Bestens, und auch so falsch
Bestens, und auch so falsch
Ich weiß nicht wie man hier Fotos ins Forum stellt (geht das überhaupt?) und deshalb nur dieses Link: http://www.karting1.co.uk/forum/viewtop ... 11834&sid=
Die Frage aber: Wer wird denn die erste Frau sein die bei Aixro-Wankel-Rennen mitmacht?
Einschreibung bei erster Teilnahme ist kostenlos, egal ob in England oder BeNe!
O man, erst anfang Dezember; das wird ein langes Warten auf das nächste/erste Rennen im neuen Jahr...
Die Frage aber: Wer wird denn die erste Frau sein die bei Aixro-Wankel-Rennen mitmacht?
Einschreibung bei erster Teilnahme ist kostenlos, egal ob in England oder BeNe!
O man, erst anfang Dezember; das wird ein langes Warten auf das nächste/erste Rennen im neuen Jahr...
RE: Bestens, und auch so falsch
Hm....was will uns der Dichter damit sagen?
Fragte meine Deutschlehrerin immer
Was willst DU uns sagen ? 8o
Außer das eine nicht schlecht aussehende Britin ihr Makup spazieren fährt......
Fragte meine Deutschlehrerin immer
Was willst DU uns sagen ? 8o
Außer das eine nicht schlecht aussehende Britin ihr Makup spazieren fährt......
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

RE: Bestens, und auch so falsch
Die Frau ist meines Wissens Türkin, und die Bahn ist in Pakistan!
Der Helm wäre bei uns garantiert auf einer Kartbahn nicht erlaubt...
Was will ich sagen? Nur, dass mehr Frauen teilnehmen sollten – ein potenzieller Markt den wir im Kartsport vielleicht unterschätzen / vernachlässigen.
Weibliche Leser haben diese Foren wohl relativ wenige. Aber vielleicht gibt dieses ja der einen oder anderen Frau den Gedankenanstoß. Nichts weiter als das.
Und erstmalige Einschreibung ist bei uns kostenlos. (Das gilt zur Not auch für Männer
)
Der Helm wäre bei uns garantiert auf einer Kartbahn nicht erlaubt...
Was will ich sagen? Nur, dass mehr Frauen teilnehmen sollten – ein potenzieller Markt den wir im Kartsport vielleicht unterschätzen / vernachlässigen.
Weibliche Leser haben diese Foren wohl relativ wenige. Aber vielleicht gibt dieses ja der einen oder anderen Frau den Gedankenanstoß. Nichts weiter als das.
Und erstmalige Einschreibung ist bei uns kostenlos. (Das gilt zur Not auch für Männer

Zuletzt geändert von kaiGB am Sa 1. Dez 2012, 15:11, insgesamt 1-mal geändert.
Bestens, und auch so falsch
Wer muss welche Not haben ?



Bestens, und auch so falsch
Hallo Kai,
ich bin gerade mal im enlischen Forum etwas unterwegs gewesen und habe folgendes gefunden:
Wankel gegen 250er Schalter
Die Engländer sind ja ganz schön schräg wie die zum Teil fahren.
Mit dem 250er Schalter auf einer kurzen und engen Bahn, fahren wie mit einem 100er und dann kommt ein Wankel und zieht einfach spitz innen rein.
Rollentausch
Deshalb haben die auch Bumper aus Stahl :rolleyes:
ich bin gerade mal im enlischen Forum etwas unterwegs gewesen und habe folgendes gefunden:
Wankel gegen 250er Schalter
Die Engländer sind ja ganz schön schräg wie die zum Teil fahren.
Mit dem 250er Schalter auf einer kurzen und engen Bahn, fahren wie mit einem 100er und dann kommt ein Wankel und zieht einfach spitz innen rein.
Rollentausch

Deshalb haben die auch Bumper aus Stahl :rolleyes:
Bestens, und auch so falsch
Welche Engländer denn? Der Fahrer ist Franzose 
Sehr netter Typ, und auch ein guter, fairer Fahrer.
Aber ein lustiger Vergleich gegen die 250er, oder?

