeuten, er hat den schon einige mal gefressen oder sonstige Schäden, die das notwendig machen.
Mein Motor hab ich mit 1. Maß gekauft und er hatte schon paar Tage auf dem Buckel.
Zustand Getriebe, Zustand Kurbeltrieb erkennst du auch nicht, wenn der Zylinder runter ist.
Entweder beim Händler kaufen oder gleich eine Revision im Preis mit einplanen.
Und selbst eine Probefahrt würde dir als KZ-Novize nicht viel sagen.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Kaufkriterien TM K9C
@ Pehaha geb ich dir zu 100% recht aber er hat ja gefragt was er überprüfen kann und das kann er ohne größeren Aufwand selbst checken ! Ansonsten binn ich voll deiner Meinung entweder von einem Fachmann überprüfen lassen oder gleich eine Revision einkalkulieren
Gruß
Gruß
Kaufkriterien TM K9C
Was Du auf Anhieb prüfen kannst: Zylinder, Kolben, Membrane angucken. Dazu muss natürlich Zylinder und Membrankasten runter. Wird aber jeder ehrliche Verkäufer machen.
Dann kannst Du noch an der Kurbwelwelle rumwackeln. Axialspiel ist OK (1-2 Zehntel), wenn Radialspiel vorhanden dann haben entweder die Lager einiges runter oder Lagersitz verschlissen.
Ansonsten wie schon gesagt wurde, der Gesamteindruck machts aus.
PS: Hab übrigens Ende der Woche auch ein Birel R-32 mit K9B abzugeben. Komme grad aus der Werkstatt, Motor ist frisch überholt.
Dann kannst Du noch an der Kurbwelwelle rumwackeln. Axialspiel ist OK (1-2 Zehntel), wenn Radialspiel vorhanden dann haben entweder die Lager einiges runter oder Lagersitz verschlissen.
Ansonsten wie schon gesagt wurde, der Gesamteindruck machts aus.
PS: Hab übrigens Ende der Woche auch ein Birel R-32 mit K9B abzugeben. Komme grad aus der Werkstatt, Motor ist frisch überholt.
Gruß Jan
Kaufkriterien TM K9C
@jp-stahl
Danke für das Angebot aber Birel Karts gefallen mir so garnicht.
Natürlich auch an alle anderen DANKE
Ist auf jeden fall schonmal sehr hilfreich !!! Dann werd ich schonmal alle erwähnten möglichen Punkte kontrollieren.
Nun die Frage, ob ich mir einen TM K9c überhaupt an tuhe wenn er schon das dritte Kolbenmaß drin hat ?!
Lasse ich dann besser direkt die Finger weg ?
Volgendes Angebot liegt vor:
-CRG Road Rebel Bj 09
-gepflegter Original Zustand
- TM K9 c
-Motor hat 4 Stunden gelaufen nach komplett Revision
-hat das dritte Kolbenmaß
-Kart macht an sich einen Gepflegten eindruck
-Kart hat keine Mängel oder offene Baustellen
Zubehör: Alfano + LV
3400€
Was sagt ihr ? Wenn es zu teuer ist für welchen Preis würdet ihr es kaufen ?
Danke man hier auch als Anfänger so einen Support bekommt
Danke für das Angebot aber Birel Karts gefallen mir so garnicht.
Natürlich auch an alle anderen DANKE

Ist auf jeden fall schonmal sehr hilfreich !!! Dann werd ich schonmal alle erwähnten möglichen Punkte kontrollieren.
Nun die Frage, ob ich mir einen TM K9c überhaupt an tuhe wenn er schon das dritte Kolbenmaß drin hat ?!
Lasse ich dann besser direkt die Finger weg ?
Volgendes Angebot liegt vor:
-CRG Road Rebel Bj 09
-gepflegter Original Zustand
- TM K9 c
-Motor hat 4 Stunden gelaufen nach komplett Revision
-hat das dritte Kolbenmaß
-Kart macht an sich einen Gepflegten eindruck
-Kart hat keine Mängel oder offene Baustellen
Zubehör: Alfano + LV
3400€
Was sagt ihr ? Wenn es zu teuer ist für welchen Preis würdet ihr es kaufen ?
Danke man hier auch als Anfänger so einen Support bekommt

Liebe Grüße Kevin
“Ich dachte, nach der Kuppe geht es geradeaus.”
“Ich dachte, nach der Kuppe geht es geradeaus.”