Sehr netter Typ, und auch ein guter, fairer Fahrer.
Aber ein lustiger Vergleich gegen die 250er, oder?
Bestens, und auch so falsch
Na dann ist ja alles klar; Franzose. Deshalb auch das Video bei YT.be :rolleyes:
Ist aber schon klar, dass die 250er auf der Bahn die Stärken nicht ausspielen können. Schade dass man keine Drehzahl beim Wankel sieht. Kommt mir auch ziemlich lang übersetzt vor.
Fährt man in UK auch 125er Schalter? Und was ist denn die TKM Serie?
Grüße, Tom
Ist aber schon klar, dass die 250er auf der Bahn die Stärken nicht ausspielen können. Schade dass man keine Drehzahl beim Wankel sieht. Kommt mir auch ziemlich lang übersetzt vor.
Fährt man in UK auch 125er Schalter? Und was ist denn die TKM Serie?
Grüße, Tom
Bestens, und auch so falsch
Na jetzt weitet sich das Thema aber aus:
Auf schnellen, flüssigen Bahnen hat der Wankel aber doch erst recht Vorteile gegenüber Schalter. Auf unserer schnellsten und längsten Bahn hat ein Aixro-Fahrer absoluten Rundenrekord aufgestellt – mit harten DEH Reifen!
Ja, 125er Schalter werden hier auch in Rennen gefahren, aber der Markt ist stark geschrumpft. Anderswo hier im KFF war/ist gerade eine Diskussion über günstige Schaltermotoren in Holland. Ich habe da mal reingeschaut und meine, die Preise sind noch hoch im Vergleich mit England. Gerade jetzt bekommt man die Dinger für ein Apfel und ein Ei – ein krasses Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage. Teilweise jetzt schon haben wir mit Aixro größere Starterfelder.
TKM sind die hier: http://www.tal-ko.com/
Die angebotenen 4-Takter sind eine Randerscheinung. Die (sehr altmodischen) 2-Takter behaupten immer noch den zweiten Platz im hiesigen Markt, wenn auch weit hinter Rotax. TKM sind vergleichsweise günstig und unkompliziert.
Der Rotax-Erfolg ist mittlerweile selbsterfüllend: weil man an jedem Wochenende an Bahnen übers ganze Land damit Rennen fahren kann gibt es auch immer einen Käufer.
Ich habe den Eindruck, dass das Rennfahren bei euch weniger marktbestimmend ist.
Gruß Kai
Auf schnellen, flüssigen Bahnen hat der Wankel aber doch erst recht Vorteile gegenüber Schalter. Auf unserer schnellsten und längsten Bahn hat ein Aixro-Fahrer absoluten Rundenrekord aufgestellt – mit harten DEH Reifen!
Ja, 125er Schalter werden hier auch in Rennen gefahren, aber der Markt ist stark geschrumpft. Anderswo hier im KFF war/ist gerade eine Diskussion über günstige Schaltermotoren in Holland. Ich habe da mal reingeschaut und meine, die Preise sind noch hoch im Vergleich mit England. Gerade jetzt bekommt man die Dinger für ein Apfel und ein Ei – ein krasses Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage. Teilweise jetzt schon haben wir mit Aixro größere Starterfelder.
TKM sind die hier: http://www.tal-ko.com/
Die angebotenen 4-Takter sind eine Randerscheinung. Die (sehr altmodischen) 2-Takter behaupten immer noch den zweiten Platz im hiesigen Markt, wenn auch weit hinter Rotax. TKM sind vergleichsweise günstig und unkompliziert.
Der Rotax-Erfolg ist mittlerweile selbsterfüllend: weil man an jedem Wochenende an Bahnen übers ganze Land damit Rennen fahren kann gibt es auch immer einen Käufer.
Ich habe den Eindruck, dass das Rennfahren bei euch weniger marktbestimmend ist.
Gruß Kai
Bestens, und auch so falsch
Der Rennmarkt bricht hier komplett ein. Im Moment ist noch ein Junior-Schub da, aber die Bambinis signalisieren keine rosige Zukunft mehr.
Deutschland ist Hobbymarkt, und das sind hier Schalter.
Habt ihr eigentlich große Lärmprobleme?
Deutschland ist Hobbymarkt, und das sind hier Schalter.
Habt ihr eigentlich große Lärmprobleme?
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Bestens, und auch so falsch
Rennfahren ist auch Hobby
– glücklicherweise sind nur wenige blöd genug sich vor zumachen, dass man daraus „Karriere“ machen kann.
Aber es ist ja erstaunlich, dass so wenige Rennfahren wollen. Man muss die Leute ja nur einmal dazu bewegen, es mal zu versuchen. Danach will doch fast keiner damit aufhören. Karts sind doch Rennfahrzeuge! :rolleyes:
Lärmprobleme haben wir generell nicht. Mit Rotax sowieso nicht. Vereinzelt haben die VT250 Probleme, aber das sind ja nur sehr wenige.
Auf der einen oder anderen Bahn gibt/gab es mal auch ein Lärmproblem für Aixro, aber dort ist ja hiermit Abhilfe geschafft: http://www.aixro.de/allgemein/aixro-mit ... lldampfer/ - sieht zwar nicht unbedingt hübsch aus, ist aber äußerst wirkungsvoll: leise und der Motor fährt sich gut damit.
Komisch, dass offenbar noch keiner auf den Trichter gekommen ist, den sehr schwachen englischen Gebrauchtmarkt für Schalter-Motoren mit dem offenbar viel stärkeren deutschen Markt zu „vereinen“. Und nein, ich bin dafür kein Kandidat.

Aber es ist ja erstaunlich, dass so wenige Rennfahren wollen. Man muss die Leute ja nur einmal dazu bewegen, es mal zu versuchen. Danach will doch fast keiner damit aufhören. Karts sind doch Rennfahrzeuge! :rolleyes:
Lärmprobleme haben wir generell nicht. Mit Rotax sowieso nicht. Vereinzelt haben die VT250 Probleme, aber das sind ja nur sehr wenige.
Auf der einen oder anderen Bahn gibt/gab es mal auch ein Lärmproblem für Aixro, aber dort ist ja hiermit Abhilfe geschafft: http://www.aixro.de/allgemein/aixro-mit ... lldampfer/ - sieht zwar nicht unbedingt hübsch aus, ist aber äußerst wirkungsvoll: leise und der Motor fährt sich gut damit.
Komisch, dass offenbar noch keiner auf den Trichter gekommen ist, den sehr schwachen englischen Gebrauchtmarkt für Schalter-Motoren mit dem offenbar viel stärkeren deutschen Markt zu „vereinen“. Und nein, ich bin dafür kein Kandidat.